Männer Landesliga Sachsen
Kontakt
Trainer: André Kohlschütter
Co-Trainer: Dirk Rettig
Training
Montag 18:30 - 20:00 Uhr im Stadion
Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr im Stadion
Donnerstag 18.30 - 20:00 Uhr im Stadion
Mannschaftsbild Saison 2021-2022

Heimsieg!
SV Einheit Kamenz vs. SG Taucha 99 3:2 (1:0)
Das letztes Heimspiel der Saison ist traditionell immer eine gute Gelegenheit für Ehrungen. Was in der Regel meistens für Spieler zutrifft, wurde diesmal für unser erfolgreiches Trainerduo Kohlschütter/Rettig zur Überraschung. Unser Präsi, T. Edelmann, bedankte sich im Namen von allen, die es mit der Einheit halten, für Ihre ausgezeichnete Arbeit in der vergangenen, recht komplizierten Saison. Corona, persönliche Erkrankung und ein nur kleiner, aber feiner Kader, verlangten Beiden ein Höchstmaß an Einsatz, Kameradschaft und ja, auch Improvisationsvermögen ab. Dafür danke! Zu seiner großen Überraschung wurde danach unser „Mann für alle Notfälle“ Thomas Häfner vom Rang auf das Grün zur Ehrung gerufen. Egal, ob am WE ein Fahrer fehlt, oder es irgendwo anders einen „Notstand“ gibt, Tommy ist immer zur Stelle. Dir auch noch mal von hier aus ein herzliches Dankeschön.
Danach konnte der recht souverän agierende Schieri S. Runge die letzte Heimpartie der Saison freigeben. Gegen Taucha haben sich unsere Jungs in der Vergangenheit immer schwergetan und mehr als eine Punkteteilung stand nie auf dem Tableau.
Das spiegelte sich in der ersten halben Stunde im Spiel wider. Die Gäste erarbeiteten sich im Mittelfeld ein leichtes Übergewicht, konnten allerdings die Kamenzer Abwehr um Oliver Pohling und Damian Paszlinski nie in Verlegenheit bringen. Das Spiel auf beiden Seiten hatte schon etwas von Sommerfußball, was allerdings durch eine super schnelle Direktkombination in der 35. Minute aufgelöst wurde. Der Ball wanderte „one touch“ durch unsere Reihen und Paul Jan Hagen schob überlegt zum Führungstreffer ein- ganz feiner Treffer!
Nach der Pause nahm das Spiel gleich richtig Fahrt auf. Die Gäste wurden aktiver und drückten auf den Ausgleich. Konnte Tobi Wlodarczyk einen Schuß aus Nahdistanz noch klasse parieren, war er wenig später gegen den Schuß von Abdelrahim machtlos (54.). Wenig später setzten die Männer vom Hutberg einen genialen Konter hinter die aufgerückte Gästeabwehr. Franz Häfner, gerade noch mit einer missglückten Rückgabe, schickte Miguel Rodriques punktgenau in Richtung Tor der Pathestädter und unser Topscorer verwandelte zur erneuten Führung (60.). Jetzt wurde den Fans von beiden Seiten richtig was geboten! Der kaum zu stellende Abdelrahim wurde in der Box von den Beinen geholt und den fälligen Strafstoß verwandelte Brehm ganz sicher zum erneuten Ausgleich (65.). Die Kamenzer Antwort ließ nicht lange auf sich warten. In der 72. Minute schnürte Miguel seinen Doppelpack. Einen scharf getretenen Eckball von Christoph Rettig verwandelte er per Kopf und stellte somit den Endstand her. Darauf fanden die fairen Gäste keine Antwort und hatten Glück, dass die Gastgeber mit Ihren jetzt folgenden Großchancen recht schludrich umgingen.
In 2 Wochen sind unsere Männer in Leipzig, beim Tabellennachbarn Blau/Weiß zu Gast und danach winkt der wohlverdiente Urlaub.
Verfasser: Karl-Heinz Stange
Hochverdienter Auswärtssieg
SG Motor Wilsdruff – SV Einheit Kamenz 0:2 (0:1)
Nach dem Abschlusstraining erreichte das Trainerduo Kohlschütter/Rettig wieder eine negative Nachricht. Unser Mittelfeldmotor Alex Schidun meldete sich mit einer Verletzung für das Auswärtsspiel in Wilsdruff ab. Somit war wiederrum eine Umstellung notwendig und alle mitgereisten Kamenzer Fans freuten sich, den lange ausgefallenen Tschechen Petr Prokovskij wieder im Einsatz zu sehen.
SG Motor Wilsdruff- da war doch was und die Kamenzer Fans schnalzen noch heute mit der Zunge! Im letzten Aufeinandertreffen, Oktober 2020- das letzte Spiel vor der damaligen Coronapause in Kamenz, siegte unser Team, nach 0:3 Rückstand, nach spektakulärer Aufholjagt noch mit 4:3! Dreifachtorschütze damals war Miguel Rodriques.
Von dem Tempo und der Klasse dieses Spieles war die Begegnung am Samstag weit entfernt. Die SG steckt voll im Abstiegsstrudel und war eigentlich unbedingt auf Punkte angewiesen. Was dann allerdings auf den Rasen gebracht wurde, spiegelte voll den Tabellenstand wieder. Die Gäste vom Hutberg nahmen bei böigen Wind das Geschehen sofort in die Hand. Frühes Pressen und die bessere Technik stürzten die tapfer kämpfenden Hausherren von einer Verlegenheit in die Andere. Dabei wurde das Kämpfen oft übertrieben und der gute Schieri Sascha Krauz mußte 6x den gelben Karton an Spieler des Gastgebers ( Kamenz 0) zeigen.
Angeschoben wurde das Spiel der Lessingstädter immer wieder über die sehr aktiven Außenbahnen, besetzt mit Christoph Rettig und Patrick Wocko. Letzterer krönte dann seine sehr gute Leistung kurz vor Ultimo mit dem hochverdienten 0:2.
Im Spiel dominierte die Kamenzer Mittelfeldreihe um Franz Häfner und Paul J. Hagen. Die zweiten Bälle wurden super abgefangen und als Abnehmer glänzte Miguel mit seiner überragenden Technik. Nach einigen, noch vom Ex-kamenzer Arnold im SG-Tor klasse abgewehrten Bällen, klingelte es nach einer halben Stunde doch in seinem Kasten. Da ging es wieder ganz schnell- zu schnell für die Gastgeber. Olli Pohling erkämpft sich das Runde und bedient Miguel. Kurze Finte, seinen Abschluss kann Arnold nur abklatschen und Toni Barnickel steht genau richtig zum verwandeln (30.).
Die Gastgeber fanden keine Antwort und so ging es mit der Hochverdienten Gästeführung zum Pausentee.
Nach Wiederanpfiff machten die Gäste sofort wieder Alarm. Miguel prüft erst den besten Akteur der Randdresdner Arnold mit einer „Fackel“ und der nicht minder gute Nachschuss von Barnickel rauscht knapp drüber.
Die Lessingstädter kombinierten weiter und die Gastgeber wirken zunehmend überfordert, allerdings steht es nur 0:1 und –EUR ins Schwein- das ist bekanntermaßen gefährlich!
In der 84.Minute machte Wocko dann doch den Deckel drauf. Von Miguel herrlich frei gespielt verwandelte er sicher zum Matchball.
Fazit: Unsere Elf hat Ihre Auswärtsstärke, trotz aller personellen Widrigkeiten, wieder unter Beweis gestellt.
Verfasser: Karl-Heinz Stange
Freitals Defensive gewinnt das Spiel
SVE Kamenz vs. SC Freital 0:2 (0:1)
Das Highlight des Spieles gab es für die Kamenzer Fans eigentlich erst zur Pressekonferenz. Trainer Kohlschütter gab unter dem Beifall der Fans und auf Pressenachfrage bekannt, dass er sich in Kamenz wohl fühlt und er auch in der kommenden Saison Trainer in rot und weiß bleibt! Damit besteht Planungssicherheit und sein Team wird auch in der nächsten Landesligasaison mit einer konkurrenzfähigen Mannschaft antreten.
110 Zuschauer waren bei besten Fußballwetter ins Stadion der Jugend gepilgert, um eine ähnlich starke Leistung wie in der Vorwoche in Markranstädt, gegen den souveränen Spitzenreiter aus Freital zu sehen.
Vor der Begegnung wurde unser langjähriger und zuverlässiger Abwehrstratege Carl Christoph Labisch vom Präsi geehrt, der seine recht erfolgreiche Karriere krankheitsbedingt leider beenden musste.
Vor Anpfiff hatte das Spiel etwas von einem Klassentreffen. Im Kader der Dresdner Vorstädter standen 5 Aktive mit einer erfolgreichen Kamenzer Vergangenheit.
Die Freundschaften spielten allerdings nach Spielbeginn keine Rolle mehr und der Spitzenreiter begann wie die Feuerwehr. Das sich allerdings die Kamenzer, wie schon in den Wochen vorher, von den ersten Angriffen der Gegner überrumpeln lassen, hat langsam was von Slapstick! So waren unsere Farben durch das 0:1 durch Weidauer(1.) sofort wieder im Zugzwang und hatten Ihre liebe Mühe sich den Angriffen der Gäste zu erwehren. Dennoch gelang es unserer, wieder stark ersatzgeschwächten Mannschaft, das Spiel zu beruhigen. Mit zunehmender Dauer spielte sich das Geschehen vorwiegend im Mittelfeld ab und Schieri Trybusch aus Eilenburg pfiff nach ziemlich ereignislosen Minuten zum Pausentee.
In der Kabine muß der Trainer wohl die richtigen Worte gefunden haben, denn die Rot/Weißen kamen offensiv auf das grüne Geläuf zurück. Konnte der Gästekeeper einen Schuß von Alex Schidun noch aus dem Angel „kratzen“, so setzte Damian Paszlinski nach der Ecke seinen Kopfball leider knapp drüber. Jetzt wurde auch die durchaus vorhandene technisch feine Klinge auf den Rasen gebracht. Die Einwechslung unseres „Oldis“ Thomas Pannach tat dem Mittelfeldspiel der Hutbergkicker sehr gut und plötzlich war Einheit die spielbestimmende Mannschaft.
Dann allerdings das zweite Dejavu der Vorwochen. Nach einem abgewehrten Kamenzer Standard schalten die Gäste schnell um und Gästestürmer Weinhold läßt den ansonsten fehlerfrei haltenden Flori Kopittke keine Chance (66.).
Die Gäste schaukelten die Begegnung dann, vor allen über Ihre sicher stehende Abwehrreihe routiniert über die Zeit und feierten nach Abpfiff ausgelassen den Auswärtsdreier.
Einheit spielte mit: Kopittke, Wocko, Schütz(60. Pannach), Rodrigues, Paszlinski, Häfner, Schidun, Kärger, Pohling, Hagen, Rettig
Verfasser: Karl-Heinz Stange
Miguel Rodriques gewinnt das Duell der Top-Torjäger!
SSV Markranstädt – SV Einheit Kamenz 2:4 (1:2)
Für das Trainerduo Kohlschütter/Rettig war das ein herausfordernder Spieltag!
Mit dem Youngster Marik Schütz hatte er nur einen Feldspieler auf der Reservebank sitzen. Was das Team allerdings an Geschlossenheit, spielerischen Vermögen und Kampfeswillen zeigte, nötigte den wenigen Zuschauern höchsten Respekt ab.
Dabei ging das Match, bei bestem Frühlingswetter, alles Andere als optimal für die Männer vom Hutberg los. Die sehr robust auftretenden Gastgeber gingen schon mit Ihrem 2.Angriff in Führung. Für viele war dieses Tor ein Dejavu der Vorwoche auf dem Rabenstein. Langer Ball auf den Außenstürmer, Flanke und der „blaue“ Topscorer Purrucker ist per Kopf zur Stelle(6.).
Im Gegensatz zur Vorwoche ging allerdings jetzt ein Ruck durch die Mannschaft und angetrieben durch den unermüdlichen Antreiber Alex Schidun begannen die rot/weißen gegenzuhalten.
Nur wenig später wird Rodriques im Strafraum gelegt- klarer Strafstoß. Patrick Wocko tritt an und verwandelt locker zum Ausgleich(8.). Ab jetzt stieg das Selbstbewusstsein der Gäste von Minute zu Minute.
Sicheres Stellungsspiel der Defensivreihe, frühes/ aggressives Stören des gegnerischen Spielaufbaues und oneTouch-Kombinationen. Franz Häfner übernahm zunehmend die Mittelfeldregie und hätte seine sehr gute Leistung fast mit einem gekonnten Distanzschuss, den der Keeper gerade noch aus dem Eck kratzen konnte, gekrönt.
Wenig später war es dann doch so weit: Christoph Rettig zieht den Ball scharf auf den langen Pfosten und der Kamenzer Torschütze vom Dienst Rodriques ist per Kopf zur Stelle und stellt auf den Pausenstand von 1:2 (33.)
Nach Wiederanpfiff machten die Gäste sofort wieder Alarm. Der heute wie aufgedreht spielende
Flori Kärger ist für die Abwehrspieler der Randleipziger zu schnell, überlupft den herausstürmenden blauen Keeper Lohmann und setzt das Runde an den Pfosten. Alles richtig gemacht Kärgi, nur eben Pech gehabt!
Jetzt wurde das Spiel zunehmend ruppiger. Ausdruck dessen war je eine rote Karte auf beiden Seiten (Purrucker/Kosmann). Die Lessingstädter kombinierten dagegen weiter und in der 75.Minute machte Häfner fast den Deckel drauf. Sein feiner Heber über den Torhüter setzte vor dem leeren Tor auf und sprang statt rein-drüber!
Die Gastgeber versuchten, vor allen Rodriques, mit teils grenzwertiger Härte zu beeindrucken und in der 82.Minute wird er wiederrum in der Box gelegt. Der Gefoulte tritt selbst an und trifft! Die Gastgeber konterten und erzielten im Gegenzug wieder den Anschlusstreffer.
Jetzt war noch mal Musik drin und Kamenz verteidigte geschickt gegen die wild anstürmenden Gastgeber. Mitten in deren Offensive setzten die Gäste einen scharfen Konter und Rettig konnte locker zur Entscheidung einschieben (90.).
Verfasser: Karl-Heinz Stange
Tag des offenen Tores
Zum Nachholer ging es am ungeliebten Sonntagsspieltag nach Chemnitz-Rabenstein. Die Anreise verlief schon recht kompliziert, da der Sportplatz durch den Straßenbau weiträumig abgesperrt ist und die Ausschilderung ausbaufähig ist.
Trainer Andre Kohlschütter hatte ein recht überschaubares Aufgebot, mit nur zwei Wechselspielern, mit in die Chemnitzer Vorstadt nehmen können.
Die Gastgeber begannen das Match wie die Feuerwehr und überraschten die schläfrigen rot/weißen Kamenzer schon mit dem ersten Angriff. Langer Ball auf den rechten Außenstürmer, der tanzt die Abwehr aus und seine Eingabe wird zum Führungstreffer verwandelt (1.). Mit Mittelfeldspiel hielten sich die Gastgeber bei strömenden Regen nicht auf und berannten das Gästetor mit immer wieder „Langholz“ und immensen Aufwand. In dieser Phase des Spieles konnten die Gäste kaum einen Ball kontrollieren und hatten Glück, dass die Hausherren nicht erhöhten.
Nach ca. 20 Minuten bekamen die Lessingstädter das Spiel langsam unter Kontrolle. Jo Gröschke lief perfekt ein und verwandelte eine Ecke von Flori Kärger per Kopf zum Ausgleich (25.). Jetzt spielte unsere Elf mit. Franz Häfner setzte zehn Minuten später einen überlegten Heber knapp am Tor vorbei. Die Gastgeber waren im Pressing nicht mehr so aktiv und so funktionierte das Aufbauspiel der Männer vom Hutberg zunehmend besser. Migu Rodriques hätte kurz vor dem Halbzeitpfiff des unsicheren Schieris Bartsch (Zwickau) den Führungstreffer erzielen können. Herrlich von Häfner freigespielt, scheiterte er am guten Keeper der Rabensteiner. Als sich die Zuschauer schon ein Halbzeit-trockenes Plätzchen suchten, jubelten plötzlich und unerwartet wieder die Gastgeber. Mit einer Kopie des Führungstreffers erzielten sie gegen die indisponierte linke Abwehrseite der Kamenzer den erneuten Führungstreffer.
So ging es mit einer überraschenden Führung der Hausherren zum Pausentee.
Nach der Pause ging es ausgeglichen und mit Halbchancen auf beiden Seiten weiter. Die Gastgeber wollten mit Wucht und Einsatz, hart an der Grenze des Erlaubten (oft auch darüber), das Kamenzer Kombinationsspiel zerstören. Damit beeindruckten sie offensichtlich auch einige Gästeakteure, die sich zunehmend mit Diskussionen und Schiedsrichterprotesten selber die Spannung nahmen. Diese Unkonzentriertheit nutzten die Hausherren aus. Während unsere Jungs, nach einer der vielen zweifelhaften Schierientscheidungen (im Zweifel immer gegen Kamenz), noch am Diskutieren sind, spielen die Hausherren den Freistoß schnell und wieder über ihren Außenstürmer. Man ahnt es: Eingabe und es steht 3:1 (60.).
Die Partie war damit, nach Meinung der ca. 50 Zuschauer erledigt. Sie hatten allerdings nicht mit dem Kampfgeist der Einheit gerechnet. Angetrieben von Alex Schidun und Jo Gröschke hielte sie jetzt voll dagegen. Verpasste noch Rodriques drei Minuten später per Kopf knapp den Anschlusstreffer, so war es unserem Techniker Franz Häfner vorbehalten, per herrlichen Fernschuß auf 2:3 zu stellen (72.). Als Migu R. drei Minuten später eine verunglückte Rückgabe erahnte, stand es plötzlich wieder Unentschieden 3:3 (75.). Jetzt wollten die Kamenzer den Sieg erzwingen und liefen nach einem eigenen Eckball!! wieder in einen Konter (87.). Nochmals warfen unsere Jungs alles nach vorne und kassierten in der Nachspielzeit das fünfte Gegentor. Das Jo Gröschke in der letzten Spielminute nach einem Frustfoul den roten Karton zu sehen bekam passte zum gebrauchten Sonntag.
Fazit: kämpferisch kann unseren Jungs nichts vorgeworfen werden. Jetzt gilt es die Fehler, vor allen in der Außenverteidigung aufzuarbeiten, denn leichter wird es kommenden Samstag beim Tabellendritten in Markkranstädt nicht.
Verfasser: Karl-Heinz Stange
Punkteteilung im Nachhohler
Gründonnerstag abend, dass Flutlicht geht an- Fußballherz, was willst du mehr!
Nach etwas Ansetzungschaos durch den SFV fand endlich das coronabedingt ausgefallene Punktspiel vom 12. Spieltag gegen DD- Laubegast statt.
Leider fing es eine halbe Stunde vor Spielbeginn kräftig zu regnen an, was sicherlich einige Zuseher kostete.
Unsere Mannschaft stellt sich wieder mal fast von selbst auf. Jo Gröschke hatte sich vergangenen Samstag seinen 5. gelben Karton geholt, dazu fehlte von den Stammkräften u.a. Hagen, Pokrovskij und Kosman. Oliver Pohling konnte sich knapp frei testen und musste ohne Training sofort spielen- hat er ordentlich gemacht!
Wenn du ohnehin einen kleinen Kader hast und dann ein paar Spieler ausfallen, müssen das halt die vorhandenen kompensieren. Um es vorweg zu nehmen, die Mannschaft erledigte das mit Bravur!
Zielsetzung war gegen den Tabellennachbarn trotzdem ganz klar ein Sieg und drei Punkte. Das Spiel begann jedoch beiderseitig eher mit der Angst vor einem schnellen Rückstand und so stand Laubegast erst mal nur hinten drin und die rot/weißen sollten das Spiel machen.
Die jedoch auch auf Sicherheit bedacht und so gab's erst in Minute fünfzehn einen Kärger- Schuss aufs Gästetor. Die Dresdner brauchten bis zur 43. Minute ehe man offensiv in Erscheinung trat. Das war allerdings auch ein Verdienst unserer kampfstarken Defensive, die den Exprofi und gefährlichen Topstürmer der Dresdner Tony Schmidt gut im Griff hatte.
Dazwischen erarbeiteten sich die Männer vom Hutberg einige Chancen, vor allen nach Eckbällen, welche allerdings nicht konsequent verarbeitet wurden. Die Gästeabwehr, um die routinierten Rau und Heppner, arbeiteten die Sturmbemühungen der Gastgeber immer wieder weg. Entgegen kam ihnen dabei, dass nach der langen Pause, die Laufwege und Abstimmungen bei unseren Jungs noch nicht zu 100% passen und der letzte Pass oftmals nicht angekommen ist.
So ähnlich ging es nach dem Wechsel weiter, bis etwa zur 55. Minute verwalteten die Gäste geschickt das Spiel.
Dann ging es mal ganz schnell. Routinier Thomas Pannach setzte den auf dem Flügel sehr aktiven Christoph Rettig klug in Szene. Seine punktgenaue Eingabe auf unseren Topscorer Migu Rodriques lässt die Kamenzer Fans schon zum Jubel ansetzen, als sein Torschuß in höchster Not auf der Linie gerettet wird. Zwei Minuten später setzt Franz Häfner den gegnerischen Keeper Thiede beim Abschlag unter Druck. Der verliert den Ball und Toni Barnickel verzieht diesen „Riesen“.
Jetzt kontrollieren die Kamenzer Spiel und Gegner. Die Gäste kommen kaum noch zu offensiven Aktionen und verteidigten mit Mann und Maus. Das funktionierte auch bis kurz vor Ultimo, als erst Alex Schidun ein sehenswertes Solo nicht verwerten konnte und mit dem Abpfiff Migu R. einen herein segelnden Freistoß volley an die Latte setzte.
So kamen die Gäste zu einem schmeichelhaften Punktgewinn, der allerdings beiden Beteiligten beim Abstand halten nach „unten“ hilft.
Aufstellung: Kopittke, Wocko, Kärger, Pannach, Rodriques, Rettig, Barnickel, Häfner, Schidun, Paszlinski, Pohling
Verfasser: Karl-Heinz Stange
Sieg verspielt!
Als sich die zahlreich in Radebeul versammelten Kamenzer Fans bereits auf den Auswärtsdreier freuten, passierte das eigentlich Unglaubliche. In der bis dahin sicheren Defensive der Lessingstädter wurde ein total sinnloser Querpass gespielt. Der Radebeuler Torjäger Benda sagte danke und verwandelte zehn Minuten vor Abpfiff unbedrängt zum glücklichen Ausgleich und alle, die es mit den rot/weißen hielten, schauten ziemlich bedröppelt.
Dabei begann das Match alles andere als gut für die Gäste. Bei strahlendem Sonnenschein, also bestem Herbst- und Fußballwetter, begann die Begegnung eine Viertelstunde zu spät. Grund war der Wilsdruffer- Samstags- Dauerstau, der dem Schiedsrichterkollektiv fast zum Verhängnis wurde.
Dann ging es verspätet endlich los und die Radebeuler begannen wie die Feuerwehr auf dem für die Männer vom Hutberg zu diesem Zeitpunkt noch ungewohnten Kunstrasenplatz.
Die Gastgeber überraschten die Kamenzer und schon mit dem ersten Angriff erzielten sie den Führungstreffer. Der Ex-Kamenzer Töppel tankte sich auf Außen durch und seine präzise Flanke verwandelte der Tscheche Benda per Kopf.
Die Kamenzer schüttelten sich kurz und antworteten mit dem Ausgleich. Einen langen Ball von Oliver Pohling verwandelte Miguel Rodriques volley (9.) ins untere Toreck. Eine super Aktion! Nach einer halben Stunde setzte wiederum Pohling das Runde, nach einer schönen Ecke von Franz Häfner, knapp drüber.
Mit der nächsten Kamenzer Aktion schepperte es dann wieder im Radebeuler Kasten. Alexander Schidun konnte an der Strafraumkante (neudeutsch „Box“) nur per Foul gestoppt werden. Joseph Gröschke jagte den fälligen Freistoß ins Torwarteck zum 1:2 (29.).
Danach ging das Spiel auf und ab. Für den ersten negativen „Höhepunkt“ sorgte der Radebeuler D. Maresch, als er per Kung Fu Tritt, Schidun im Mittelfeld umtrat. Hier wäre anstatt gelb wohl ein Platzverweis die angemessene Entscheidung gewesen. Als Nebeneffekt hätte Schieri Teichmann höchstwahrscheinlich somit auch die zunehmende Härte aus der Partie genommen.
Mit der knappen Führung ging es in die Pause und aus der kam unsere Mannschaft mit neuem Schwung.
Franz Häfner jagte den Ball knapp nach Wiederbeginn hauchzart über das Radebeuler Gebälk. Nur eine Minute später krachte es, nach einer feinen Kombination zwischen Rodriques und Yehor Korsun, am Pfosten der Gastgeber.
Danach verflachte das Spiel und die Hausherren setzten den ersten "Muntermacher". Tobiasz Wlodarczyk im Kamenzer Kasten musste eine "Rakete" entschärfen. Was er auch Klasse tat (65.).
Die Karl-May-Städter erkämpften sich jetzt zunehmend Feldvorteile, ohne allerdings die bis dato sichere Abwehr der Lessingstädter in Gefahr zu bringen.
Dann kam die 82. Spielminute- siehe oben.
Für den negativen Höhepunkt der Begegnung sorgte der Radebeuler Keeper O. Birnbaum. Mit der gleichen Kampftechnik, wie in der ersten Hälfte Maresch, senste er den durchgebrochenen Rodriques um. Glücklicherweise hat er sich dabei nicht schwer verletzt und Birnbaum musste mit berechtigt Rot zum Duschen. Der Freistoß brachte nichts mehr ein und somit ging es weiterhin auswärts ungeschlagen zurück nach Kamenz.
Wlodarczyk, Gröschke, Paszlinski, Häfner, Schidun, Rodriques, Schumacher, Pohling, Kärger (Kosman), Korsun (Hagen), Wocko
Verfasser: Karl-Heinz Stange
Kantersieg!
SV Einheit Kamenz vs. VFL Pirna-Copitz 7:0 (1:0)
Zum fünften Heimspiel der neuen Saison erwarteten die Lessingstädter bei bestem Fußballwetter den VFL Pirna/Copitz. Ist die Einheit Auswärts noch ungeschlagen, sieht die Heimbilanz punktspieltechnisch doch sehr durchwachsen aus. Drei Niederlagen stehen hier zu Buche! Nach der kämpferisch überragenden Partie in Glauchau, wollten die Rot/weißen vor den eigenen Fans natürlich eine gute Partie abliefern, was größtenteils auch gelingen sollte.
Im Vergleich zur Vorwoche änderte Trainer Kohlschütter seine Elf auf 3 Positionen. So rückten Rodrigues, Kosman und Paszlinski in die Startformation.
In der Anfangsphase sollte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne wirklich große Chancen entwickeln. Es war das berühmte „Abtasten“. So dauerte es bis zur 15. Minute, als die Gastgeber zur ersten Gelegenheit kamen. David Schumacher versuchte es per Flachschuss, aber der Ball konnte vom Ex-Kamenzer Wochnik im Copitzer Tor entschärft werden.
Nach einer Viertelstunde bescherte eine etwas verwirrende Situation den Gastgebern fast den Führungstreffer, als Schieri Seidl eine vom Assistenten angezeigte Abseitsstellung weiterspielen lies und Miguel Rodriques knapp das Tor verfehlte.
Fünf Minuten später war es dann soweit. Der Mittelfeldregisseur Franz Häfner steckte überragend auf Rodrigues durch und der verwandelte sicher (21.).
Die Gäste zogen sich nach dem Gegentreffer immer weiter zurück und überließen den Kamenzern das Spiel. Dass das 1:0 bis zur Halbzeitpause halten würde, hatten die Gäste dem „Chancenwucher“ der Männer vom Hutberg zu verdanken:
27. Spielminute: Flachschuss von Yehor Korsun - knapp am langen Eck vorbei!
35. Spielminute: Chance durch Bartosz Kosman- klasse gehalten!
43. Spielminute: wieder Kosman- knapp drüber!
Fast hätten sich diese Unkonzentriertheiten mit dem Pausenpfiff gerächt, denn aus dem buchstäblichen Nichts stand plötzlich der Copitzer Martin völlig blank vor dem Kamenzer Kasten und hätte den bisherigen Spielverlauf auf den Kopf stellen können. Offensichtlich war er selbst total überrascht und jagte das Runde in den sonnigen Nachmittagshimmel über Kamenz.
Mit dem knappsten aller Ergebnisse ging es zum Pausentee. Nach dem etwas ernsteren Gesichtsausdruck des Kamenzer Übungsleiters Kohlschütter zu urteilen, ging es in der Kabine der Gastgeber etwas lauter zur Sache.
Mit Anpfiff zur zweiten Hälfte erhöhten die Kamenzer nochmals den Druck und das Tempo. Das die Gäste Ihre totale Defensive etwas öffneten, kam dem Kombinationsspiel der Rot/weißen entgegen. Jetzt wurden über die schnellen Außen ein Konter nach dem anderen gefahren. Das Umschaltspiel der Männer vom Hutberg klappte perfekt und innerhalb von fünfzehn Minuten war die Begegnung entschieden:
50. Spielminute: 2:0 Rodrigues - Vorarbeit Kosman
52. Spielminute: 3:0 Korsun- - Vorarbeit Rodrigues
55. Spielminute: 4:0 Kärger - Solo an drei Gegenspielern incl. Keeper, vorbei
65. Spielminute: 5:0 Kosman - Vorarbeit überragendes Solo von Alex Schidun
Damit war die Spannung aus der Begegnung raus und die Hausherren konnten ihrer Spielfreude freien Lauf lassen. Auch der heute im Mittelfeld spielende Patrick Wocko konnte sich mit seinem ersten Saisontreffer zum 6:0 noch in die Torschützenliste eintragen (69.). Danach wechselte Kamenz die Youngster Schütz und Härtner, Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, ein. Nachdem Rodrigues in der 80. Spielminute die gute Leistung durch seinen Hattrick zum 7:0 Endstand krönte, konnte er sich bei seiner Auswechslung den verdienten Beifall abholen.
An dieser Leistung muss sich die Einheit zukünftig messen lassen. Am nächsten Samstag ist, bei den stark besetzten Radebeulern, dazu Gelegenheit.
Einheit spielte mit: Wlodarczyk, Wocko, Kärger, Schumacher, Rettig (Borczyk), Häfner (Härtner), Paszlinski, Kosman (Hagen) Rodrigues (Schütz), Schidun, Korsun
Verfasser: Karl-Heinz Stange
Jugend trifft auf Routine
Nach einer Stunde war der Arbeitstag des neunzehnjährigen Eigengewächses Marick Schütz zu Ende. Gut gegen physisch starke Gegenspieler gekämpft, machte er für den doppelt so erfahrenen Thomas Pannach Platz. Der hatte sein letztes Match für die Rot/weißen Farben im Juni 18 (Oberligarelegation) gespielt und war sofort eingesprungen, als er von den akuten Besetzungsproblemen seiner Einheit hörte. Allerdings merkte der neutrale Zuschauer weder sein fortgeschrittenes Fußballeralter (40), noch gab es Fitnessprobleme. Im Gegenteil! Er begann sofort das Spiel der Gäste zu stabilisieren und sorgte gemeinsam mit dem sehr gut spielenden Franz Häfner für ein spielerisches Übergewicht. Die Fans, die die rot/weiße Brille auf der Nase hatten, waren begeistert!
Das Spiel ist schnell erzählt: Das Trainerduo Kohlschütter/Rettig versuchte das Fehlen von sechs Stammkräften mit höchstmöglicher Abwehrdisziplin und sehr aktiven Coaching zu kompensieren. Das gelang zu Spielbeginn nur bedingt, denn die Gastgeber gingen mit starker Physis in das Spiel. Damit beeindruckten sie die Gäste vom Hutberg sichtlich. Sie setzten dabei, wie schon die Marienberger in der Vorwoche, vor allen auf „Langhafer“ und Standards. Über einen Freistoß aus dem Halbfeld fiel dann auch der Führungstreffer der
Platzherren. Der Ball war eigentlich schon abgewehrt, flipperte zurück und kullerte dem Glauchaer Stürmer Thiam recht glücklich vor die Füße. Seine Drehung und die Torerzielung war dann schon oberes Regal (12.). Jetzt hatten die Kamenzer Fans doch schon bedenken, denn ein frühes Tor sollte unbedingt vermieden werden. Oder man gibt sofort die Antwort: Häfner, heute kämpferisches Vorbild und technisch sowieso immer ein Guter, holt sich den Ball, lässt drei Gegenspieler ganz alt aussehen und
steckt genial auf den einlaufenden Flo Kärger durch. Der verwandelte eiskalt ins lange Eck- ein Supertor (19.)! Die Gastgeber gaben sich unbeeindruckt und hielten den Druck hoch. Allerdings stellten sich die Männer vom Hutberg immer besser auf das körperliche Spiel der Platzherren ein. Besonders auffällig spielte der agile David Schumacher, der reihenweise seine viel größeren Gegenspieler ablief. Nach einer halben Stunde mussten die, die es mit den Kamenzern halten, trotzdem kurz durchatmen, denn die „Blauen“ versiebten nochmals eine Großchance. Nach der Pause merkte man den Gastgebern das hohe Tempo der ersten Hälfte, auf dem
doch tiefen Boden, an. Jetzt und mit Pannach/Häfner/Schidun in der Regiezentrale zogen unsere Jungs ihr Kombinationsspiel auf. Die Glauchauer musste sich immer mehr zurückziehen und konnten sich teils nur noch mit Fouls über die Zeit retten (4 gelbe Karten in
den letzten 25 Minuten!). In den Schlussminuten hatten die Kamenzer schon den Torschrei auf den Lippen, als Häfner einen Freistoß genau ins Dreiangel setzte. Genauso gut war allerdings die Parade des Keepers D. Reissig, der sich ganz lang machte und den Ball noch rauskratzte. Kämpferisch konnte man keinem Team etwas nachsagen und so blieb es bei der letztendlich gerechten Punkteteilung.
Fazit: Die „zweite“ Reihe hat ihre Landesligatauglichkeit kämpfer- und spielerisch unter Beweis gestellt! Mit der Rückkehr einiger Spieler müsste nächste Woche die Hürde Pirna- Copitz zu schaffen sein. Aber Vorsicht, es ist ein Heimspiel!!!
Wlodarczyk, Rettig, Schütz (Pannach), Häfner, Schidun, Hagen, Schumacher, Pohling, Kärger, Korsun, Wocko
Verfasser: Karl-Heinz Stange
Der Fluch des guten Pokalspieles…
SVE Kamenz vs. Motor Marienberg 0:1 (0:1)
Ca. 100 Zuschauer waren bei besten Fußballwetter ins Stadion der Jugend gekommen, um eine ähnlich starke Leistung wie in der Vorwoche zu sehen. Aber Vorsicht war angesagt. Man muss nur in die Bundesliga (aktuell Frankfurt, verkorkstes Spiel gg. Herta nach grandiosen Vorwochensieg gg. Bayern) schauen, um die Problematik solcher Spiele zu erkennen. Und genau so sollte es kommen!
Trainer Kohlschütter hatte am Samstag massive Spielerprobleme und konnte seine eingespielte und erfolgreiche Formation nicht bringen. Das intensive Pokalspiel der Vorwoche gg. Oberligist Plauen hatte offensichtlich noch Nachwirkungen. In der Defensive fehlte der kampfstarke Gröschke und vorn die Anspielpunkte Kosman und Rodriques.
Fakt ist: Kamenz spielte gegen die Marienberger viel zu unkonzentriert und harmlos. Leichte Abspielfehler, schlechte Ballannahmen und fehlende geistige Frische waren ein ganz schlechter Cocktail.
So kam es, wie es kommen musste. Die Gäste, in der Regel groß gewachsen und körperlich robust, begannen aggressiv und hatten die gesamte erste Hälfte ein spielerisches Übergewicht. Da die Marienberger auch oftmals bei den zweiten Bällen schneller waren, hatte man das ungute Gefühl, dass es irgendwann einschlägt. Dabei setzten sie auf Standards.
Das klappte kurz vor dem Pausentee nach einer Ecke durch einen ins lange Eck gesetzten Kopfball des Marienbergers N. Fischer und war bis dato auch nicht unverdient (42.).
Anschließend bat der souverän agierende Schieri Dormann aus Dresden zum Pausengetränk und auf den Rängen war Kopfschütteln angesagt über diese „Leistung“ Ihrer Mannschaft.
In der Kabine muss der Trainer wohl die richtigen Worte gefunden haben, denn die Rot/weißen kamen zu mindestens mit einer anderen läufer- und kämpferischen Einstellung zurück auf den Platz. Jetzt wurde auch die durchaus vorhandene technische Überlegenheit auf den Rasen gebracht.
Angetrieben durch einen der wenigen in Normalform spielenden Akteure Alex Schidun, rollte eine Angriffswelle nach der Anderen auf das Tor des gut haltenden Motor-Keepers zu.
Leider und das passte zu diesem Spiel, konnten weder Kärger noch Häfner ihre Großchancen nutzen. Die Einwechslung des angeschlagenen Rodriques für den unauffälligen Korsun war mehr eine Notmaßnahme der Trainer, um wenigstens einen Punkt am Hutberg zu behalten. Gebracht hat es letztendlich nichts.
Die Gäste, die in der zweiten Hälfte ihrem doch hohen Tempo der Ersten Tribut zollen mussten, schaukelten die Begegnung dann routiniert über die Zeit und feierten nach Abpfiff ausgelassen, den doch überraschenden Auswärtsdreier.
Einheit spielte mit: Wlodarcyk, Wocko, Schumacher, Korsun (Rodrigues), Barnickel (Borczyk), Häfner, Schidun, Kärger, Pohling, Hagen, Rettig
Verfasser: Karl-Heinz Stange
SV Einheit Kamenz vs. VFC Plauen 3:0 (3:0)
Doppelpack! Ruck-zuck-Miguel entscheidet Pokalknaller
SV Einheit Kamenz vs. VFC Plauen 3:0 (3:0)
Kamenz feierte seinen Pokalhelden Miguel Pereira Rodriques! Mit seinem Doppelpack entnervte er den Oberligisten und Favoriten aus Plauen. Erst trifft der Brasilianer, nach genau getimtem Pass von Franz Häfner, zur Führung (26.) und nur eine Minute später vergoldet er die feine Vorarbeit von Yehor Korsun zum 2:0 (27.).
Bei bestem Fußballwetter empfingen die Kamenzer Landesligisten in der 3. Runde des Landespokals den Tabellenzweiten der Oberliga/ Süd. Die Vorzeichen des Spieles waren, vor ca. 230 Zuschauern, im Vorfeld eigentlich klar. Der Oberligist kam, nach recht erfolgreichem Punktspielauftakt, mit breiter Brust an den Hutberg und wollte die vermeintliche Pflichtaufgabe souverän erledigen.
Das spiegelte sich in der ersten halben Stunde im Spiel wider. Die Vogtländer erarbeiteten sich im Mittelfeld ein leichtes Übergewicht, konnten allerdings die Kamenzer Abwehr um Olli Pohling und Alex Schidun nie in Verlegenheit bringen. Apropos Pohling: Olli hat in den letzten Wochen einen bemerkenswerten Leistungssprung hingelegt. Vom Wackelkandidaten und teils „Bruder Leichtfuß“ zum souverän spielenden Innenverteidiger- Respekt!
Die Männer in rot und weiß, heute von Dirk Rettig klasse eingestellt, spielten konzentriert und ließen den Gästen kaum Platz zum kombinieren. Es wurde erst in der eigenen Hälfte konzentriert angelaufen und war der Ball gewonnen, wurde vorwiegend über die Außenbahnspieler Chris Rettig und Patrick Wocko, sofort und sehr schnell in die freien Räume hinter die aufgerückte Plauener Defensivreihe gekontert. Hatte noch Flori Kärger so einen Konter knapp verzogen, machte es Rodriques dann zweimal besser. Das die Gäste große Probleme mit dieser Taktik hatten zeigte der dritte Treffer für Kamenz. Balleroberung durch den vielleicht kampfstärksten Spieler auf dem Platz Jo Gröschke- langer Ball auf den startenden Rettig- super Flanke auf den einlaufenden Korsun und der Ukrainer setzte einen genauen Kopfball ins obere Eck zum 3:0 (45.).
Mit dem 3:0 pfiff der überzeugende Schiedsrichter Sebastian Runge zum Pausentee und die meisten der ca. 30 lautstarken Plauener Fans schauten ziemlich ratlos, ob der bis dato, nach ihrer Ansicht, blutleeren Vorstellung Ihrer Jungs.
Die zweite Hälfte ging dann eigentlich los, wie die Erste endete. Die Vogtländer versuchten das Spiel zu machen, was allerdings auf das Tor kam, pflückte der sicher haltende Tobi Wlodarczyk runter, oder die rot/weißen warfen sich in Alles, was Richtung Tor kam. Die Gastgeber zogen sich zunehmend zurück, aber konterten weiter gefährlich. Dabei klappte das Muster Eingabe-Kopfball immer wieder und der VFC konnte sich bei Keeper Leon Seefeld bedanken, dass sie zu diesem Zeitpunkt nicht schon höher in Rückstand lagen. Seefeld sorgte allerdings auch für den negativen Höhepunkt des Spieles, als er nach einer Tätlichkeit am eingewechselten Hagen, mit berechtigtem glatt rot, vom Platz flog (84.).
Nach ausgiebiger Nachspielzeit lagen sich die Männer vom Hutberg jubelnd in den Armen und die Oberligisten schlichen sichtlich betröppelt vom Platz.
Am Dienstag, 12.10.21, ist Auslosung des Achtelfinales. Wie sagte der Franz: schau mer mal!
Verfasser: Karl-Heinz Stange
Stahl Riesa – Einheit Kamenz 0:2 (0:0)
Auswärts eine Macht!
Stahl Riesa – Einheit Kamenz 0:2 (0:0)
Am Sonntag mussten unsere Jungs wieder Auswärts ran und nach dem letztwöchigen Erfolg bei den Kickers in Markkleeberg führte die Fahrt zu den Stahlwerkern nach Riesa.
Trainer Kohlschütter handelte vor ca. 240 Zuschauern nach dem bewährten Prinzip „never change a winning team“ und die rot/weißen übernahmen sofort das Zepter.
Spielerisch sicher bauten die Männer vom Hutberg über viel Ballbesitz zunehmend Druck auf. Die wenigen Offensivbemühungen der Stahler verpufften in der sicheren Abwehr der Gäste. Nach sieben Spielminuten hatten die ca. 20 mitgereisten Kamenzer Fans schon den Torschrei auf den Lippen, aber Manu Rodriques konnte einen super Steckpass von Franz Häfner freistehend nicht am Riesaer Keeper Schiring vorbei bringen. Derselbe musste kurz vor dem Pausentee nochmals klasse reagieren, als Bartosz Kosman seinen Gegenspieler austanzte und trocken abzog.
So ging es mit einem, für die Gastgeber schmeichelhaften Remis, zum Pausentee.
Unmittelbar nach Wideranpfiff passierte es dann doch. Eine scharfe Eingabe von Alex Schidun verwandelte Jo Gröschke per schulbuchmäßigen Kopfball zum Führungstreffer (48.). Fünf Minuten später wusch Franz Häfner, nach überragender Balleroberung durch Rodriques, zum 2:0 (53.) scharf nach und das Spiel war entschieden.
Unverständlicherweise nahmen die Männer vom Hutberg jetzt das Tempo etwas aus dem Spiel und Stahl rappelte sich noch mal auf. N. Heuer traf die Latte des Kamenzer Tores und der eingewechselte Christoph Rettig ließ sich nicht lumpen und köpfte im Gegenzug eine Flanke an’s Riesaer Gebälk. Danach hatten unsere Jungs, gegen aufgerückte Riesaer, noch einige gute Möglichkeiten. Die Beste vereitelte der Riesaer Stehr per Handspiel und sah folgerichtig kurz vor Ultimo vom sicheren Schieri Stefan Gärtner den roten Karton.
Den Erfolgsschwung sollte die Einheit mitnehmen, denn am Samstag kommt der Tabellenzweite der Oberliga, der VFC Plauen, zum Pokalspiel ins Kamenzer Stadion der Jugend. Das sollte sich niemand entgehen lassen!
Einheit spielte mit: Wlodarcyk, Wocko, Schumacher, Korsun (Borczyk), Rodrigues, Kosman (Rettig), Gröschke, Häfner, Schidun (Kärger), Pohling, Hagen (Paszlinski).
Verfasser: Karl-Heinz Stange
FSV Neusalza-Spremberg - SV Einheit Kamenz 1:2
Hochverdienter Auswärtssieg
FSV Neusalza Spremberg – SV Einheit Kamenz 1 : 2 ( 1 : 1 )
Erfolgreiche Rückkehr für André Kohlschütter! Der neue Einheit-Trainer holte den Dreier in seiner alten sportlichen Heimat Neusalza/Spremberg.
Das knappe, aber in der Summe souveräne 2:1 ist die Fortsetzung der guten Vorwochenleistung im Pokal. Zunehmend wird die Handschrift des neuen Trainergespann’s Kohlschütter/Rettig sichtbar. Sicheres Stellungsspiel der Defensivreihe, frühes und aggressives Stören des gegnerischen Spielaufbaues und one touch Kombinationen. Im Ergebnis dieser neuen Spielauffassung wurde den 200 Zuschauern, davon ca. 30 lautstarke Kamenzer Fans, dann eine bärenstarke erste Hälfte in rot/weiß geboten.
Daran änderte auch nichts, dass die Gastgeber mit ihrem ersten und auch einzigen gefährlichen Angriff der ersten Hälfte sehr überraschend in Führung gingen (18.).
Damit war der Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt, denn bis dahin und auch bis zur Pause spielten nur die Gäste.
26. Minute: Christoph Rettig chippt den Ball auf den langen Pfosten und rumms-Pfostentreffer Miguel Rodriques.
31. Minute: der hochverdiente Ausgleich! Eine Rettig-Ecke nimmt Franz Häfner volley und vollendet ins lange Eck.
43. Minute: Toni Barnickel steckt auf Flori Kärger durch- Pfosten. Den Abpraller spielt Barnickel fein auf Rodriques- Pfosten!
Mit dem, für die Gastgeber schmeichelhaften Remis ging es zum Pausentee.
Nach der Pause mussten die Gäste dem hohen Tempo der ersten Hälfte etwas Tribut zollen. Neusalza befreite sich ein wenig und versuchte mitzuspielen. Allerdings blieb die gut organisierte Defensive der Gäste immer Herr der Situation. Nach einer Viertelstunde übernahmen die Kamenzer wieder das Kommando- und wie! Wurde ein blitzsauber über die Kombination Rodriques auf Barnickel heraus gespielter Treffer noch wegen Abseits??? aberkannt (67.), schlug es zwei Minuten später doch ein. Diesmal hieß die Kombination Barnickel auf Rodriques und es stand 1:2 (69.). Jetzt schalteten die Gäste im Tempo zurück und die Gastgeber versuchten noch mal torgefährlich zu werden, was allerdings die rot/weiße Defensivreihe, angeführt von einem überragend kämpfenden Jo Gröschke, nicht beeindrucken konnte.
So feierten die Kamenzer den zweiten Auswärtssieg, wenn es um Punkte geht. Am kommenden Samstag sollte der Schwung dieses Spieles mitgenommen werden und gegen die starken Lößnitzer der Heimfluch besiegt werden.
Verfasser: Karl-Heinz Stange
SV Einheit Kamenz - LSV Neustadt/Spree 3:1 (0:0)
Einheit gewinnt turbulentes Derby
Am 4. Spieltag der Sachsenliga kam es bei besten Fußballwetter zum 1. Derby der Saison für die Lessingstädter. Zu Gast war der LSV Neustadt/Spree. Das Spiel sollte alles enthalten, was man in einem Derby erleben kann. Das war ganz sicher nichts für schwache Nerven.
Im Vergleich zur Vorwoche stellte Trainer Rietschel seine Mannschaft auf 2 Positionen um. Für den erkrankten Patrick Wocko kam Petr Pokrovskij zu seinem Startelf-Debüt, und Stephan Schöne bekam den Vorzug vor Oliver Pohling.
In Halbzeit 1 entwickelte sich ein sehr zähes Spiel mit vielen Fouls und nur wenigen Torraumszenen. Die erste Chance hatte der Gastgeber in Minute 8. Jonas Krautschick wurde klasse von Rodrigues in Szene gesetzt, scheiterte letztendlich aber am Schlussmann. Noch in der gleichen Minute kam Alexander Schidun mit einem Flachschuss aus der Distanz zur nächsten Möglichkeit, aber erneut war der Keeper da und konnte gerade so zur Ecke klären. Ab der 35. Minute kamen dann auch die Gäste zu Chancen, und es sollten echte Hochkaräter sein. So war es als erstes Sören Becker, der es aus der Drehung heraus versuchte, aber auch Knobel war hellwach und konnte den Ball zur Ecke klären. 4 Minuten später hätten die Gäste eigentlich die Führung erzielen müssen, scheiterten aber zweimal am Aluminium. Nach einer tollen Vorarbeit mit der Hacke stand Arkuszewski völlig frei und setzte seinen Versuch an den Pfosten. Die zurückspringende Kugel bekam Becker vor die Füße, und er jagte das Leder dann auch noch an die Unterlatte. So blieb es zur Halbzeit beim etwas glücklichen 0:0 aus Kamenzer Sicht.
In der 2. Halbzeit sollte es jetzt richtig verrückt werden. Für Schiedsrichter Dietz wurde die Partie zunehmend schwieriger. In der 48. Minute hatte Rodrigues nach Vorarbeit von Krautschick die erste Gelegenheit, aber sein Schuss konnte zur Ecke geklärt werden. In der 53. Minute dann die nächste dicke Chance von Neustadt. Tews zog am linken Strafraumeck flach ab. Die Kugel ging durch Freund und Feind durch aber landete nicht im Gehäuse, denn auf der Linie stand Sobe, der das Spielgerät gerade noch rechtzeitig klären konnte. 5 Minuten später kamen die Gäste durch einen Freistoß von Sebastian Kölzow zur nächsten Möglichkeit aber der Ball ging knapp über das Tor. In Minute 61 scheiterte Rodrigues per Freistoß am stark reagierenden Kaubitzsch. Nur eine Minute später dann Jonas Krautschick, der nach der folgenden Ecke zum Kopfball kam, aber der Ball ging knapp vorbei. In der 68. Minute kamen die Neustädter etwas kurios zur nicht unverdienten Führung. Der Kamenzer Rettig spielte einen Ball sehr gefährlich auf Torhüter Knobel zurück, dieser konnte die Kugel nicht kontrollieren, und so bugsierte er diese etwas unglücklich ins eigene Gehäuse. Fortan versuchte die Einheit aus Kamenz das Ergebnis zu reparieren. Nur eine Minute nach der Führung scheiterte Grellmann am Außennetz. 4 Minuten später dann ein erster Aufreger. In Höhe der Mittellinie wurde Alexander Schidun gelegt. Schiedsrichter Dietz ließ erst weiterspielen und bekam in Folge ein Zeichen seines Assistenten. Darauf ging der Unparteiische zum bereits verwarnten Mlonek und stellte ihn mit gelb/rot vom Platz. Natürlich warfen die Einheimischen jetzt alles nach vorne, aber zunächst war es Arkuszewski, der in der 80. Minute zur nächsten Chance seiner Mannschaft kam. Er zog von der Strafraumgrenze ab, aber ein weiteres Mal war Knobel da und konnte zur Ecke klären. In der 84. Minute stand erneut der Schiedsrichter im Mittelpunkt. Rodrigues wurde im Strafraum gelegt. Dietz zögerte keine Sekunde und zeigte sofort auf den Punkt. Martin Sobe übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum Ausgleich. Eine Minute vor Ultimo wurde Grellmann völlig allein auf die Reise geschickt. Er versuchte den Keeper auszuspielen, aber Kaubitzsch im Tor der Gäste konnte sich nur mit einem Foul helfen, woraufhin er den zweiten Platzverweis des Tages sah. Hier kann man ihm aber definitiv keinen Vorwurf machen. Den folgenden Freistoß setzte Rodrigues über das Tor. In der 8-minütigen Nachspielzeit wurde es jetzt ganz verrückt. In der 96. Minute setzte Rettig auf links zur Flanke an, Max Tuchel rutschte in der Mitte in den Ball und traf ins lange Eck zur vielumjebelten Führung für die Lessingstädter. 3 Minuten später der Schlusspunkt, und dieser sollte dem ehemaligen Neustädter Miguel Pereira Rodrigues völlig allein gehören. Er bekam an der Strafraumkante den Ball, ging etwas nach innen und vollendete flach ins kurze Eck zum 3:1 Endstand.
Am Ende gewinnen die Mannen von Frank Rietschel das Derby, was alles hatte, etwas glücklich. Auch solche Spiele muss man mal gewinnen. Den Gästen aus Neustadt, die es nach den 2 Platzverweisen zunehmend schwieriger hatten, wünschen wir natürlich weiterhin viel Erfolg und eine gute Punkteausbeute in den weiteren Spielen.
Einheit spielte mit: Knobel, Rodrigues, Sobe, Grellmann, Rettig, Häfner (17. Hagen), Labisch, Krautschick, Schidun (75. Tuchel), Schöne, Pokrovskij (77. Pohling)
Torschützen:
68. 0:1
85. 1:1 Martin Sobe (Elfmeter)
90. 2:1 Max Tuchel
90. 3:1 Miguel Pereira Rodrigues
SG Taucha 99-SV Einheit Kamenz 1:1 (1:0)
Erneute Punkteteilung in Taucha
Nachdem die letzten 3 Aufeinandertreffen gegen Taucha jeweils mit Punkteteilungen endeten, wollte die Mannschaft von Frank Rietschel endlich wieder einen Dreier holen, aber das sollte bei miserablen Wetter und sehr schwierigen Geläuf erneut nicht gelingen. Bis auf Max Tuchel hatte das Trainerteam Rietschel/Rettig die Qual der Wahl, da alle weiteren 16 Spieler an Deck waren. Im Vergleich zur Vorwoche gab es zwei Veränderungen in der Startelf. Im Tor kam wieder Steven Knobel zu seinem nächsten Einsatz und Miguel Pereira Rodrigues ersetzte Paul Jan Hagen.
Kamenz begann gut und kam in der 2. Minute zur ersten Schussgelegenheit. Tom Grellmann versuchte es aus 20 Metern, aber der Ball ging über das Gehäuse. Nur eine Minute später dann auch die Einheimischen. Nach einer flachen Hereingabe stand Brehm in der Mitte völlig frei, vergab aber die Chance kläglich neben das Tor. In Minute 11 probierte es Franz Häfner aus der Distanz, aber die Kugel ging drüber. In der 15. Minute dann der Schock. Nach einem Freistoß setzte sich Schiller in der Mitte durch und köpfte zur Führung für die Tauchaer ein. 2 Minuten später versuchte Franz Häfner das Ergebnis gleich zu reparieren, aber sein Versuch wurde zur Ecke abgefälscht. Die Ecke wurde ebenfalls gefährlich, denn Rodrigues bekam das Spielgerät am langen Pfosten, doch er setzte dieses neben das Tor. In der 31. Minute war es erneut Brehm, der für Taucha eine Möglichkeit hatte. Sein Schuss aus dem Rückraum sollte aber knapp vorbei gehen. In der Folge passierte bis zur Halbzeit nichts mehr.
In der zweiten Halbzeit merkte man den Gästen dann von Beginn den Willen an, das Ergebnis noch umzubiegen. So war es Franz Häfner, der in der 50. Minute die erste Gelegenheit hatte. Sein Versuch ging leider noch weit vorbei. In der 60. durfte die Einheit aus Kamenz dann aber auch jubeln. Christoph Rettig bekam in Höhe der Mittellinie linksaußen den Ball, ging ein paar Meter und chipte die Kugel dann Richtung Strafraum. Diese wurde immer länger und länger, sodass sie schlussendlich im Netz einschlug. 2 Zeigerumdrehungen später dann sogar fast die Führung, aber Grune im Tor der Gastgeber klärt einen Schuss aus dem Rückraum von Häfner grad so zur Ecke. Die folgende Ecke bekam Krautschick auf den Kopf, aber das runde Leder ging drüber. 10 Minuten später dann auch wieder mal Taucha, aber der Schuss von Boltze fast von der Mittellinie war kein Problem für Knobel. Nach 78 Minuten hatte Kamenz die Führung erneut auf dem Fuß, aber Pohling, der den Ball nach einer Ecke aus dem Getümmel heraus auf den Kasten jagte, scheiterte an der Latte. Weitere 2 Minuten später bekam Rodrigues den Ball auf halbrechter Position und schoss aufs Tor, aber der Schlussmann hatte den Ball im Nachfassen. In der Nachspielzeit dann fast noch der Siegtreffer für die Tauchaer, aber Knobel kratzte einen Kopfball von Lehmann nach Ecke von der Linie. Kurz danach noch ein Aufreger. Miguel Pereira Rodrigues wurde in Strafraum gelegt und musste anschließend auch verletzt raus, aber die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm, und so blieb es letzten Endes beim gerechten Unentschieden. Da Taucha eine richtig gute 1. Halbzeit gespielt hat und die Kamenzer erst in Halbzeit 2 richtig in Schwung kamen, geht diese Punkteteilung so auch in Ordnung.
Der SG Taucha wünschen wir weiterhin viel Erfolg und viele weitere erfolgreiche Spiele.
Einheit spielte mit: Knobel, Wocko, Rodrigues (90. Schöne), Sobe, Grellmann, Rettig, Häfner, Labisch, Krautschick (81. Böhm), Schidun, Pohling
Torschützen:
1:0 15.
1:1 60. Rettig
SV Einheit Kamenz - Großenhainer FV 90 4:2 (2:0)
Erfolgreiche Heimpremiere nach 196 Tagen
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison erwarteten die Lessingstädter den Großenhainer FV 9. Sie wollten vor den eigenen Fans natürlich eine gute Partie abliefern, was größtenteils auch gelingen sollte.
Im Vergleich zur Vorwoche änderte Trainer Rietschel seine Elf auf 3 Positionen. So rückten Rettig, Pohling und Hagen in die Startformation. In der Anfangsphase sollte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne wirklich große Chancen entwickeln. So dauerte es bis zur 21. Minute, als die Gäste zur ersten Gelegenheit kamen. Walther versuchte es per Fallrückzieher, aber der Ball ging über das Tor. In der 23. Minute dann auch die Möglichkeit der Hausherren. Jonas Krautschick probierte es aus der 2. Reihe aber zu harmlos. In der 27. Minute durften die Kamenzer dann das erste Mal jubeln. Oliver Pohling lief bei einer Flanke perfekt ein und nickte den Ball zur Führung ein. Nur 3 Minuten später klingelte es im Großenhainer Tor schon wieder. Nach einem Patzer in der Verteidigung ging Krautschick allein aufs Tor zu und vollendet eiskalt zum 2:0. In Minute 35 packte der Großenhainer Kirsche einen satten Schuss aus aber Kopittke flog durch die Luft und klärte zur Ecke. Das war klasse von beiden. So ging es mit dem 2:0 in die Halbzeit.
In der 55. Minute hatte Martin Sobe seine beste Gelegenheit. Er zog aus halbrechter Position ab aber der Keeper war zur Stelle. 180 Sekunden später durften die Einheimischen das 3. Mal jubeln. Nach klasse Pass von Grellmann ging der eingewechselte Rodrigues aufs Tor zu und versenkte das Spielgerät flach im langen Eck. Nach 68 Minuten war es erneut Rodrigues, der perfekt in Szene gesetzt wurde, aber diesmal stand der Pfosten im Weg. Noch in der gleichen Minute kam wiederum Rodrigues zur Möglichkeit. Diesmal vom rechten Strafraumeck, aber der Schuss wurde abgefälscht und so noch gefährlicher. Am Ende ging die Kugel minimal am Gehäuse vorbei. In der 74. Minute jubelte der Gastgeber dann zum 4. Mal, und erneut war es Pohling, der als Verteidiger sein 2. Treffer des Tages erzielte. Nach einem Standard kam Labisch an den Ball, der sich schön gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und in die Mitte flankte. Dort fand er seinen Abwehrkollegen, der keine Mühe hatte den Ball zum vierten Streich über die Linie zu drücken. Labisch sollte seine eigene Chance in 78. Minute bekommen. Nach Ecke stieg er in der Mitte am höchsten aber das Leder ging über den Kasten. Danach wurde die Rietschel-Elf etwas nachlässig, und das sollten die Großenhainer auch bestrafen. Zunächst scheiterte Kirsche mit einem tollen Freistoß am glänzend reagierenden Schlussmann. Kurz danach aber auch noch mal Kamenz. Tom Grellmann zog im Strafraum einfach mal ab, aber auch Müller im Tor der Gäste reagierte klasse. 3 Minuten später hatten dann die Großenhainer Grund zum Jubeln. Nach einen Konter musste Zech nur noch ins lange Eck abschließen. Nur eine Zeigerumdrehung später die nächste Chance. Diesmal kam Ruhner nach Flanke zum Kopfball, aber er scheiterte an Kopittke. In der Nachspielzeit ertönte dann noch ein Elfmeterpfiff für die Gäste. Nach einer Rückgabe auf Kopittke kam dieser in Bedrängnis und verlor an einen Angreifer den Ball. Er konnte sich nur noch per Halten des Gegners helfen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Ruhner sicher zum 4:2 Endstand.
Damit blieb es letztlich beim verdienten Sieg der Einheit aus Kamenz, die damit weiterhin ungeschlagen in der noch jungen Saison bleiben. Dem Team von Steve Dieske wünschen wir weiterhin viel Erfolg in der Saison und vielleicht darf man ja noch einmal aufeinandertreffen.
Einheit spielte mit: Kopittke, Wocko, Sobe (78. Böhm), Grellmann, Rettig, Häfner, Labisch, Hagen (80. Schöne), Krautschick (55. Rodrigues), Schidun, Pohling
Torschützen:
1:0 27. Pohling
2:0 30. Krautschick
3:0 58. Rodrigues
4:0 74. Pohling
4:1 84.
4:2 90.
Roter Stern Leipzig 99 - SV Einheit Kamenz 3:5 (2:2)
Knifflige Pokalaufgabe erfolgreich gelöst
In der 2. Pokalrunde kam es am Sonntag zum Aufeinandertreffen zwischen Roter Stern Leipzig 99 und dem SV Einheit Kamenz, und es sollte eine höchst anspruchsvolle Aufgabe für die Kamenzer werden.
Trainer Rietschel wechselte mit Kopittke im Tor und Böhm für den erkrankten Rettig zweimal. Der Favorit aus der Landesliga begann auch gleich mit einem Doppelschlag, denn in der 3. und 4. Minute lag der Ball gleich im Netz. Zunächst war es Sobe, der einen Freistoß direkt einnetzte. Gleich mit der nächsten Aktion war es Rodrigues, der nach Pass von Krautschick aus zentraler Position keine Mühe hatte, den Ball im Tor unterzubringen. Wer jetzt jedoch dachte, dass es ein Spaziergang werden sollte, der sah sich gewaltig getäuscht. Die Leipziger gaben zu keiner Zeit auf und machten ein tolles Spiel. So kamen Sie in der 10. Minute auch zum Anschluss, als Baloun halblinks eine Flanke bekam und den Ball von da unhaltbar ins obere Eck zirkelte. Nun waren die Hausherren richtig da und hatten in der 18. Minute die nächste Chance. Coskun tankte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und stand auf einmal allein vor Kopittke, aber er verstolperte den Ball, sodass dieser ins Toraus ging. In der 24. Minute die nächste Gelegenheit der Landesklässler. Diesmal war es der ganz starke Herzog, der es aus der Distanz versuchte, aber dieser ging am Tor vorbei. In der 31. Minute wieder Herzog. Er bekam rechts den Ball, ging ein paar Meter und zog dann ab. Das Spielgerät sollte aber nicht den Weg zum Ausgleich finden, sondern landete nur am Pfosten. Gleich im Anschluss bekam Baloun eine Flanke auf den Kopf serviert, aber sein Kopfball ging drüber. Inzwischen war es ganz viel Dusel für die Einheit aus Kamenz und die Führung eher schmeichelhaft von den Chancen her. In der 41. Minute kam es dann, wie es kommen musste und die Heimmannschaft kam durch Herzog zum Ausgleich, welcher zu dem Zeitpunkt auch völlig verdient war. Die Hintermannschaft des letztjährigen Landesmeisters wurde mit einem Doppelpass ausgehebelt, und der Leipziger musste nur noch an Kopittke vorbeispielen. So ging es auch zum Pausentee, welchen die Rietschel-Elf auch dringend nötig hatte.
Nach dem Seitenwechsel dann auch endlich mal wieder die Kamenzer, und das sollte auch gleich wieder der Führungstreffer sein. In der 51. Minute war es erneut Pereira, der nach klasse Pass von Krautschick hinter der Kette stand und kein Problem hatte, die Kugel im Tor unterzubringen. Nach nur 4 Minuten war es wieder Rodrigues. Bei diesem Versuch scheiterte er aber am Keeper. Sobe kam zwar noch zur Nachschussmöglichkeit, aber diese wurde zur Ecke geblockt. Weitere 6 Minuten später scheiterte wiederum Rodrigues am glänzend reagierenden Hüter. Noch in der gleichen Minute dann die Möglichkeit für Stephan Schöne aus dem Rückraum, aber auch sein Schuss wird geblockt und springt zu Rodrigues, der den Ball diesmal nicht mehr kontrollieren konnte. Eine weitere Zeigerumdrehung später probierte es Krautschick künstlerisch von der Strafraumgrenze, aber wieder ist der Torhüter da. In Minute 68 dann der fällige 4. Treffer, und dieser sollte das 2. Traumtor an diesem Nachmittag sein. Alexander Schidun nahm aus knapp 20 Metern sein Herz in die Hand und jagte das Leder in die Maschen. 3 Minuten später scheiterte dann Krautschick mal wieder am Torwart. In der 74. Minute schoss Martin Sobe die Kugel von der Strafraumgrenze knapp drüber. Fortan fingen sich die Gastgeber wieder und bekamen wieder mehr Spielanteile. So war es in der 77. Minute mal wieder Herzog, der aus der Distanz zum Schuss kam, aber drüber. Nur 2 Minuten später sollte Herzog aber zum zweiten Mal jubeln dürfen. Erneut versuchte er es aus der Distanz, und diesmal wurde der Ball im Strafraum unhaltbar zum 3:4 abgefälscht. Jetzt versuchten die Leipziger noch einmal alles. So kam 2 Minuten später Firley am langen Pfosten zum Kopfball, aber ganz knapp daneben. Jetzt hatten natürlich die Gäste auch Platz zum Kontern, und so kam 2 Minuten vor Ultimo Krautschick zu einer Gelegenheit, aber diese vereitelte erneut Siekmann im Tor. In der 93. Minute dann Firley mit der riesen Ausgleichschance aus dem Rückraum, aber Teufelskerl Kopittke lenkte den Ball am Pfosten vorbei. Der Schlusspunkt sollte dem Neuzugang und kurz zuvor eingewechselten Tuchel vorbehalten sein. Er wurde bei einem Konter allein auf die Reise geschickt und blieb bei seinem ersten Kurzeinsatz völlig cool und vollendete zum 3:5 Endstand.
Somit zieht die Mannschaft von Trainer Frank Rietschel nach einem sehr schweren Spiel in die 3. Runde ein und hofft da auch mal wieder auf ein Heimspiel. Dem Gegner Roter Stern Leipzig 99 ein riesen Kompliment für diese disziplinierte und couragierte Leistung in einem völlig fairen Spiel. Weiterhin viel Erfolg in der Landesklasse Nord.
Einheit spielte mit: Kopittke, Wocko, Böhm, Rodrigues (90. Tuchel), Sobe, Grellmann, Häfner (71. Hagen), Labisch, Krautschick, Schidun, Schöne (71. Pohling)
Torschützen:
0:1 3. Sobe
0:2 4. Pereira Rodrigues
1:2 10.
2:2 41.
2:3 51. Pereira Rodrigues
2:4 68. Schidun
3:4 79.
3:5 90. Tuchel
SG Handwerk Rabenstein 0:5 (0:5) - SV Einheit Kamenz
Ein fast perfekter Auftakt
Am Sonntag ging es in der Landesliga endlich wieder los. Die Einheit aus Kamenz führte es dabei nach Chemnitz zur SG Handwerk Rabenstein, und es sollte ein sehr gelungener Nachmittag werden.
Im Vergleich zur letzten Pokalwoche musste Trainer Rietschel einmal wechseln. So rückte Stephan Schöne für den angeschlagenen Paul Jan Hagen in die Startelf. Die erste Chance sollte Neuzugang Rodrigues in der 7. Minute vorbehalten sein. Nach Ablage von Grellmann stand er in der Mitte völlig frei, scheiterte aber letztendlich am starken Schlussmann der Gastgeber. 4 Minuten später war der Keeper der Rabensteiner aber dann das erste Mal geschlagen. Diesmal war Rodrigues der Vorlagengeber, der den Ball auf die linke Seite zu Krautschick spielte. Dieser legte sich den Ball zurecht und zielte auf das lange Eck. Der Ball fand aber einen Gegenspieler, von dem der Ball unhaltbar ins Netz abgefälscht wurde. In der Folge versuchten beide Mannschaften etwas Zählbares herauszuholen, was nicht wirklich glückte. In der 30. Minute dann die erste Möglichkeit der Heimmannschaft. Jochmann versuchte es aus der 2. Reihe, aber sein Schuss stellte Knobel im Tor vor kein allzu großes Problem. Im Gegenzug machten es die Gäste besser und erhöhten auf 0:2. Rodrigues wurde in der Mitte mustergültig von Franz Häfner bedient und hatte keine Mühe den Ball am Hüter vorbei zu legen. Nur 3 Minuten später entschied der Schiedsrichter nach Foul an Sobe auf Elfmeter für die Lessingstädter. Franz Häfner nahm sich den Ball und verwandelte sicher zum 0:3. Kurz danach kam der Rabensteiner Müller nach einer Ecke zum Kopfball aber der Ball ging über den Kasten. In der 41. Minute wurde dann Martin Sobe von Franz Häfner allein auf die Reise geschickt. Er umkurvte den Torhüter und schob ohne Probleme zum 0:4 ein. Nur eine Zeigerumdrehung später lag der Ball schon wieder im Gehäuse der Heimmannschaft. Nach einem erneut perfekten Pass in die Schnittstelle von Franz Häfner hatte Jonas Krautschick keine Mühe zum 5. Mal einzunetzen.
Nach der Pause nahmen die Gäste dann etwas das Tempo heraus. So kam in der 53. Rabenstein zu einer weiteren Schussmöglichkeit. Jochmann versuchte es per Freistoß aber auch diese Chance sollte nicht wirklich glücken. In Minute 56 versuchte es Tom Grellmann für die Kamenzer nach Einzelleistung von halblinks, aber drüber. In der 70. Minute hatte Franz Häfner das 6. Tor auf dem Fuß. Er bekam von Rodrigues den Ball in den Rückraum gespielt und wollte den Ball ins linke Eck schlenzen, aber der Ball landete nur am Pfosten. 2 Minuten später dann auch wieder die Heim-Elf. Müller kam halbrechts zum Schuss, aber Steve Knobel war da und konnte zur Ecke klären. Kurz danach wollte Martin Sobe etwas zaubern, als er halblinks geschickt wurde und den Keeper überlupfen wollte, aber dies sollte misslingen. 2 Minuten später scheiterte auch Rodrigues an Berger im Tor. Noch in der gleichen Minute hatte Tom Grellmann eine Schussmöglichkeit aus dem Rückraum, aber auch diesen Versuch hielt Berger sicher.
10 Minuten vor Schluss sollte es richtig spektakulär werden. Erneut war es Grellmann, der allein aufs Tor zuging, umkurvte auch den Keeper, aber jagte das Leder dann aus 2 Metern doch nur an den Pfosten, Wahnsinn, 5 Minuten vor dem Ende dann auch noch einmal Rabenstein. Ströhle bekam eine Schusschance von halblinks aber er scheiterte am Hüter, der zur Ecke klären konnte. Der Schlusspunkt sollte den Gästen vorbehalten sein, denn nach Foul an Rodrigues hieß es noch einmal Elfmeter. Diesmal trat Tom Grellmann an, aber irgendwie sollte ihm an diesem Sonntag kein Tor vergönnt sein, denn Berger hielt seinen Schuss. Das war es dann auch und Einheit Kamenz holte 3 hochverdiente Punkte.
Der SG Handwerk Rabenstein wünschen wir alles Gute für die weiteren Spiele und maximale Erfolge, sodass Sie Ihre Saisonziele erreichen können.
Einheit spielte mit: Knobel, Wocko, Rodrigues, Sobe (76. Böhm), Grellmann, Rettig, Häfner, Labisch, Krautschick (66. Pohling), Schidun (82. Pokrovskij) und Schöne
Torschützen:
0:1 11. Krautschick
0:2 31. Rodrigues
0:3 35. Häfner
0:4 41. Sobe
0:5 42. Krautschick
SV Oberland Spree - SV Einheit Kamenz 1:4 (1:0)
Glanzloser Sieg im Pokal
Am Sonntag stand für die neu formierte Mannschaft von Trainer Frank Rietschel das erste Pflichtspiel auf dem Programm. Dabei ging es zum Kreispokalsieger Westlausitz SV Oberland Spree, und das sollte für die Lessingstädter kein einfaches Pflaster werden.
So legten die Gastgeber auch los, wie die Feuerwehr. In der Anfangsphase kamen sie immer wieder zu Freistößen, und so kam es in der 10. Minute wie es kommen musste. Ein Freistoß von Mecir legte ein Großpostwitzer auf seinen Mitspieler Trommler per Kopf ab, und er ließ es sich nicht nehmen in völlig freier Position einzunetzen. Nur 2 Minuten später hätten die Hausherren sogar erhöhen können. Bär ging über außen durch und passte in die Mitte zum völlig freien Robert Himmel, aber er konnte den Ball nicht kontrollieren, sodass die Chance im Nichts verpuffte.
Eine weitere Minute dann auch die erste Chance der Kamenzer. Franz Häfner bekam halblinks den Ball, aber er scheiterte am glänzend aufgelegten Schlussmann Nick Thomas. Fortan kam der Favorit auch immer wieder zu Möglichkeiten. So war es in der 18. Minute Tom Grellmann, der es aus halbrechter Position versuchte, aber erneut war der Keeper zur Stelle. Danach probierte es zweimal Franz Häfner aus dem Rückraum, aber richtig gefährlich wurde es dabei nicht. In der 26. Minute bekam Neuzugang Rodrigues seine erste Schusschance. Dieser ging aber knapp am Gehäuse vorbei. Nur eine Minute später wurde Sobe nach klasse Pass auf die Reise geschickt. Sein Versuch vereitelte abermals Thomas im Kasten der Gastgeber. In der 36. Minute stieg Neuzugang Hagen nach einer Ecke am höchsten, aber die Verteidiger bugsierten den Ball grad so über die Latte zur Ecke. In Minute 41 schlenzte Rodrigues noch einen klasse getretenen Freistoß ins lange Eck aber zum wiederholten Male konnte sich der Keeper auszeichnen. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte die Heim-Elf in Person von Mecir noch eine Schussmöglichkeit, aber Knobel im Tor der Gäste lenkte den Ball über das Tor.
Gleich zu Wiederbeginn hätte Oberland Spree die Rietschel-Elf erneut schocken können, aber Robert Himmel setzte den Ball knapp neben das Tor. In der Folge merkte man jetzt aber auch den Kräfteverschleiß deutlich, und die Kamenzer nahmen das Zepter immer mehr in die Hand, auch wenn sie sich weiterhin sehr schwer taten und wenig überzeugten. So musste in der 55. Minute der Elfmeterpfiff des Unparteiischen her, um das Spiel zu drehen. Es gab bei einem Schussversuch ein Handspiel im Strafraum. Patrick Wocko nahm sich den Ball und verwandelte zum Ausgleich. Nur 2 Minuten später kam Rodrigues zu einer weiteren Schussmöglichkeit, aber hier war der Keeper wieder auf dem Posten. 5 Minuten später dann der erlösende Führungstreffer der Gäste. Sobe flankte in die Mitte und Krautschick legte per Kopf auf Grellmann ab, der wenig Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. In der 68. Minute setzte dann Krautschick einen Schuss knapp neben den Kasten, ehe kurz danach der zweite Elfmeterpfiff ertönte. Diesmal legte der sonst überragende Torhüter der Gastgeber einen Angreifer. Wieder nahm sich Wocko die Kugel, aber Thomas machte seinen Fehler wieder gut und parierte. In der 75. Minute dann mal wieder der Kreisoberligist. Halgas versuchte es, aber er scheiterte an Knobel. 7 Minuten vor dem Ende dann die Entscheidung mit dem schönsten Treffer des Tages. Miguel Pereira Rodrigues schlenzte das Spielgerät ins rechte obere Eck. 2 Minuten vor Schluss hatte Sobe die Riesenchance den Deckel drauf zu machen. Er ging völlig allein auf den Hüter zu, umkurvte ihn und schob den Ball Richtung Tor, aber dieser konnte kurz vor der Linie abgefangen werden und zur Ecke geklärt werden. In der Nachspielzeit hätte der eingewechselte Böhm den 4. Treffer markieren müssen, aber er jagte die Kugel nach Flanke von Schidun an die Latte. Den Schlusspunkt setzte dann in der 93. Minute Sobe, der nach schöner Kombination nur noch ins leere Tor einschieben musste.
Am Ende zieht der Favorit in die nächste Runde ein, aber es wartet definitiv noch viel Arbeit auf die Mannschaft von Trainer Frank Rietschel. Das heute war leider wenig überzeugend. Dem SV Oberland möchten wir zu einer tollen Leistung gratulieren und wünschen ihnen ganz viel Erfolg in der neuen Saison.
Die nächste Runde wird am Wochenende 11. - 13.09.2020 gespielt. Die Auslosung erfolgt am Montag um 17:00 Uhr. Nächste Woche startet für unsere Mannschaft die neue Punktspielsaison. Dazu geht die Reise am Sonntag, dem 06.09.2020, nach Chemnitz zur SG Handwerk Rabenstein.
Einheit spielte mit: Knobel, Wocko, Rodrigues, Sobe, Grellmann, Rettig, Häfner, Labisch, Hagen, Krautschick (82. Böhm), Schidun
Torschützen:
1:0 10. Minute
1:1 55. Minute Wocko
1:2 60. Minute Grellmann
1:3 83. Minute Rodrigues
1:4 90. Minute Sobe
Übersicht der Vorbereitung
Viele fragen sich sicher, wie die Vorbereitung unserer Landesliga-Mannschaft lief. So möchten wir natürlich auch dies auflösen, da ja am Samstag schon das letzte Testspiel unserer Landesliga-Mannschaft auf dem Programm stand. Insgesamt testeten unsere Männer 6 Mal für die kommende Saison. Hier unsere Ergebnisse im Überblick:
Samstag, 18.07.2020, um 15 Uhr VfB Weißwasser 1909 2:5 SV Einheit Kamenz (2:2)
1:0 6. Minute
1:1 27. Minute durch Jonas Krautschick
1:2 29. Minute durch Christoph Rettig
2:2 33. Minute
2:3 58. Minute durch Jonas Krautschick
2:4 81. Minute durch Stephan Schöne
2:5 85. Minute durch Tom Grellmann
Freitag, 24.07.2020, um 19 Uhr SV Einheit Kamenz 14:1 SV Zeißig (6:1)
0:1 5. Minute
1:1 15. Minute durch Franz Häfner
2:1 25. Minute durch Christoph Rettig
3:1 26. Minute durch Jonas Krautschick
4:1 27. Minute durch Tom Grellmann
5:1 33. Minute durch Christoph Rettig
6:1 44. Minute durch Jonas Krautschick
7:1 49. Minute durch Tom Grellmann
8:1 59. Minute durch Jonas Krautschick
9:1 61. Minute durch Jonas Krautschick
10:1 66. Minute durch Florian Kopittke
11:1 67. Minute durch Tom Grellmann
12:1 78. Minute durch Christoph Rettig
13:1 80. Minute durch Martin Sobe
14:1 84. Minute durch Patrick Wocko
Samstag, 08.08.2020, um 14 Uhr FC Grimma 2:2 SV Einheit Kamenz (1:0)
1:0 23. Minute
2:0 54. Minute
2:1 71. Minute durch Martin Sobe
2:2 72. Minute durch Miguel Pereira Rodrigues
Samstag, 15.08.2020, um 11 Uhr SG Weixdorf 4:4 SV Einheit Kamenz (2:2)
0:1 27. Minute durch Miguel Pereira Rodrigues
1:1 34. Minute
1:2 38. Minute durch Tom Grellmann
2:2 43. Minute
2:3 54. Minute durch Christoph Rettig
3:3 78. Minute
4:3 84. Minute
4:4 87. Minute durch Carl-Christoph Labisch
Mittwoch, 19.08.2020, um 19 Uhr SV Einheit Kamenz 8:1 BSV 68 Sebnitz (4:0)
1:0 31. Minute durch Jonas Krautschick
2:0 40. Minute durch Tom Grellmann
3:0 42. Minute durch Miguel Pereira Rodrigues
4:0 43. Minute durch Jonas Krautschick
5:0 53. Minute durch Jonas Krautschick
6:0 59. Minute durch Tom Grellmann
7:0 61. Minute durch Martin Sobe
8:0 81. Minute durch Patrick Wocko
8:1 89. Minute
Samstag, 22.08.2020, um 17 Uhr SV Einheit Kamenz 5:1 FC Oberlausitz Neugersdorf U19 (4:0)
1:0 4. Minute durch Martin Sobe
2:0 10. Minute durch Patrick Wocko
3:0 12. Minute durch Carl-Christoph Labisch
4:0 20. Minute durch Patrick Wocko
5:0 54. Minute durch Paul Jan Hagen
5:1 84. Minute
Unser nächstes Spiel ist zugleich die 1. Runde im Sachsenpokal und findet diese Woche Sonntag, 30.08.2020, um 15:00 Uhr beim Kreispokal-Sieger Westlausitz SV Oberland Spree in Großpostwitz statt.
Eine Woche später, am Sonntag, dem 06.09.2020, um 15 Uhr startet unsere Mannschaft auswärts bei der SG Handwerk Rabenstein in Chemnitz in die neue Saison.
SV Einheit Kamenz - SG Taucha 1:1 (0:0)
Erneute Punkteteilung gegen Taucha
Nach dem ausgefallenen Spiel letzte Woche wollten die Hausherren da weiter machen, wo sie gegen Niesky aufgehört haben, was aber letztendlich nur bedingt klappen sollte. Das sollte aber auch daran liegen, dass es Gäste-Trainer Jeckel wiederholt gelang sein Team gegen die Lessingstädter perfekt und diszipliniert einzustellen. Dafür schon mal vorab ein großes Kompliment.
Trainer Frank Rietschel auf Kamenzer Seite musste sein Team zu Beginn des Spiels gleich auf 2 Positionen umbauen. So rückten Stephan Schöne und Rico Tänzer in die Startelf.
Halbzeit 1 ist im großen und ganzen schnell erzählt. Kamenz wollte, hatte aber gegen die gut stehenden Tauchaer keine Ideen, die richtigen Mittel zu finden. Taucha selbst versuchte ihre starken Offensivleute ein ums andere Mal in Szene zu setzen, was auch stellenweise sehr vielversprechend aussah, am Ende jedoch kaum für Torgefahr sorgte. Die Hausherren kamen gegen die Nordsachsen meist nur zu Abschlüssen aus der Distanz, die entweder drüber oder vorbei ging. Eine der besten Chancen im 1. Durchgang sollte in der 16. Minute Paul Lehmann, im Dress der Gäste, haben, als er in der Mitte eine Hereingabe bekam, aber den Ball neben das Tor setzte. Nur zwei Minuten später hatte Sandro Schulze auf Seite von Kamenz die wohl beste Gelegenheit in Halbzeit 1. Martin Sobe setzte von rechts zur Flanke an, und Sandro Schulze bekam am langen Pfosten den Ball, welcher einen Ticken zu weit geriet. Somit konnte er diesen nicht mehr richtig kontrollieren. In Minute 34 versuchte es noch Jonas Krautschick mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze, aber sein Versuch stellte den Gästekeeper vor kein ernsthaftes Problem. So ging es dann folgerichtig torlos in die Pause.
In der Pause muss es in der Kabine der Lessingstädter dann wohl einen "Hallo-Wach-Ruf" gegeben haben. Auf einmal dominierte man das Spiel und kam immer wieder zu guten Möglichkeiten. Schon in der 47. Minute kam Grellmann nach einer Ecke in der Mitte völlig frei zum Kopfball. Diesen vergab er aber etwas kläglich. Nur fünf Minuten später sollte man sich auch schon für den anfänglichen Sturmlauf belohnen. Mal wieder setzte Sobe zur Flanke an, und dieses Mal kam diese perfekt auf den Kopf des eingelaufenen Sandro Schulze, welcher keine Mühe hatte, den Ball zur viel umjubelten Führung einzuköpfen. Sechs Minuten später sollte die schöne Führung aber schon wieder hinüber sein. Die Gäste bekamen relativ zentral einen Freistoß zugesprochen, der für die Kamenzer Hintermannschaft völlig überraschend einfach in die Spitze zu Abdelrahim gechipt wurde. Dieser ging Richtung Tor, umkurvte den Schlussmann und versenkte den Ball aus linker Position zum Ausgleich. Fortan spielte fast nur noch die Rietschel-Elf und versuchte mit aller Macht auf die Führung zu drängen. Immer wieder konnte man sich gut durchspielen, aber zum Abschluss kam man gegen die gut gestaffelten Tauchaer weiterhin meist nur aus der zweiten Reihe, von wo aus die Chancen zu ungefährlich waren. Entweder gingen die Bälle deutlich drüber oder vorbei. In der 72. Minute dann wohl noch die größte Gelegenheit für Tom Grellmann, welcher in der Mitte freigespielt wurde. Sein Schussversuch konnte jedoch der Schlussmann entschärfen. Zwei Minuten später versuchte es Jonas Krautschick noch einmal von der rechten Strafraumgrenze aufs kurze Eck, aber der Ball ging knapp vorbei. In Minute 82 und 83 hatte der eingewechselte Franz Häfner noch zwei gute Möglichkeiten. Seine erste setzte er nach Ablage von Grellmann aus knapp 20 Metern knapp über das Tor und die zweite landete von halblinks in den Armen des Torhüters. In Minute 89 sollte selbiger die letzte Chance des Spiels haben. Wiederum versucht er es aus der zweiten Reihe, aber auch dieser Versuch ging knapp über das Gehäuse. Somit blieb es auch im Rückspiel gegen Taucha bei einer Punkteteilung, welche sich die Gäste mit ihrer disziplinierten Spielweise auch an diesem Nachmittag verdient haben. Die Lessingstädter bleiben damit auch im 17. Spiel ohne Niederlage und können sicher auf die 2. Halbzeit aufbauen, womit man die 2 verlorenen Punkte auch mal verschmerzen kann. Den Gästen aus Taucha wünschen wir weiterhin alles Gute und eine weiterhin erfolgreiche Rückrunde.
David Wehner
Tore:
1:0 Schulze 51.
1:1 Abdelrahim 57.
Einheit spielte mit: Kostal, Schulze (76. Hänsel), Sobe, Gries, Grellmann, Rettig (69. Häfner), Barnickel, Krautschick, Schidun, Schöne und Tänzer
SV Einheit Kamenz - FV Eintracht Niesky 6:1 (2:1)
Überzeugender Rückrunden-Start
Endlich ging es am Samstag wieder los, vermochte man zu sagen, und das sollte man der Rietschel-Elf deutlich anmerken. Bevor das Spiel aber beginnen konnte, erschütterten zwei traurige Meldungen alle Verantwortlichen und Fans des SV Einheit Kamenz. So erfuhr man, dass die Sportfreunde Günter Göbel und Eberhard Rafelt von uns gegangen sind. Beiden gedachte man mit einer Schweigeminute. Den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid, wir wünschen ganz viel Kraft.
Nun ging es ins Spiel, welches die Lessingstädter die komplette Spielzeit überraschend kontrollieren sollten. Die erste echte Torchance hatte Martin Sobe in der 15. Minute, als er von der Strafraumgrenze abzog, aber sein Schuss konnte Höher im Tor der Gäste problemlos fangen. Aus der gleichen Entfernung versuchte es 2 Minuten später Franz Häfner. Sein Versuch ging knapp am Tor vorbei. Die nächste Gelegenheit sollte weitere 3 Minuten wieder Sobe gehören. Er versuchte den Ball an Höher vorbeizuschieben, dies gelang ihm aber zu harmlos. Nur eine Minute später versuchte es selbiger Spieler mit einem Heber von halblinks, und diesmal landete der Ball nur knapp neben dem langen Pfosten. Man näherte sich dem Tor immer weiter an. Dieses sollte man dann wiederum eine Minute später auch treffen, wobei man sich dabei kräftig bei der Eintracht aus Niesky bedanken kann. Sie spielten den Ball hinten herum und übersahen den heranrauschenden Krautschick, welcher am Ende nur noch angeschossen werden konnte. Von ihm ging der Ball genau ins Netz zur hochverdienten Einheit-Führung. In Minute 30 dann die erste Möglichkeit der Gäste, und diese sollte auch prompt erfolgreich sein. Nach einer stark getretenen Ecke schraubte sich Torjäger Jonathan Schneider in der Mitte am höchsten und köpfte überraschend zum Ausgleich ein. Die Einheimischen blieben aber unbeeindruckt und spielten einfach weiter. In Minute 41 hatte Cornelius Gries das zweite Tor auf dem Kopf, aber sein Kopfball nach klasse Freistoß von Grellmann war zu harmlos. In der 44. Minute dann auch noch ein kleiner Schock der Hausherren, als man in der Offensive den Ball verliert und die Seifert-Elf zum Konter ansetzte. Da Kostal weit vor seinem Kasten stand, versuchte es Starschinski mit einem Schuss von der Mittellinie. Sein Versuch ging aber zum Glück der Kamenzer vorbei. Quasi mit dem Halbzeitpfiff ging die Lessingstädter dann doch noch in Halbzeit 1 in Führung. Nach Ecke von Sobe kam erneut Gries in der Mitte zum Kopfball und diesmal landete der Ball im langen Eck und traf die Gäste mitten ins Herz.
Zu Beginn der 2. Halbzeit reagierte Seifert und brachte 2 frische Kräfte, um den Rückstand noch umzumünzen, aber das sollte keine Wirkung bringen. Seine Mannschaft wirkte wie gehemmt und konnte dem Gastgeber nichts mehr entgegensetzen und war leider sichtlich überfordert. Ganz im Gegenteil die Kamenzer: Sie spielten sich wie in einen Rausch, und es klappte fast alles. In der 53. Minute war die Eintracht-Defensive erneut unsicher. Tom Grellmann ging drauf, eroberte sich den Ball, aber stolperte selbst beim Verarbeiten. In der 57. Minute dann aber der 3. Treffer durch einen Geniestreich. Jonas Krautschick bekam ein hohen Ball aus der eigenen Hälfte einfach mal in die Spitze geschlagen, er erlief den Ball und versenkt ihn per Heber im Tor. Die Gäste standen dabei extrem hoch und konnten den Sturmlauf von der Mittellinie nicht verhindern. Nur zwei Minuten später die nächste Chance für den etwas unglücklich wirkenden Tom Grellmann. Er probierte von halblinks, aber Höher reagiert glänzend und klärte zur Ecke. Nur eine weitere Minute später hatte der kleine Martin Sobe nach toller Flanke, in der Mitte völlig frei, seine Kopfballchance. Er setzte diese aber neben das Gehäuse. Weitere drei Minuten später erhöhte die Heim-Elf auf 4:1, und es sollte fast die gleiche Vorgehensweise wie bei Tor Nummer 3 sein. Erneut wurde Krautschick geschickt, nur diesmal ging er direkt auf den Schlussmann zu, umkurvte ihn und schob zu seinem 3. Treffer des Tages ins leere Tor ein. Schon sechs Minuten später lag der Ball zum 5. Mal im Netz der Gäste. Diesmal bekam Sandro Schulze den Ball perfekt in den Lauf gespielt und brauchte den Torhüter nur noch überlupfen. Danach wechselte auch Trainer Rietschel gleich zwei Mal. Unter anderem durfte der Mann des Tages, Jonas Krautschick, vom Feld. Er machte Platz für Attila Kanyai und auch Rico Tänzer kam zu seinem Einsatz für Sandro Schulze. In der 74. Minute sollte dann der letzte Treffer des Tages fallen. Diesmal ging Attila Kanyai auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch und passte in die Mitte zum völlig freien Martin Sobe, welcher keine Mühe hatte zum 6. Tor einzunetzen. Kurz danach durfte auch noch Stephan Schöne für Tom Grellmann mitwirken. In der 84. Minute hatte Cornelius Gries sein Tor noch auf dem Fuß, aber sein Versuch wurde gerade so zur Ecke abgeblockt. Die Schlussaktion hatte dann der eingewechselte Schöne. Er wurde auf der linken Seite freigespielt, ging Richtung Grundlinie und versuchte aus spitzem Winkel aufs lange Eck zu zielen, leider ging der Ball knapp vorbei.
So blieb es beim hochverdienten 6:1, und man machte seiner Favoritenrolle alle Ehre. Damit startete man in die Rückrunde im Gegensatz zur Hinrunde deutlich erfolgreicher. Diesen Aufwind gilt es jetzt mitzunehmen, um auch die nächsten Spiele erfolgreich zu gestalten. Den Gästen aus Niesky kann man nur wünschen, dass sie das Spiel schnell abhaken und neue Kräfte für die weiteren Aufgaben sammeln, damit der Klassenerhalt gesichert werden kann.
David Wehner
Tore:
1:0 Krautschick 22.
1:1 Schneider 30.
2:1 Gries 45.
3:1 Krautschick 57.
4:1 Krautschick 62.
5:1 Schulze 68.
6:1 Sobe 74.
Einheit spielte mit: Kostal, Schulze (72. Tänzer), Sobe, Gries, Grellmann (74. Schöne), Rettig, Barnickel, Häfner, Huth, Krautschick (72. Kanyai) und Schidun
SV Einheit Kamenz - LSV Bergen 8:0 (3:0)
Holprige Generalprobe im letzten Test
Bevor es diese Woche im Rückrunden-Start zu Hause gegen Niesky wieder um Punkte geht, teste unsere Mannschaft am vergangenen Samstag ein letztes Mal. Zu Gast war der Tabellenfünfte der Kreisoberliga aus Bergen, welcher mit einigen ehemals höherklassigen Spielern bestückt ist, und das sollte man in Halbzeit 1 auch deutlich merken.
Zwar standen die Gäste tief, setzten aber ihrerseits immer wieder Nadelstiche, die unsere Defensive ein ums andere Mal in Schwierigkeiten brachte. So ging das Spiel gleich turbolent los. Schon in Minute 3 zappelte der Ball im Netz zur Führung unserer Einheit. Vorausgegangen war ein erster schöner Spielzug unserer Offensive, welche mit vielen herausgespielten Chancen im ganzen Spiel überzeugen konnte, auch wenn die Mannschaft einige davon erneut fahrlässig aus Nahdistanz liegen ließ. Kurz nach der Führung, dann aber gleich der erste Schock. Nach Uneinigkeit in der Einheit-Defensive trafen die Gäste das Lattenkreuz. Wiederum gleich danach trafen die Lessingstädter ein zweites Mal ins Schwarze zum 2:0 und hätten sogar 3 Minuten später auf das 3. Tor erhöhen können. Da stand aber der Pfosten im Weg. Nachdem unsere Angreifer es in der 20. Minute aus 4 Metern nicht schafften, das 3. Tor zu machen, hatten die Gäste im Gegenzug erneut Pech, als auch bei ihnen der Pfosten im Weg stand. 5 Minuten später fiel dann nach einem Foulelfmeter das 3. Tor der Kamenzer. In der Folge bis zur Halbzeit passierte erst einmal nichts Nennenswertes.
In der Halbzeit wechselten beide Teams bekanntermaßen kräftig durch. In Halbzeit 2 merkte man den Gästen dann den Kräfteverschleiß enorm an, und sie hatten kaum noch etwas entgegen zu setzen. Immer wieder schafften es die Kamenzer mit einfachen Kombination zu Chancen zu kommen. So konnte man die Führung in den ersten 20 Minuten auf 6:0 hochschrauben, ehe man es in diesem Spiel zum zweiten Mal schaffte den Ball aus wenigen Metern über das Tor zu bugsieren. Schon der nächste Angriff aber führte durch einen Geniestreich zum siebten Treffer. Im Anschluss dann auch der 4. Aluminumtreffer im Spiel, welcher diesmal einen weiteren Treffer der Hausherren verhinderte. 5 Minuten vor Abpfiff kombinierten sich unsere Mannen noch einmal durch und setzten mit dem 8. Treffer den Schlusspunkt.
Alles in allem ein sehr aufschlussreicher Test, in dem man eindeutig gesehen hat, an welchen Stellschrauben in der letzten Woche noch gedreht werden muss.
Vielen Dank selbstverständlich an unsere Gäste aus Bergen für ein sehr faires Spiel. Ihnen wünschen wir weiterhin alles Gute und maximale Erfolge in der Rückrunde.
David Wehner
Tore:
1:0 3. Minute
2:0 8. Minute
3:0 26. Minute Elfmeter
4:0 53. Minute
5:0 63. Minute
6:0 64. Minute
7:0 69. Minute
8:0 85. Minute
Einheit spielte mit: Kostal, Hänsel, Schulze, Kanyai, Sobe, Gries, Grellmann, Rettig, Barnickel, Häfner, Huth, Svarc, Krautschick, Schidun, Schöne, Graage und Tänzer
SV Einheit Kamenz - Grün-Weiß Lübben 8:1 (4:0)
SV Einheit Kamenz - FC Grimma 5:1 (2:0)
Am Samstag absolvierte unsere Männermannschaft ihr drittes Testspiel. Mit einem souveränen 5:1 unterlag der Oberligist FC Grimma im Stadion der Jugend.
SV Einheit Kamenz - SV Zeißig 2:0 (1:0)
SV Einheit Kamenz - SV 1910 Edelweiß Rammenau 8:0 (1:0)
Einheit Kamenz gewinnt ersten Test deutlich
Wie von Anfang an zu erwarten war, überließen die Gäste das Spiel dem Gastgeber. Unsere Mannen erspielten sich ein ums andere Mal richtig gute Chancen, die stellenweise sehr fahrlässig ungenutzt blieben. So dauerte es bis zur 23 Minute als aus Nahdistanz zur Führung getroffen werden konnte. In dieser Phase hatte auch Rammenau seine erste Gelegenheit, aber die konnte vom Kamenzer Keeper pariert werden. Anschließend bietete sich das gewohnte Bild, Rammenau stand hinten tief und sehr geordnet, was es unserer Mannschaft sehr schwer machte. So blieb es bei der knappen Führung bis zur Halbzeit.
In der Halbzeit wechselte Trainer Frank Rietschel auf 5 Position, womit alle verfügbaren Spieler zum Einsatz kamen. Gleich von Beginn an machte es unsere Mannschaft nun besser und sorgte mit gutem Kombinationsspiel und einem Doppelschlag binnen 3 Minuten für klare Verhältnisse. Nun merkte man den Gästen auch an, dass Sie das hohe Tempo nicht mehr mitgehen konnten. Bis dahin zeigten Sie aber eine tolle und kämpferische Leistung. Unsere Mannschaft erhöhte in der 57. Minute mit einem sehenswerten Treffer aus zentraler Position zum 4:0. Fortan hatte man wenig Mühe sich mit schönen Kombinationen durchzuspielen. So folgten in Minute 70, 73 und 88 weitere Tore, ehe in der Schlussminute ein sehenswertes Traumtor den 8:0 Endstand besiegelte. Nicht zu vergessen galt es aber auch die größte Chance der Gäste in Minute 84, als der Kamenzer Schlussmann etwas übereifrig an der Strafraumgrenze einen Rammenauer Offensivmann legte, wofür es zurecht Elfmeter gab. Dieser konnte aber im unteren Eck pariert werden.
Alles in allem ein sehr ordentlicher und aufschlussreicher Test, auf dem man sicher weiter aufbauen kann. Vielen Dank auch an die Gäste aus Rammenau für das kurzfristige Einspringen. Ihnen wünschen wir alles Gute und eine weiterhin erfolgreiche Saison, um in der Spitzengruppe zu bleiben.
Einheit spielte mit: Kostal, Hänsel, Schulze, Kanyai, Sobe, Gries, Grellmann, Rettig, Barnickel, Huth, Svarc, Krautschick, Schidun, Schöne, Graage und Tänzer.
David Wehner
Tore:
1:0 23.
2:0 46.
3:0 49.
4:0 57.
5:0 70.
6:0 73.
7:0 88.
8:0 90.
Radebeuler BC 08 - SV Einheit Kamenz 0:3 (0:1)
SV Einheit Kamenz macht ungeschlagene Hinserie perfekt
Nach dem schweren Spiel letzte Woche gegen Markkleeberg mussten die Mannen von Frank Rietschel auf dem Kunstrasen in Radebeul zum Jahresausklang antreten. Personell fehlten weiterhin Wocko und Labisch. Hinzu gesellten sich Hänsel und der gelb-gesperrte Krautschick. Dafür kehrte Robin Huth in die Startelf zurück. Stephan Schöne sowie Toni Barnickel bekamen eine Chance, sich zu zeigen. Bei den Radebeulern fehlten Torjäger Kiontke und Abwehrchef Talke.
Von Beginn an sah man sofort die Rollenverteilung. Radebeul stand tief und überließ der Einheit aus Kamenz die Spielkontrolle. Gleich in der 1. Minute schlenzte Tom Grellmann einen Freistoß über die Mauer knapp am Tor vorbei. In der 8. Minute bekam Alexander Schidun im Getümmel eine flache Hereingabe von Sobe, aber der folgende Schuss wurde abgeblockt. Gleich 2 Minuten später scheiterte Sandro Schulze von halbrechts am glänzend reagierenden Torhüter der Heimmannschaft, der zur Ecke klären konnte. In der 12. Minute dann auch einmal Radebeul. Riedel bekam den Ball perfekt in die Schnittstelle gespielt, aber Kostal im Tor der Gäste war aufmerksam und kam eher an den Ball. In der 29. Minute sollte eine Dreifachchance für die Gäste zum nächsten Highlight führen. Erst scheiterte Sobe am Torwart, der nur prallen lassen kann, und anschließend war es 2x Felix Graage, der einmal aus zentraler Position den Torhüter abschoss und im 2. Versuch das Leder über das Gehäuse jagte. In der 34. Minute noch einmal Radebeul. Kopas versuchte es nach Hereingabe von Töppel aus dem Rückraum, aber drüber. 3 Minuten vor der Halbzeit dann die Führung für Kamenz. Nach klasse Pass von Sobe in die Schnittstelle musste Schidun den Ball nur noch über den Schlussmann zur Führung heben. Kurz danach köpfte Felix Graage nach Ecke noch einmal knapp am Tor vorbei.
In Halbzeit 2 das gleiche Bild wie in der 1. Hälfte, aber es ging sofort munter los. In der 47. Minute bekam Sobe völlig frei eine Flanke von Barnickel. Sein Kopfball ging aber letztendlich deutlich drüber. Nur 2 Minuten später war es Marius Riedel, der die Chance für Radebeul hatte. Er tankte sich gegen mehrere Gegenspieler durch, trifft aber danach nur das Außennetz. Eine Minute später dann wieder Kamenz in Person von Tom Grellmann. Er schloss von halblinks ab. Der Torhüter lässt den Ball prallen, aber Graage kann den Ball nicht mehr kontrollieren. Bevor es etwas ruhiger wurde, war es in der 52. Minute noch einmal Riedel für die Hausherren. Sein Schuss von halblinks ging aber über das Tor. Die nächste Chance sollte in der 63. Minute Martin Sobe vorenthalten sein. Er wurde perfekt von Franz Häfner angespielt Da er aber zu lange zögerte, scheiterte er am Keeper. 2 Minuten später prüfte Sandro Schulze aus zentraler Position den Torhüter, der den Ball nicht festhalten konnte, und erneut Graage konnte den Nachschuss nicht verwerten. Wieder eine Zeigerumdrehung später dann das 2. Tor der Gäste. Schulze brachte eine flache Hereingabe, Sobe legte zurück und Grellmann jagte den Ball in die Maschen. In der 69. Minute dann die beste Gelegenheit für Radebeul. Adamczyk zog von der Strafraumgrenze ab, aber Kostal im tauchte Tor der Kamenzer ab und hatte den Ball im rechten unteren Eck. In der 75. Minute versuchte es Martin Sobe von halblinks. Der Radebeuler Schlussmann reagierte aber erstklassig und klärte mit einem Bein zur Ecke. In Minute 81 prüfte dann Felix Graage den Keeper. Nach Flanke von Schöne köpfte er Richtung Dreiangel. Aber zum wiederholten Male kommt der Torhüter heran und klärt gerade so zur Ecke. Die folgende Ecke bekam Cornelius Gries auf den Kopf, aber dieser Versuch sollte knapp am Pfosten vorbei gehen. Eine Minute später machte dann Tom Grellmann mit einer schönen Einzelleistung und seinem 2. Tor des Tages den Deckel drauf. Er nahm mehrere Spieler aus, umspielte den Torhüter und schob zum 0:3 ein. Danach passierte nichts mehr, und es blieb beim hochverdienten Sieg der Lessingstädter.
Damit blieb der Herbstmeister auch nach dem 15. Spiel und damit die komplette Hinrunde ungeschlagen. Herzlichen Glückwunsch dazu an das gesamte Team inklusive Trainer und Betreuer. Wir wünschen Radebeul für die Rückrunde viel Erfolg, um den Klassenerhalt sicher zu schaffen. Zu guter Letzt wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2020.
David Wehner
Einheit spielte mit: Kostal, Schulze (84. Rettig), Sobe (77. Kanyai), Gries, Grellmann, Barnickel, Häfner, Huth, Schidun (84. Tänzer), Schöne, Graage
Tore:
0:1 Schidun (42.)
0:2 Grellmann (66.)
0:3 Grellmann (82.)
SV Einheit Kamenz - Kickers 94 Markkleeberg 3:2
Kamenz quält sich unnötig zum nächsten Sieg
Eine Woche nach dem grandiosen Derby-Sieg wartete mit Markkleeberg eine fast zu erwartende und unangenehme Aufgabe auf unsere Mannschaft. Trainer Frank Rietschel musste heute verletzungsbedingt auf Wocko und Labisch verzichten. Ins Tor kehrte der wieder genesene Zlatan Kostal zurück. Robin Huth nahm etwas angeschlagen auf der Bank Platz. Für ihn rückte Felix Graage in die Verteidigung. Die Gäste aus Markkleeberg hatten ihrerseits deutlich mehr Personalsorgen und reisten mit lediglich 10 Feldspielern und 2 Torhütern an. Wer dachte, dass es angesichts dieser Tatsache für unsere Mannschaft einfach werden sollte, der sah sich getäuscht.
Von Beginn an nahmen die Lessingstädter das Spiel in die Hand, und die Gäste stellten sich mit 8 Spielern erst einmal hinten rein, was sie sehr diszipliniert machten. Den ersten Schussversuch hatten dennoch die Gäste in Person von Blochwitz. Sein Schuss aus der Distanz in der 2. Minute ging deutlich vorbei, nachdem Kostal etwas weit vor seinem Kasten stand. Die erste Chance unserer Einheit hatte Schulze in der 6. Minute von der Strafraumgrenze, aber sein Schuss landete in den Armen des Keepers der Markkleeberger. Nur eine Minute später dann die frühe Führung unserer Elf. Sandro Schulze setzte sich auf rechts gut durch und passte quer auf Krautschick am langen Pfosten, der keine Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen. Gleich 2 Minuten später hatten die Markkleeberger den Ausgleich auf den Fuß. Marzog bekam auf der rechten Seite den Ball, ging allein auf den herauskommenden Kamenzer Torhüter zu und wollte das Spielgerät am Schlussmann vorbei schieben, welches schlussendlich ganz knapp am Gehäuse vorbei ging. In den nächsten Minuten bestimmten immer wieder kleinere Fouls das Geschehen. In der 16. Minute versuchte es Tom Grellmann von halblinks, sein Schuss sollte aber nur das Außennetz finden. In der 23. Minute bestraften die Gäste die fahrlässige Spielweise unserer Mannschaft mit dem Ausgleich. Freyer wurde halblinks angespielt, legte sich den Ball zurecht und netzte rechts an Kostal vorbei zum Ausgleich ein. 3 Minuten später war es der Markkleeberger Vass, der in der Mitte zu einem Kopfball kam. Dieser war lediglich zu unpräzise und landete in den Armen unseres Schlussmannes. In der 29. Minute versuchte es Franz Häfner aus der zweiten Reihe. Sein Abschluss ging aber deutlich drüber. In Minute 31: mal wieder ein Hochkaräter des Tabellenführers. Martin Sobe bekam halbrechts den Ball, fand aber am Markkleeberger Torhüter seinen Meister. Den Nachschuss jagte Grellmann dann über das Tor. 3 Minuten später war es erneut Grellmann, aber auch er scheiterte am Keeper der Gastmannschaft. In der 37. Minute dann eine Schlüsselszene für den weiteren Verlauf. In der Offensive wurde einer unserer Spieler gelegt, und der Schiedsrichter hatte keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen. Franz Häfner nahm sich die Kugel und versenkte diese links unten zur erneuten Führung. In der 41. Minute hatte Rico Tänzer die Chance zu erhöhen. Auf halblinker Position bekam er den Ball und schloss prompt ab. Das Leder sollte aber ganz knapp am langen Pfosten vorbei gehen. Dies war dann auch die letzte Möglichkeit in Durchgang Nummer 1.
Gleich in der 50. Minute hatte Sandro Schulze die erste Möglichkeit in Halbzeit 2. Wenige Meter vor dem Tor bekam er den Ball, drosch diesen aber über den Kasten. In der 55. Minute machte er es dann besser und erzielte das 3:1. Vorausgegangen war ein klasse Durchsetzen auf der linken Seite von Tom Grellmann, welcher den Ball nur noch querpassen musste, wo Schulze keine Mühe hatte einzuschieben. In der 57. Minute hatte Freyer für die Gäste eine doppelte Chance, in welchen er beide Male seinen Meister in Kostal im Tor fand. In Minute 61 hätte Martin Sobe das Spiel entscheiden können, als er den Ball perfekt in die Schnittstelle bekam aber völlig frei schob er aus zentraler Position am rechten Pfosten vorbei. Dies war auch seine letzte Aktion. Für ihn kam Kanyai. Eine Minute später sollte die nächste Chance Cornelius Gries vorenthalten sein. Er bekam am langen Pfosten einen Freistoß von Schidun serviert, konnte den Ball aber nicht richtig kontrollieren. In der 70. Minute kam Hänsel, der kurz zuvor für den gelb-rot gefährdeten Krautschick kam, zu seiner ersten Möglichkeit. Er wurde auf der rechten Seite geschickt, ging aufs Tor zu und schloss mit einem Schuss aufs lange Eck ab. Der Schlussmann der Gäste kam noch grad so mit dem Fuß heran und klärte zur Ecke. Die folgende Ecke bekam Gries im zweiten Flankenversuch auf den Kopf und versenkte den Ball im Tor, aber der Assistent hatte die Fahne oben, Abseits. Gleich im Anschluss bestraften die Gäste die Kamenzer Schludrigkeit mit dem Anschluss. Blochwitz bekam auf der rechten Seite den Ball und fackelte nicht lange. Er schloss sofort ins lange Eck ab. In der 79. Minute bekam Kanyai in der Mitte eine Flanke. Als er ins Eck schieben möchte, wird der Ball eher zur Vorlage für Hänsel, aber dieser war zu überrascht. Kurz vor Ende der Partie kam noch Huth für Schulze zur Absicherung der 3 Punkte. In der Nachspielzeit hatte dann Kanyai noch eine Doppelchance der Marke "Unglaublich" zur Entscheidung. Nach super Pass von Schidun tauchte er kurz vor dem Tor völlig frei auf und schaffte es zweimal den gegnerischen Schlussmann berühmt zu schießen. So blieb es beim 3:1.
Insgesamt ein verdienter Sieg, in dem aber sehr vieles liegen gelassen wurde und man die Leistungen der letzten Wochen nicht überzeugend bestätigen konnte. Die Gäste machten es richtig gut mit dem wenigen Personal und waren der vermutet unangenehme Gegner. Ihnen wünschen wir viel Erfolg im weiteren Saisonverlauf und erst einmal eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Start ins neue Jahr.
David Wehner
Einheit spielte mit: Kostal, Schulze (83. Huth), Sobe (60. Kanyai), Gries, Grellmann, Rettig, Häfner, Krautschick (67. Hänsel), Schidun, Graage, Tänzer
Tore:
1:0 Krautschick
1:1 Freyer
2:1 Häfner FE
3:1 Schulze
3:2 Blochwitz
FSV Budissa Bautzen - SV Einheit Kamenz 1:7 (1:3)
Einheit-Express schießt Budissa Bautzen nach Rückstand aus dem eigenen Stadion
Vor dem Derby musste Frank Rietschel heute den erkrankten Zlatan Kostal durch Petr Svarc im Tor ersetzen. Weiterhin fehlte Carl-Christoph Labisch. Mit Martin Sobe rückte ein weiterer neuer Spieler in die Startelf. Für ihn musste Attila Kanyai auf die Bank ausweichen.
Das Spiel sollte auch gleich brisant beginnen. Die erste Chance sollte prompt die Führung der Budissen bringen. Nach Ecke von Kloß stieg Sidlo am höchsten und versenkte den Ball per Kopf im Gästetor. Wer jetzt dachte, dass das Spiel so weiterlaufen sollte, der sah sich getäuscht. Unsere Mannen behielten die Ordnung und erzielten ihrerseits mit der 1. Chance in der 9. Minute sofort den Ausgleich. Nach Flanke von Robin Huth nahm Sandro Schulze nach kurzer Überlegung den Ball direkt aus der Luft, und der Ball flog über Höhne, im Tor von Budissa, im hohen Bogen zum viel umjubelten Ausgleich ins Netz. Fortan entwickelte sich ein munteres Landesligaspiel von beiden Teams, wobei unsere Mannschaft die zwingenderen Chance hatte. In der 14. Minute war es Rico Tänzer, der es versuchte, aber sein Schuss ging über das Tor. 3 Minuten später hatte Tom Grellmann seine erste gute Gelegenheit. Sein Versuch ging knapp am Tor vorbei. In der 28. Spielminute durften unsere zahlreichen Fans dann die Führung bejubeln. Christoph Rettig setzte zur Flanke an, und in der Mitte, man glaubt es kaum, war es Martin Sobe, der völlig frei zum Kopfball kam. Der Ball ging an die Unterlatte und von da aus hinter die Linie zum 2:1. In der 29. Minute bekam dann Budissa-Trainer Hentschel vom Schiedsrichter eine Ermahnung, nachdem er zuvor mit mehreren Entscheidungen des Unparteiischen nicht einverstanden war. Budissa, jetzt sichtlich geschockt, kassierte in der gleichen Minute fast den nächsten Gegentreffer. Erneut war es Martin Sobe, der die Riesenchance zum nächsten Tor hatte. Er wurde mustergültig von Tom Grellmann allein auf die Reise geschickt, umkurvte den Bautzner Schlussmann, wurde aber kurz vor dem leeren Tor von einem Verteidiger gestellt. Danach folgten einige Standards beider Teams, die allesamt nicht zwingend waren. Ausnahme sollte die 37. Minute sein, als unser Team einen Freistoß aus ca. 20 Metern zugesprochen bekam. Franz Häfner legte sich den Ball perfekt hin und zirkelte das Leder über die Mauer ins Torwarteck zum 3:1 hinein. 3 Minuten später kamen die Gastgeber zum nächsten Highlight. Fischer köpfte den Ball in der Mitte Richtung rechtes, unteres Eck aber Svarc, im Tor unserer Einheit, reagierte glänzend und kratze den Ball mit einer Hand von der Linie, Glanzparade. Bis zur Pause sollte nichts nennenswertes mehr passieren.
Nach dem Seitenwechsel stellte Thomas Hentschel sein Team um, aber unsere Mannschaft sollte dies nicht sonderlich beirren, denn mit der erneut 1. Chance in Halbzeit 2 legte unsere Offensivreihe zum 4:1 nach. Sandro Schulze bekam in der Mitte ein Zuspiel und schloss sofort ab. Sein Schuss wurde abgewehrt aber der Ball sprang zu ihm zurück, und mit dem zweiten Versuch hatte er dann keine Mühe den Ball im freien Tor unterzubringen. Nur 5 Minuten später sollte der ganz starke Schulze erneut am nächsten Tor unserer Einheit direkt beteiligt sein. Als der Ball zum Einwurf raus ging, reagierte blitzschnell und warf auf Tom Grellmann, der Höhne überlupfte und zum 5. Treffer traf. Man spielte sich jetzt in einen Rausch. Damit waren die Hausherren endgültig geknackt, die jetzt auch sehr frustriert waren. So grätschte in der 62. Minute Danny Gärtner an der Seitenauslinie einen unserer Spieler von hinten um und sah dafür gelb. Da konnten die Budissen von Glück reden, dass er das Spielfeld nicht verlassen musste. In der 64. Minute bekam Tom Grellmann zentral im Strafraum einen Freistoß von Rettig aber er jagte das Leder übers Gehäuse. In der gleichen Minute hatte erneut Grellmann die nächste Chance. Dieses Mal wurde sein Schuss abgefälscht, Ecke. Die folgende Ecke sollte den 6. Streich bescheren. Stark getreten von Schidun, bekommt Abwehrchef Huth in der Mitte den Ball vor die Füße und wurschtelt den Ball über die Linie. In der 73. Minute war es erneut der klasse spielende Schulze mit seinem 3. Tor des Tages, der den letzten Treffer des Tages markierte. Er bekam noch einmal einen Ball perfekt in die Schnittstelle gespielt und überlupfte den Torhüter zum 7. Streich. Bis zum Ende wurde noch einige Male kräftig gewechselt, und unsere Männer spielten den Sieg souverän runter.
So stand am Ende ein hochverdienter und erneut überzeugender Sieg unserer Mannschaft, der ausgiebig gefeiert werden darf. Über 90 Minuten gesehen war es die beste Saisonleistung, die man auf die Müllerwiese zauberte. Somit sammelte man aus den letzten 5 Spitzenspielen überragende 13 von 15 Punkten und steht völlig verdient an der Tabellenspitze. Ein besonderer Dank gilt heute definitiv unseren vielen mitgereisten Fans, die für ordentlich Stimmung sorgten. Nun gilt es in den 2 verbleibenden Hinrundenspielen die Leistungen der letzten Spiele zu bestätigen, um die 6 Punkte ebenfalls einzufahren. Den Bautzenern wünschen wir weiterhin alles Gute und maximale Erfolge für den weiteren Saisonverlauf.
Einheit spielte mit: Svarc, Schulze, Sobe (87. Wocko), Gries, Grellmann (77. Graage), Rettig, Häfner (82. Barnickel), Huth, Krautschick, Schidun und Tänzer
David Wehner
Tore:
1:0 Sidlo
1:1 Schulze
1:2 Sobe
1:3 Häfner
1:4 Schulze
1:5 Grellmann
1:6 Huth
1:7 Schulze
SV Einheit Kamenz - Großenhainer FV 90 4:0 (3:0)
Erneuter klarer, souveräner Sieg unserer Mannschaft
Trainer Frank Rietschel konnte heute bis auf den kranken Carl-Christoph Labisch aus den vollen schöpfen. Zur Vorwoche ersetzte Neuzugang Jonas Krautschick den etwas angeschlagenen Marcel Hänsel. Die Mannschaft sollte nahtlos daran anknüpfen, wo man letzte Woche aufgehört hat.
Zu Beginn versuchte Großenhain das Spiel mitzugestalten, aber das hohe Pressing unserer Mannen machte dies von Beginn an zunichte. So nahmen unsere Spieler fortan das Spiel selbst in die Hand und sollten eine überragende 1. Halbzeit hinzaubern. In der 8. Minute hatte Attila Kanyai die erste richtig gute Chance, als er in der Mitte eine Flanke bekam, aber den Ball nicht unter Kontrolle bekam. In der 12. Minute versuchte es Bachmann für die Gäste, aber sein Schuss wurde abgeblockt. In der 14. war es Tom Grellmann vorbehalten den Torreigen zu eröffnen. Nach klasse Pass von Christoph Rettig ging er allein auf den Torhüter der Gäste zu und schob den Ball zur viel umjubelten Führung an ihm vorbei. Nur 4 Minuten später legte Jonas Krautschick nach. Nach einem Pass von Attila Kaynai schoss Krautschick halb im Fallen ins kurze Eck. Im Anschluss ließ man den Ball gut in den eigenen Reihen laufen, ohne aber zwingend zu werden. In der 30. Minute dann ein Aufreger: Eric Bachmann holte Alexander Schidun rüde von hinten von den Beinen. Schiedsrichter Meißner entschied sich für gelb. Da hatten die Gäste sehr viel Glück, nicht in Unterzahl zu geraten. So dauerte es bis zur 32. Minute, als Grellmann es erneut versuchte. Aber sein Schuss ging drüber. In der 38. Minute war es Sepp Kunze im Dress der Großenhainer, der die nächste Einheit-Chance fabrizierte. Nach Ecke köpfte er aufs eigene Tor. Der Ball ging gerade so über das Tor, Ecke. In der 41. Minute gelang Kunze das gleiche Kunststück. Nur das diesmal landete der Ball im eigenen Netz. Wieder kam der Ball von außen und er versuchte per Kopf zu klären. Das misslang gänzlich, da der Ball über den eigenen Torhüter im langen Eck zum 3:0 landete. In der 43. Minute hatten dann die Gäste in Person von Franke ihre größte Chance. Er scheiterte aber von halblinks an Zlatan Kostal im Tor unserer Mannschaft. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fast die gleiche Chance, nur auf der anderen Seite durch Jonas Krautschick, aber auch er scheiterte am gut reagierenden Torhüter.
Der ersten Versuch im 2. Durchgang sollte den Gästen vorbehalten sein. Sepp Kunze versuchte es per Freistoß, aber sein Schuss ging über das Gehäuse. Die erste Chance unserer Mannen in Halbzeit 2 ließ bis zur 55. Minute auf sich warten, aber dafür war diese erneut erfolgreich und führte zur 4:0 Vorentscheidung. Nach Flanke von Christoph Rettig stand Angreifer Tom Grellmann in der Mitte völlig frei und hatte keine Mühe den Ball im Tor unterzubringen. Damit war der berühmte Deckel drauf. Anschließend gönnte Trainer Frank Rietschel seinen Spielern Christoph Rettig und Kapitän Alexander Schidun eine Pause. Für sie kamen Felix Graage und Stephan Schöne. In der 62. Minute versuchte es Eric Bachmann aus dem Rückraum für die Gäste, aber sein Schuss ging weit drüber. In der 66. Minute dann vielleicht die größte Chance der Gäste in Halbzeit 2. Schäfer versuchte es mit einer Direktabnahme von halblinks aber der Ball ging auch hier deutlich über das Tor. Unsere Mannschaft spielte das Spiel jetzt kontrolliert runter. In Minute 69 landete der Ball nach mehreren missglückten Versuchen bei Stephan Schöne. Er war aber so überrascht, dass nur ein Schüsschen dabei heraussprang. Eine Viertelstunde vor Schluss brachte Rietschel noch Martin Sobe für Kanyai. In dieser Phase wurde es auch noch einmal etwas hektisch mit mehreren Nicklichkeiten, wofür es unnötige Karten gab. So musste in der 78. Minute Kutsche von den Gästen mit gelb/rot vorzeitig duschen, nachdem er in der 55. Minute schon gelb wegen Meckerns bekommen hat. Für unsere Farben sahen Gries und Schöne den gelben Karton. In der 85. Minute noch einmal eine Chance für unsere Farben. Martin Sobe versuchte es von rechts, aber sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei. In der 88. Minute kam Krautschick in der Mitte noch einmal zum Kopfball. Dieser ging ebenfalls nur ganz knapp am Tor vorbei. Nur eine Minute hatte Stephan Schöne seine größte Chance aber auch sein Schuss ging knapp vorbei. In der Nachspielzeit kam Scholz für die Gäste noch einmal zu einem Abschluss, aber sein Schuss ging vorbei. Auf Kamenzer Seite versuchte es Sandro Schulze noch 2 mal sein Tor des Tages zu machen, aber sein erster Versuch ging knapp vorbei und der 2. landete über dem Tor.
So blieb es beim hochverdienten und nie gefährdeten 4:0-Sieg unserer Einheit. Für Großenhain war unsere Mannschaft ebenfalls eine Nummer zu groß. Den Gästen natürlich weiterhin viel Erfolg im weiteren Saisonverlauf und vor allem baldige Genesung ihren vielen verletzten Spieler.
Einheit spielte mit: Kostal, Schulze, Kanyai (76. Sobe), Gries, Grellmann, Rettig (59. Schöne), Häfner, Huth, Krautschick, Schidun (59. Graage), Tänzer
David Wehner
Tore:
1:0 Tom Grellmann
2:0 Jonas Krautschick
3:0 Sepp Kunze (Eigentor)
4:0 Tom Grellmann
SV Germania Mittweida - SV Einheit Kamenz 0:3
SV Einheit Kamenz weiterhin Tabellenführer
Hochverdienter Auswärtssieg unserer Einheit beim Spitzenspiel in Mittweida
Vor dem Spiel musste Trainer Frank Rietschel seine Mannschaft aufgrund von Verletzungen und Krankheiten auf mehreren Positionen umbauen. Was diese dann von Beginn an aber mit viel Druck auf dem Platz zauberte, war beeindruckend. Schon mit der ersten Chance der Kamenzer in der 3. Minute musste Maik Ebersbach im Tor der Mittweidaer hinter sich greifen. Sandro Schulze spielte den Ball von der rechten Seite mustergültig auf den in der Mitte freien Attila Kanyai, der den Ball an Ebersbach vorbei ins Netz zur Führung unserer Einheit einschob. In der Folge war es weiterhin ein Spiel auf das heimische Tor. Mittweida enttäuschte leider auf ganzer Linie, was niemand so erwartet hätte. Schon in der 4. Minute hatte Franz Häfner das zweite Tor auf dem Fuß, aber sein Schuss aus dem Rückraum ging knapp über das Tor. Anschließend ließen unsere Mannen den Ball weiterhin gut in den eigenen Reihen laufen, ohne zwingend werden zu müssen. So dauerte es bis zur 28. Minute bis die nächste Chance entstand und auch diese sollte im Tor der Heimmannschaft landen. Protagonisten waren die gleichen wie beim ersten Tor, nur anders herum. Diesmal tanzt sich Kanyai auf der rechten Seite gegen mehrere Gegenspieler durch, geht zur Grundlinie und passt flach in den Rückraum zu Schulze. Dieser dreht sich in Bedrängnis zweier Gegenspieler frei und schießt zum 0:2 für unsere Mannschaft ein. Im Gegenzug dann auch die erste Chance der Mittweidaer durch Roy Blankenburg. Er bekam in der Mitte den Ball aber schoss ihn knapp am linken Pfosten vorbei. Dies sollte aber die einnzige nennenswerte Szene der Heimmannschaft in der 1. Halbzeit gewesen sein. Bis zur Halbzeit spielten unsere Männer weiter konzentriert ohne Fehler, ohne aber zwingend zu werden.
In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit passierte von beiden Mannschaften nicht viel. Ab der 55. Minute gönnte sich unsere Einheit unverständlicherweise und unnötig eine kleine Pause von 5 Minuten, wo Mittweida etwas gefährlicher wurde. So kam Ebert in der 58. Minute zu einem Schuss aus dem Rückraum, welcher aber kein Problem für Kostal im Tor unserer Mannschaft war. Eine Minute später kam Ahmed für die Hausherren in der Mitte zum Kopfball, aber auch dieser war nur harmlos. Wiederum eine Minute später, dann auch die erste Chance unserer Einheit. Von halblinks versuchte es Tom Grellmann, aber Ebersbach im Tor reagiert glänzend mit einer Hand. Erneut eine Minute später kam Kanyai zur nächsten Chance. Nach klasse Laufweg bekommt er den Ball von Franz Häfner ideal durchgesteckt, aber auch er scheitert am Schlussmann von Mittweida, welcher mit Abstand der Beste seiner Mannschaft war. In der 62. Minute versuchte es Ebert noch einmal für Mittweida. Sein Schuss aus knapp 10 Metern wurde aber geblockt. Ab sofort spielte nur noch unsere Mannschaft aus Kamenz. In der 69. Minute versuchte es Alexander Schidun. Sein Schuss wurde abgefälscht, aber der Mittweidaer Schlussmann reagiert erneut glänzend und verhindert den nächsten Treffer. Danach wechselte Frank Rietschel mit Sobe und Krautschick zwei frische Leute ein, die noch etwas Schwung bringen sollten. Die nächste Chance sollte aber Tom Grellmann in der 79. Minute haben. Er scheiterte erneut am Keeper der Mittelsachsen. Der Ball sprang nach der Parade aber noch einmal Richtung Tor und konnte vor der Linie geklärt werden. Eine Minute später hatte dann Jonas Krautschick seine Chance von halblinks, aber auch er sollte am klasse aufgelegten Ebersbach scheitern. An seinen Schuss kommt der beste Mittweidaer mit den Fingerspitzen heran und lenkt den Ball an den Außenposten zur Ecke. Die Ecke wurde erneut gefährlich. Tom Grellmann bekommt am langen Pfosten den Ball, aber scheitert wiederum an Ebersbach, der den Ball glänzend über die Latte lenkt. In der 85. sollte sich Tom Grellmann dann mit seinem Tor des Tages belohnen und mit dem 0:3 für die Gäste den Deckel endgültig drauf machen. Er bekam in der Mitte eine tolle Flanke von Martin Sobe, spielte einen Verteidiger und den Torhüter aus, ehe er in freier Schussbahn den Ball ins Netz zum 0:3 Endstand jagte.
Fazit: Unsere Männer machten ein hochkonzentriertes, souveränes und fast fehlerfreies Spiel, was vielleicht die beste Saisonleistung bisher war. Der Sieg ist hochverdient und hätte ohne Ebersbach im Tor der Mittweidaer noch höher ausfallen können. Die Mittelsachsen enttäuschten dafür leider fast auf ganzer Linie und waren unserer Mannschaft in keinster Weise gewachsen.
Einheit spielte mit: Kostal, Hänsel (76. Krautschick) , Schulze (69. Sobe), Kanyai (85. Schöne), Gries, Grellmann, Rettig, Häfner, Huth, Schidun und Tänzer
David Wehner
Tore:
0:1 Attila Kanyai
0:2 Sandro Schulze
0:3 Tom Grellmann
SV Einheit Kamenz - FSV 1990 Neusalza-Spremberg 0:0
SV Einheit Kamenz sichert durch Remis die Tabellenspitze
Einheit spielte mit: Kostal, Sobe, Huth, Gries (67. Krautschick), Grellmann (78. Schulze), Rettig, Barnickel, Häfner, Labisch, Graage und Schidun
Tore:
Fehlanzeige
FC Lößnitz - SV Einheit Kamenz 0:2 (0:1)
Budissa Bautzen ballert Einheit Kamenz an die Tabellenspitze
Der SV Einheit Kamenz konnte seine Serie beim FC Lößnitz weiter ausbauen. Vor dem Spiel war klar, will das Team von Trainer Frank Rietschel weiter auf den ersten Plätzen der Tabellenspitze stehen, musste gegen den FC Lößnitz gepunktet werden. Dem Trainerteam standen bis auf Attila Kanyai (gesperrt) alle Spieler zur Verfügung. In der Woche wurde sehr ordentlich trainiert, so hatten die Trainer bei der Aufstellung die „Qual der Wahl“. Gegenüber dem Heimspiel gegen die SG Handwerk Rabenstein wurden drei Änderungen vorgenommen. Robin Huth, Martin Sobe und Patrick Wocko wurden für Marcel Hänsel, Sandro Schulze und Felix Graage ersetzt.
Bei herrlichem Herbstwetter brauchten die Einheit-Kicker einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Nach ca. 10 Minuten wurde das Spiel gefälliger, und der SV Einheit Kamenz hatte mehr Spielanteile zu verzeichnen.
Nach einer Ecke durch Christoph Rettig versuchte ein Lößnitzer Spieler zu klären, seinen eigenen unglücklich geklärten Ball versuchte er im zweiten Anlauf mit dem Kopf zu klären, dieser Klärungsversuch ging in die „Hose“ bzw. landete genau vor dem Fuß von Franz Häfner, der in der 17. Minute die 0:1-Führung erzielen konnte. Nur eine Minute später konnte der Lößnitzer Torhüter einen Schuss von Tom Grellmann parieren. In der 32. Minute hatten die Gastgeber eine gute Möglichkeit, die aber der gut aufgelegte Keeper Zlatan Kostal vereitelte. Franz Häfner prüfte in der 45. Minute noch einmal den Torhüter der Gastgeber bei einem Freistoß.
In der 58. Minute, wieder nach einer Ecke, geschlagen von Alexander Schidun, erhöhte Cornelius Gries per Kopf zum 0:2. In der 66. Minute prüfte Martin Sobe den Lößnitzer Keeper mit einem Distanzschuss.
In der 70. Minute musste Tony Thiam den Platz verletzt verlassen, für ihn kam Ronny Liebold ins Spiel. Dieser versuchte seine Mannschaft noch einmal ins Spiel zu bringen. Als dieser sich nach einer Schiedsrichterentscheidung mit dem Schiedsrichter und auch dem Linienrichter versuchte anzulegen, zückte Schiedsrichter Christian Meisel den roten Karton für Ronny Liebold.
Ein wichtiger, ganz wichtiger Auswärtssieg für unsere Jungs. Da die FSV Budissa Bautzen den bisherigen Spitzenreiter Großenhainer FV 90 mit 1:3 bezwungen hat, grüßt der SV Einheit Kamenz gegenwärtig von der Tabellenspitze.
Bereits am kommenden Samstag empfangen die Rietschel-Schützlinge den FSV Neusalza-Spremberg zum Spitzenspiel im Stadion der Jugend. Anpfiff der Begegnung ist wie immer 14.00 Uhr.
Weitere Highlights des Spiels:
FC Lößnitz - SV Einheit Kamenz
Komplettes Spiel:
FC Lößnitz - SV Einheit Kamenz
Einheit spielte mit: Kostal, Wocko (79. Hänsel), Sobe (65. Schulze), Huth, Gries, Grellmann, Rettig, Häfner, Labisch, Krautschick (46. Graage), Schidun
Tore:
0:1 Franz Häfner
0:2 Cornelius Gries
SV Einheit Kamenz - SG Handwerk Rabenstein 2:1 (1:1)
Nach Steigerung in der zweiten Halbzeit - verdienter Sieg
Auch am 8. Spieltag konnte der SV Einheit Kamenz seine positive Bilanz in der Landesliga ausbauen. Nachdem die Saison etwas holprig mit drei Remis startete, konnte die Mannschaft von Trainer Frank Rietschel gegen den Aufsteiger der SG Handwerk Rabenstein nun bereits den fünften Sieg in Folge einfahren. Die Mannschaft hat in den bisherigen Verlauf der Saison erst vier Gegentreffer hinnehmen mussten.
Der 2:1-Sieg gegen die SG Handwerk Rabenstein konnte nur durch eine klare Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte erreicht werden.
Bereits in der 3. Minute konnten die Gastgeber eine gute Gelegenheit verzeichnen. Nach einer Ecke steigt Marcel Hänsel am höchsten, und sein Kopfball geht knapp am Tor vorbei. Das war wohl auch der Weckruf für unsere Gäste. In der Folge übernahmen unsere Gäste die Initiative und kamen immer wieder gefährlich vor das Kamenzer Tor. In der 11. Minute zeigte Patrick Ströhle eine sehr schöne Einzelleistung, sein Schuss ging aber genau in die Arme vom aufmerksamen Torhüter der Einheit-Kicker. Nach einer Ecke auf dem kurzen Pfosten kann ein Spieler ungehindert mit dem Kopf verlängern, dahinter stehen zwei Spieler unserer Gäste völlig frei. Christian Bretfeld nimmt dieses Geschenk dankend an und erzielt mit dem Kopf die Führung zum 0:1 für die SG Handwerk Rabenstein. Die Raumaufteilung bei dieser Ecke war die Katastrophe, die Führung unserer Gäste allerdings nicht unverdient. In der Folgezeit plätscherte das Spiel so vor sich hin, lediglich durch Standards wurde diese Partie etwas belebt. Frank Rietschel schickte bereits seine Wechselspieler nach dem Gegentreffer schon zum Warmmachen und wollte so von außen schon frühzeitig ein Zeichen setzen.
Nach dem bisherigen Spielverlauf war es nicht verwunderlich, dass Cornelius Gries durch einen platziert geschossenen Freistoß von Tom Grellmann kurz vor der Halbzeit in der 41. Spielminute das 1:1 erzielte. Mit diesem Resultat ging es zum Pausentee.
In der Halbzeitpause scheint Frank Rietschel die richtigen Worte gefunden zu haben, seine Mannschaft präsentierte sich in der zweiten Halbzeit wesentlich besser, man spürte das sein Team unbedingt die drei Punkte einfahren wollte.
In der 80. Minute war es Tom Grellmann nach Vorarbeit von Jonas Krautschick vorbehalten auf 2:1 zu erhöhen. Noch waren zehn Minuten zu spielen. Unsere Gäste versuchten sich zu wehren, dadurch ergaben sich auch Kontermöglichkeiten, diese wurden aber teilweise fahrlässig nicht genutzt. In der 89. Minute gab es noch einen Freistoß für unsere Gäste in zentraler Position am 16-Meter-Raum. Der Freistoß ging allerdings in die Mauer, und in den zweiten Ball stürzte sich Kapitän Alexander Schidun.
So blieb es beim, durch die Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte, verdienten 2:1-Sieg für den SV Einheit Kamenz.
In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob sich der SV Einheit Kamenz tatsächlich in der Spitzengruppe etablieren kann, es gibt ausnahmslos Spiele gegen die Erstplatzierten (Platz 1-6 der gegenwärtigen Tabelle), hierzu muss es der Mannschaft und dem Trainerteam gelingen, entsprechende Leistungen über 90 Minuten auf dem Platz zu bringen.
Hier das Programm für die nächsten Wochen: 26.10.2019 (A) FC 1910 Lößnitz, 02.11.2019 (H) FSV 1990 Neusalza-Spremberg, 10.11.2019 (A) SV Germania Mittweida, 16.11.2019 (H) Großenhainer FV 90.
Einheit spielte mit: Kostal, Hänsel (90+2 Wocko), Schulze (63. Sobe), Gries, Grellmann, Rettig, Häfner, Labisch, Krautschick (85. Schöne), Schidun und Graage
Tore:
0:1 Christian Bretfeld
1:1 Cornelius Gries
2:1 Tom Grellmann
LSV Neustadt/Spree - SV Einheit Kamenz 7:6 n.E (3:3)
Erste Pflichtspielniederlage in der Saison
Für den SV Einheit Kamenz ist in diesem Jahr in der 3. Hauptrunde Endstation. Das Spiel beim LSV Neustadt/Spree wurde nach einer Steigerung in der zweiten Halbzeit mit 7:6 n. E. verloren.
Dem Trainerteam standen zum Pokalspiel nur 14 Spieler zur Verfügung. Unsere bisher erfolgreiche Verteidigung musste wegen Krankheit und Verletzungen umgestellt werden. In bisher sieben Pflichtspielen in der Landesliga musste unsere Abwehr nur drei Gegentreffer hinnehmen.
Trainer Frank Rietschel stellte zudem alle Spieler, die während der Saison noch nicht genug Spielpraxis bekamen, in die Startformation.
Der LSV Neustadt/Spree übernahm von Beginn an die Initiative auf dem Feld. Besonders über unsere linke Seite sah man, dass die Jungs in dieser Konstellation noch kein Spiel absolviert hatten.
In der 16. Minute erzielten die Gastgeber durch Luca Hartelt das 1:0. Nach einem Einwurf der Neustädter wurden unsere Gastgeber nicht konsequent gestört. Christoph Rettig wurde durch einen Ellenbogencheck ins Gesicht niedergestreckt, hier hätte der Schiedsrichter eindeutig das Spiel unterbrechen müssen. Dieses Foulspiel wurde nicht geahndet und in dessen Verlauf wurde das 1:0 erzielt.
Daniel Mlonek konnte in der 25. Minute auf 2:0 erhöhen. Auch hier war das Stellungsspiel unserer Abwehr desaströs, und so hatte Mlonek leichtes Spiel.
Marcel Hänsel verkürzte für die Lessingstädter in der 33. Minute mit einem sehenswerten Tor zum 2:1.
Nur zwei Minuten später erhöhten die Neustädter durch Bartosz Kosman auf 3:1. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite setzten sich die Gastgeber im Zweikampf durch. Der Spieler ging Richtung Grundlinie, sein Pass Richtung Rückraum konnte nicht unterbunden werden, und auch hier hatte Kosman leichtes Spiel, das Resultat zu verbessern.
Mit dem Ergebnis von 3:1 ging es zum Pausentee.
Unsere Mannschaft kam zu Beginn der zweiten Halbzeit wie verwandelt aus der Kabine. Man merkte den Jungs an, dass sie sich nicht aufgegeben haben. Nun wurde es ein richtig gutes Pokalspiel, mit allem, was dazu gehört. Die Stimmung unter den ca. 160 Zuschauern nahm zu, die Trainerbänke beider Mannschaften verliehen dem Derby nun auch ihren Charakter, es ging sehr hektisch zu. Auf dem Platz nahmen ebenfalls die kleinen Nicklichkeiten zu. In der 53. Minute klärte ein Spieler von Neustadt mit der Hand im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Franz Häfner eiskalt zum 3:2.
Ab jetzt spielte nur noch der SV Einheit Kamenz, die in der ersten Halbzeit besseren Gastgeber sahen sich in die Defensive gedrängt, es gab nur noch sporadische Angriffsbemühungen. Wenn es gefährlich wurde, dann nur noch durch Standartsituationen.
In der 80. Minute dann wohl die entscheidende Szene: der eingewechselte Martin Sobe geht in den Strafraum und kommt zu Fall. Der Schiedsrichter erkannte in dieser Situation kein Foulspiel. Keine Ahnung, wie der Schiedsrichter diese Situation bewertete. Die Einheit-Jungs machten weiter Druck, Marcel Hänsel gelang nach einem guten Freistoß von Christoph Rettig in der 90. Minute das 3:3. Die couragierte und kämpferische Leistung in der zweiten Halbzeit wurde belohnt.
In den beiden Verlängerungen blieb es bis zur letzten Minute ein spannendes Spiel. Ein Treffer gelang beiden Mannschaften nicht mehr, und so musste der Sieger des heutigen Tages im Elfmeterschießen ermittelt werden.
Hierbei zeigten die Neustädter die besseren Nerven und gewannen das Spiel am Ende mit 7:6.
Einheit spielte mit: Svarc, Wocko, Graage, Schöne, Rettig, Kanyai (63. Sobe), Häfner, Hänsel, Schidun, Krautschick (102. Schulze), Barnickel (69. Grellmann)
Tore:
1:0 Luca Hartelt
2:0 Daniel Mlonek
2:1 Marcel Hänsel
3:1 Bartosz Kosmann
3:2 Franz Häfner
3:3 Marcel Hänsel
3:4 Felix Graage
3:5 Stephan Schöne
4:5 Gracjan Arkuszewski
5:5 Dawid Wieckiewicz
6:5 Damian Paszlinski
6:6 Sandro Schulze
7:6 Bartosz Kosman
BSG Stahl Riesa - SV Einheit Kamenz 0:1
Traumtor von Franz Häfner entscheidet das Spiel
Durch ein Traumtor von Franz Häfner in der 10. Minute wurde die Partie bei den Nudelstädtern frühzeitig entschieden. Das erste Achtungszeichen setzten allerdings die Gastgeber bereits in der 8. Minute, der völlig freistehende Paul Spindler köpfte zum Glück das Spielgerät weit neben das Tor. Nur zwei Minuten später das Tor des Tages, Torhüter Alexander Goldhammer kann den Angriff nur per Fuß klären, der Ball landet zentral hinter der Mittellinie bei Franz Häfner. Häfner sah, dass der gegnerische Torhüter zu weit vor dem Tor postiert war und schlenzte den Ball gekonnt zur 0:1-Führung in die Maschen.
Wer nun dachte, die Gäste würden befreit aufspielen, sah sich leider getäuscht. Über die gesamte Spielzeit hatten wir zwar 80 Prozent Ballbesitz, doch entweder ging es hinten rum, allerdings gab es auch keine Spieler, die tatsächlich den Ball forderten, oder in der gefährlichen Zone war Endstation.
In der 60. Minute klatschte der Ball nach einer Ecke an den Pfosten, und in der 64. Minute ging ein Ball knapp über das Tor, mehr Möglichkeiten erspielte sich das Rietschel-Team trotz des hohen Ballbesitzes leider nicht.
So musste bis in die Nachspielzeit gezittert werden, um die 3 Punkte aus Riesa zu entführen. Das junge Riesaer Team war offensiv viel zu harmlos, um wirklich Akzente setzen zu können.
Das Beste an diesem Spiel waren die drei gewonnenen Punkte gegen eine Mannschaft, die kämpferisch alles gegeben hat, aber spielerisch keinen Eindruck hinterlassen konnte.
Am Samstag um 14.00 Uhr gastieren wir im Pokal beim LSV Neustadt/Spree. Um dieses Spiel erfolgreich gestalten zu können, muss eine Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen erfolgen.
Einheit spielte mit: Kostal, Wocko, Graage, Huth, Rettig, Gries, Häfner, Schulze (72. Hänsel), Schidun, Sobe (60. Krautschick) und Grellmann (84. Kanyai).
SV Einheit Kamenz - VfL Pirna Copitz 07 2:1 (2:0)
Neue Regel bringt SV Einheit Kamenz auf die Siegerstraße
Der SV Einheit Kamenz begann das Spiel hochkonzentriert und wollte den Anschluss an die Tabellenspitze auf keinen Fall abreißen lassen. Robin Huth konnte verletzungsbedingt heute nicht spielen, deshalb übernahm heute Felix Graage seine Position.
Die Kamenzer erspielten sich eine Reihe von Möglichkeiten, die jedoch vergeben wurden. In der 18. Minute ertönte der Pfiff des Schiedsrichters, der Schiedsrichter bestrafte das Handspiel von Eric Ranninger mit einem Elfmeter. Ron Wochnik, der Torhüter unserer Gäste, hatte wohl den Ball vor dem Pfiff schon im Aus gesehen. Darauf hin gab es ein Wortgefecht zwischen Schiedsrichter und dem Torhüter. Schiedsrichter Florian Ordon zeigte Ron Wochnik den gelben Karton. Den nun fälligen Handelfmeter konnte Ron Wochnik parieren. Zum Erstaunen der Zuschauer wurde der Handelfmeter noch einmal wiederholt da sich der Gästekeeper zu zeitig bewegte. Daraufhin wurde wieder viel diskutiert, und Ron Wochnik wurde abermals wegen dieser Regelverletzung die gelbe Karte gezeigt, er musste mit Gelb/Rot den Platz verlassen. Den zweiten Handelfmeter konnte Franz Häfner nun sehr souverän in der 23. Minute zur 1:0-Führung verwandeln.
Ab diesem Zeitpunkt waren unsere Gäste in Unterzahl. Die Kamenzer erspielten sich danach wieder eine Reihe von Chancen. In der 44. Minute war es Martin Sobe vorbehalten nach schöner Vorarbeit von Franz Häfner auf 2:0 zu erhöhen. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
Wer nun dachte, dass es in der zweiten Halbzeit ein Selbstläufer werden würde, sah sich getäuscht. Die Mannschaft konnte zu keiner Zeit an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen und agierte trotz oder wegen des Vorsprungs sehr ungeschickt.
In der 72. Minute nutze Viktor Löwe seine Chance und verkürzte auf 2:1. Danach wurde es noch einmal spannend, die Copitzer waren bemüht, und den Kamenzern boten sich dadurch eine Reihe von Möglichkeiten, die teilweise fahrlässig vergeben wurden.
Wie schon im letzten Heimspiel gegen den LSV Neustadt/Spree sicherten sich die Lessingstädter in Überzahl spielend wieder die drei wichtigen Punkte.
Trainer Frank Rietschel sprach nach dem Spiel von einem völlig verdienten Sieg, kritisierte aber das Spiel seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit. Durch solch einen Leistungsabbau macht es sich die Mannschaft unnötig schwer. Co-Trainer Mühle vom VfL Pirna-Copitz haderte mit der Entscheidung des Schiedsrichters, die zum Handelfmeter führte, sowie mit der Gelb/Roten Karte für Ron Wochnik.
Einheit spielte mit: Kostal, Wocko, Labisch, Graage, Rettig, Gries, Schulze (86. Barnickel), Schidun, Sobe (83. Schöne), Häfner und Grellmann (70. Hänsel).
1:0 Franz Häfner HE
2:0 Martin Sobe
2:1 Viktor Löwe
Tore des Spiels
Verabschiedung Philipp Schmidt # 30
SG Motor Wilsdruff - SV Einheit Kamenz 0:4 (0:3)
Klarer Sieg gegen den Aufsteiger aus Wilsdruff
Trainer Frank Rietschel vertraute im Wesentlichen der Mannschaft, die gegen den LSV Neustadt/Spree den ersten Dreier eingefahren hat. Eine Position wurde geändert, für Franz Häfner spielte Toni Barnickel.
Die Lessingstädter kamen relativ schwer ins Spiel und benötigten ca. 15 Minuten um sich zu finden. Im Anschluss blieben gute Möglichkeiten durch Cornelius Gries und Martin Sobe ungenutzt. In der 35. Minute setzte sich Martin Sobe auf der linken Seite durch, und seine Flanke kam genau zu Toni Barnickel, der mit einem sehenswerten Kopfball ins lange Eck dem Gästetorhüter keine Möglichkeit bot, den Ball zu halten.
Nur eine Minute später, in der 36. Minute, erzielte Martin Sobe mit einem schönen Schlenzer das 0:2. Nach einem Eigentor in der 40. Minute stand es 0:3, und es waren klare Verhältnisse hergestellt.
Die Mannschaft von Trainer Frank Rietschel nahm den Schwung der letzten 20. Minuten aus der ersten Halbzeit auch mit in die zweite Halbzeit. Es ergaben sich weitere Tormöglichkeiten, die aber nicht genutzt wurden. In der 70. Minute erzielte Jonas Krautschick nach schöner Flanke von Toni Barnickel volley den Endstand von 0:4.
Am Wochenende gastiert der VfL Pirna-Copitz 07 mit vielen bekannten Spielern im Stadion der Jugend. Beginn der Partie ist am Samstag, dem 28.09.2019, um 14:00 Uhr.
Einheit spielte mit: Kostal, Wocko, Graage, Labisch, Huth, Schöne (63. Rettig), Schidun, Sobe (63. Krautschick), Grellmann, Barnickel und Gries (72. Schulze).
SV Einheit Kamenz - LSV Neustadt/Spree 2:1 (2:0)
Verdienter Sieg nach toller 1. Halbzeit
Nach einer sehr schön anzusehenden ersten Halbzeit konnte das Team von Trainer Frank Rietschel die ersten drei Punkte verbuchen. In diesem Spiel konnte sich die Mannschaft nun endlich für den großen Aufwand, den das Team betreibt, auch mit drei Punkten belohnen.
Bereits in der 2. Spielminute konnte Kapitän Alexander Schidun nach mustergültigem Zuspiel von Franz Häfner mit einem schönen Kopfballtor das 1:0 erzielen. Tom Grellmann erhöhte in der 18. Spielminute auf 2:0, dabei wurde Grellmann durch den Gegenspieler, der klären wollte, angeschossen und von da prallte der Ball unhaltbar für den Gästetorhüter ins Tor. Auch im folgenden Spielverlauf waren die Gastgeber überlegen, erspielte sich sehr gute Möglichkeiten, die aber der gute Gästekeeper spektakulär klären konnte. Mit dem Spielstand von 2:0 ging es zum Pausentee.
Gästetrainer Karsten Haasler wechselte zu Beginn der zweiten Halbzeit gleich dreimal. Nun spürte man, dass unsere Gäste noch etwas Zählbares mitnehmen wollten. Unsere Mannschaft brauchte eine geraume Zeit, um sich auf die neue Situation einzustellen. In der 65. Minute ertönte der Pfiff des Schiedsrichters, und er zeigte auf den Elfmeterpunkt. Robin Huth, im letzten Spiel verwandelte er zwei Elfmeter, trat erneut an, allerdings scheiterte er am Pfosten, das hätte die Vorentscheidung sein können.
Zwei Minuten später bewahrte Torhüter Zlatan Kostal seine Mannschaft bei einem Freistoß der Neustädter vor dem Anschlusstreffer. In der 78. Minute konnte sich der Torhüter der Kamenzer noch einmal auszeichnen und klärte gegen den Gästestürmer Dawid Wieckiewicz zur Ecke. Aus diesem Eckball heraus erzielte Damian Paszlinski den Anschlusstreffer zum 2:1, was auch gleichzeitig der Endstand war.
Mit diesem wichtigen Sieg und vor allem der Spielweise unserer Mannschaft in der ersten Halbzeit sollten die nächsten Spiele in der Landesliga angegangen werden.
Einheit spielte mit: Kostal, Wocko, Labisch, Huth, Schöne, Graage, Sobe (73. Krautschick), Häfner (84. Hänsel), Schidun, Grellmann (78. Schulze) und Gries.
Radefelder SV 90 - SV Einheit Kamenz 2:5 n.V.
SV Einheit Kamenz muss im Pokal Nachsitzen
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze, so lautet ein altes Sprichwort. Die Kamenzer mussten das auch im Pokalspiel beim Radefelder SV spüren. Die Radefelder gingen in der 45. Minute mit 1:0 in Führung. In der 75. Minute konnte Robin Huth durch einen Handelfmeter zum 1:1 ausgleichen. In der 90. Minute ertönte wieder der Pfiff durch den Schiedsrichter. Nach einem Foulspiel an Jonas Krautschick zeigte der Schiedsrichter wieder auf den Elfmeterpunkt. Erneut verwandelte Robin Huth den Strafstoß zur 1:2-Führung für den Landesligisten. Der Schiedsrichter hatte aber auch 4 Minuten Nachspielzeit angezeigt. Nur eine Minute nach der Führung konnten die Radefelder das 2:2 erzielen, was gleichzeitig die Verlängerung bedeutete.
In der Verlängerung konnten die Kamenzer dann ihre bessere Kondition ausspielen und Cornelius Gries erzielte in der 100. Minute das 2:3. Nur eine Minute später traf der eingewechselte Marcel Hänsel zum 2:4. Atilla Kanyai war es in der 119. Minute vorbehalten mit seinem Treffen den Endstand von 2:5 herzustellen.
Einheit spielte mit: Svarc, Schulze (Krautschick), Sobe (Kanyai), Gries, Grellmann, Rettig, Barnickel (100. Wocko), Labisch, Huth, Graage und Tänzer (65. Hänsel).
SV Einheit Kamenz - FC Blau-Weiß Leipzig 0:0
Torloses Spiel gegen den Aufsteiger
Auch im zweiten Ligaspiel fehlte den Schützlingen von Trainer Frank Rietschel die nötige Routine oder auch das Glück zum Torabschluss
Der Aufsteiger, logischerweise sehr defensiv eingestellt, machte seine Sache defensiv bärenstark. Obwohl die Gastgeber über den gesamten Spielverlauf die bessere Mannschaft waren, gelang leider kein Tor. Wie bereits in Niesky wurden reihenweise gute Möglichkeiten vergeben oder wurden sichere Beute des guten Gästetorwarts.
Kurz vor Ende der Partie wurde, passend zu dem Spiel, auch noch ein Foulstrafstoß vergeben.
Einheit spielte mit: Kostal, Barnickel (46. Tänzer), Graage, Huth, Rettig, Schulze (53. Grellmann), Schidun, Sobe (71. Kanyai), Krautschick Häfner und Gries.
Pressekonferenz 2. Spieltag Sachsenliga
FV Eintracht Niesky - SV Einheit Kamenz 1:1 (1:1)
Zwei verschenkte Punkte in Niesky
Im ersten Punktspiel der Sachsenliga trennten sich der FV Eintracht Niesky und der SV Einheit Kamenz 1:1. Die Gäste übernahmen von Beginn an die Initiative ohne große Gefahr zu verbreiten.
In der 16. Minute gingen die Gastgeber durch Pawel Urbaniak mit 1:0 in Führung. Bereits in der 22. Minute konnten die Lessingstädter durch Cornelius Gries zum 1:1 ausgleichen. In der Folge erspielten sich die Gäste eine Reihe von sehr guten Möglichkeiten, diese blieben allerdings alle erfolglos.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, viel Ballbesitz, aber auch teilweise sehr einfache Fehler im Spielaufbau. Die Gäste erhöhten in der Schlussphase den Druck, aber alle sich ergebenden Chancen wurden an diesem Abend sehr leichtfertig und unkonzentriert vergeben.
So endete diese Spiel nach 90 Minuten mit einem mehr als schmeichelhaften Punktgewinn für die Eintracht aus Niesky.
Einheit spielte mit: Kostal, Wocko, Graage, Huth, Schöne, Tänzer (46. Häfner), Schidun, Schulze (68. Krautschick), Sobe (86. Kanyai), Grellmann und Gries.
Auslosung 2. Hauptrunde im Sachsenpokal

Der SV Einheit Kamenz spielt in der 2. Runde des Sachsenpokal's gegen den Radefelder SV 90. Unsere Gastgeber aus Radefeld spielen in der Landesklasse Nord. Insgesamt wurden 26 Begenungen ausgelost und die 2. Runde ist für den 7./8. September 2019 angesetzt. Hier die weiteren Begegnungen.
SC 1911 Großröhrsdorf - SV Einheit Kamenz 1:6
SV Einheit Kamenz im Lostopf für die zweite Hauptrunde im Sachsenpokal
Das Spiel in der 1. Hauptrunde des Sachsenpokals zwischen dem SC 1911 Großröhrsdorf – SV Einheit Kamenz konnte am Sontag in Großröhrsdorf mit 1:6 gewonnen werden.
Den Gastgebern standen leider nicht alle Spieler zur Verfügung. Trainer Frank Rietschel konnte dagegen 18 Spieler in das Aufgebot berufen und hatte bei der Nominierung der Spieler die Qual der Wahl.
Die erste Chance des Spiels hatten die Gastgeber, ein Kopfball von Patrick Preusche klatschte gegen die Torumrahmung.
In der 12. Minute erzielte Sandro Schulze mit einem schönen Lupfer das 0:1. Neuzugang Cornelius Gries konnte in der 32. Minute den Torhüter der Gäste mit einem schönen Chip-Ball zum 0:2 überwinden. Kapitän Alexander Schidun traf noch vor der Halbzeit, in der 42. Minute zum 0:3.
Tom Grellmann, ebenfalls Neuzugang, erhöhte in der 55. Minute auf 0:4. In der 84. Minute verkürzte Patrick Preusche auf 1:4. Bis dahin hatten sich die Gastgeber dieses Tor mehr alsverdient.
In der 86. Minute erzielte Neuzugang Attila Kanyai nach schöner Flanke von Patrick Wocko das 1:5. Den Schlusspunkt setzte Neuzugang Jonas Krautschick in der 89. Minute zum 1:6.
Am 16.08.2019 findet im Rahmen der Staffeltagung in Niesky die Auslosung zur 2. Hauptrunde im Sachsenpokal statt.
Einheit spielte mit: Kostal, Wocko, Graage, Huth, Schöne, Tänzer (59. Hänsel), Schulze (73. Kanyai), Häfner, Schidun (46. Krautschick), Gries und Grellmann.
Großenhainer FV 90 - SV Einheit Kamenz 2:4
Guter Saisonabschluss in Großenhain
Mit einer sehr guten Leistung verabschiedeten sich die Landeskicker in die Sommerpause. Bereits in der 9. Minute konnte Marcel Hänsel nach schöner Kombination das 0:1 erzielen. Weitere gute Möglichkeiten, die sich erspielten wurden, konnten nicht genutzt werden. In der 33. Minute verwandelte Torsten Marx für die Gastgeber einen Freistoß zum 1:1.
Die Kamenzer kamen mit viel Elan aus der Kabine und gingen durch Marcel Hänsel in der 46. Minute wieder mit 1:2 in Führung. Alexander Schidun erhöhte in der 67. Minute nach schöner Einzelleistung auf 1:3. Der fleißige Martin Sobe erhöhte in der 70. Minute auf 1:4.
Danach wechselte Trainer Frank Rietschel alle vorhandenen Feldspieler ein. Kurt Herzig, der den Verein verlassen wird, kam für Philipp Schmidt in der 86. Minute ins Spiel, der ebenfalls den Verein verlassen wird.
Torsten Marx konnte in der 87. Minute auf 2:4 verkürzen.
Mehmet Celik, der den Verein auch verlassen wird, kam in der 90. Minute für Martin Sobe.
Einheit spielte mit: Svarc, Hänsel, Schulze, Sobe (90. Celik), Rettig (85. Wocko), Häfner, Labisch, Huth, Schidun, Schmidt (86. Herzig) und Tänzer.
SV Einheit Kamenz – Kickers 94 Markleeberg 1:0
SV Einheit Kamenz Vizemeister
Der SV Einheit Kamenz steht einen Spieltag vor Schluss bereits als Vizemeister der Sachsenliga fest. Nachdem im Sommer ein großer Umbruch erfolgte, ist mit der Vizemeistermeisterschaft ein versöhnlicher Abschluss gelungen.
Im letzten Heimspiel der Saison konnten die Kickers 94 aus Markleeberg mit 1:0 durch ein Tor von Franz Häfner in der 26. Spielminute bezwungen werden. Den Gastgebern merkte man die fehlende Spielpraxis der letzten drei Wochen durch den Rückzug vom SV Olbernhau sowie dem spielfreien Pfingsten sichtlich an.
Vor der Partie wurden Kurt Herzig, Christoph Am Ende, Johann Wölk und Mehmet Celik vom Verein verabschiedet. Alle vier Spieler werden neue Herausforderungen suchen. Wünschen wir Ihnen eine verletzungsfreie Zeit und viel Erfolg bei ihren neuen Vereinen. Wir bedanken uns für die Zeit beim SV Einheit Kamenz.
Einheit spielte mit: Petr Svarc, Toni Barnickel (46. Martin Sobe), Marcel Hänsel (46. Patrick Wocko), Carl-Christoph Labisch, Sandro Schulze (77. Kurt Herzig), Christoph Rettig, Franz Häfner, Alexander Schidun, Robin Huth, Philipp Schmidt und Rico Tänzer.
Gunnar Stary verbschiedet
Pressekonferenz 29. Spieltag
Verabschiedung der Spieler
SV Einheit Kamenz – FC Grimma 1:1
Rassiges Landesligaspiel
Am 27. Spieltag der Sachsenliga kam es zu der Begegnung SV Einheit Kamenz – FC Grimma. Die Gäste aus dem Muldental stehen bereits seit voriger Woche als verdienter Sachsenmeister und Aufsteiger in die Oberliga fest. Es war die Partie Zweiter gegen Ersten der Tabelle.
Der Gastgeber hatte bereits nach 20 Sekunden die große Möglichkeit mit 1:0 in Führung zu gehen. Nach Abstimmungsproblemen in der Grimmaer Abwehr hatte Marcel Hänsel die Möglichkeit zum Torerfolg, den Torschuss parierte Routinier Jan Evers im Tor der Grimmaer, den Abpraller vergab Martin Sobe.
Die Kamenzer waren gut in das Spiel gekommen und waren in der 1. Halbzeit die tonangebende Mannschaft. Obwohl mehr Ballbesitz und mit gefälligem Spiel konnten die Lessingstädter ihre Möglichkeiten nicht nutzen.
Alls der FC Grimma in der 35. Minute durch Christoph Jackisch völlig überraschend das 0:1 erzielen konnte, war der bisherige Spielverlauf auf den Kopf gestellt.
Es dauerte genau 6 Minuten, bis Franz Häfner in der 41. Minute das 1:1 erzielen konnte. Mit diesem glücklichen Resultat für unsere Gäste ging es zum Pausentee.
Auch in der zweiten Halbzeit gab es auf beiden Seiten rassige Zweikämpfe und für die 135 Zuschauer ein sehr ansehnliches Landesligaspiel. Beide Mannschaften spielten auf Sieg, ein weiteres Tor wollte an diesem Nachmittag nicht mehr gelingen.
Einheit spielte mit: Michael Leszek Mikolajczuk, Toni Barnickel, Marcel Hänsel (87. Carl-Christoph Labisch), Sandro Schulze, Martin Sobe, Christoph Rettig, Franz Häfner, Johann Wölk (83. Kurt Herzig), Robin Huth, Philipp Schmidt und Rico Tänzer
SV Germania Mittweida – SV Einheit Kamenz 2:1 (1:1)
Der Dampf ist wohl raus
Am 26. Spieltag konnte die Rietschel-Elf nur in den ersten 30 Minuten überzeugen. Bereits in der 2. Spielminute brachte Sandro Schulze die Lessingstädter mit 0:1 in Führung. Kurze Zeit später klatschte ein Ball der Kamenzer an die Querlatte. Auch die nächsten Angriffe wurden gefällig vorgetragen, ohne ein Tor zu erzielen. Alle gefährlichen Bälle konnte der gute Schlussmann vom SV Germania Mittweida klären. Mit der zweiten Aktion unserer Gastgeber in unserem Strafraum konnte Mittweida durch einen Fehler der Abwehr in der 32. Minute zum 1:1 ausgleichen
Wer nun dachte, die Kamenzer würden wieder einen Gag nach oben schalten, sah sich getäuscht. Als nach einer Ecke die Zuordnung der Kamenzer nicht stimmte, klingelte es in der 58. Minute erneut, Spielstand 2:1.
Selbst jetzt waren noch 32 Minuten zu spielen, die erhoffte Antwort blieb leider aus. Auch wenn wir es die letzten Wochen oft gehört haben, dies gilt auch in Kamenz – Mentalität schlägt Qualität, und die Mentalität lag heute eindeutig bei unseren Gastgebern aus Mittweida.
SV Einheit Kamenz- FC 1910 Lößnitz 0:0
Gutes Landesligaspiel endet 0:0
Der SV Einheit Kamenz trennte sich vom FC 1910 Lößnitz 0:0. Über die gesamte Spielzeit verzeichnete der Gastgeber die besseren Chancen. Bereits in der 3. Minute scheiterte Christoph Rettig mit einem Foulelmeter am Lattenkreuz. Marcel Hensel hatte während der 90. Minuten mehrfach die Möglichkeit zum entscheidenden Tor, die jedoch vergeben wurde.
Einheit spielte mit: Michael Leszek Mikolajczuk, Toni Barnickel, Marcel Hänsel, Sandro Schulze, Martin Sobe, Christoph Rettig, Franz Häfner , Carl-Christoph Labisch, Alexander Schidun (83. Philipp Schmidt), Robin Huth und Rico Tänzer.
SG Taucha 99 – SV Einheit Kamenz 3:3 (2:1)
Nach desolater Abwehrleistung reicht es nur zum Remis
Der SV Einheit Kamenz trennte sich von der SG Taucha 99 in einem Spiel auf niedrigem Niveau 3:3. Wer dachte, der Mannschaft könnte es gelingen den Schwung der letzten Spiele mitzunehmen und auch eine konzentrierte Leistung abzurufen, sah sich heute getäuscht.
Martin Sobe, der in den letzten Spielen immer eingenetzt hatte, brachte den SV Einheit Kamenz mit einem guten Schuss in der 6. Minute verdient mit 0:1 in Führung.
Nach der Führung verflachte das Spiel, Fehlabspiele in allen Mannschaftsbereichen machten den Gastgeber stark und ebenso eine Unkonzentriertheit nutzte die SG Taucha 99 in der 39. Minute zum 1:1. Und es kam noch schlimmer, Schiedsrichter Martin Gläser pfiff in der 42. Minute einen Elfmeter für die Heimmannschaft. Paul Lehmann ließ sich diese Chance nicht entgehen und brachte seine Mannschaft mit 2:1 in Führung.
Da der Schiedsrichter sein eigenes Maß für die Beurteilung von Strafstößen an diesem Tage festlegte, ertönte in der 58. Minute abermals ein Pfiff: Strafstoß für den SV Einheit Kamenz. Christoph Rettig verwandelte sehr souverän zum 2:2. Nach dem wohl besten Angriffszug über die rechte Seite konnte Franz Häfner in der 68. Minute die Flanke von Martin Sobe eiskalt mit dem Kopf zum umjubelten 2:3 verwandeln. Toni Barnickel ersetzte ebenfalls in der 68. Minute den Torschützen zum 2:3 Franz Häfner. Das Spiel unserer Mannschaft nahm dadurch noch einmal Fahrt auf. Als Patrick Wocko in der 78. Minute mit Gelb/Rot vom Platz flog, nahm das Unheil seinen Lauf. Von nun an mit einem Mann weniger auf dem Platz. Barnickel, der die Offensive ankurbeln sollte, übernahm fortan die rechte Verteidigerposition. Abermals nach Unstimmigkeiten in der Abwehr gelang Paul Lehmann in der 88. Minute das 3:3.
Die Gastgeber waren mit Sicherheit heute nicht das bessere Team, aber sie versuchten alles um ihre Tabellensituation zu verbessern. Unsere Mannschaft fiel heute nur durch Fehlpässe und Undiszipliniertheiten auf.
Das Spiel sollte schnellstens ausgewertet werden. Am kommenden Samstag steht das Spiel gegen den Tabellenvierten, den FC 1910 Lößnitz, auf dem Plan. Mit so einer Leistung wird gegen den Tabellenvierten nicht zu bestehen sein.
Einheit spielte mit: Michael Leszek Mikolajczuk, Patrick Wocko, Marcel Hänsel, Sandro Schulze, Martin Sobe, Christoph Rettig, Franz Häfner (68. Toni Barnickel), Carl-Christoph Labisch, Alexander Schidun, Philipp Schmidt und Rico Tänzer.
SV Einheit Kamenz - VfL Pirna-Copitz 07 4:0
Osterferien gut überstanden
Der SV Einheit Kamenz kam nach der Osterpause besser aus den Startlöchern und konnte den VfL Pirna- Copitz 07 überzeugend und verdient mit 4:0 bezwingen. In der 31. Minute erzielte Robin Huth nach einem Eckball von Christoph Rettig per Kopf das 1:0. Marcel Hänsel erhöhte in der 56. Minute nach Unstimmigkeiten in der Copitzer Hintermannschaft auf 2:0. Doppeltorschütze von Riesa, Martin Sobe , erhöhte in der 81. Minute nach Vorarbeit von Sandro Schulze auf 3:0. Den Endstand von 4:0 stellte Sandro Schulze in der 88.Minute her.
BSG Stahl Riesa - SV Einheit Kamenz 0:2 (0:1)
22. Spieltag Sachsenliga
BSG Stahl Riesa – SV Einheit Kamenz 0:2 (0:1)
Nach der guten Leistung der letzten Woche ging es heute bei den Stahlwerkern aus Riesa um die Bestätigung des Aufwärtstrends. Die Kamenzer erzeugten von Beginn an einen hohen Druck. Nach mehreren guten Angriffen der Kamenzer erzielte Martin Sobe nach einem Patzer der Riesaer das hochverdiente 0:1 in der 31. Minute. Mit diesem Spielstand ging es zum Pausentee.
In der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber etwas besser ins Spiel, ohne große Gefahr auf den Kasten von Petr Svarc ausgeübt zu haben. Gegen Ende des Spiels öffneten die Riesaer die Räume. Nach guter Übersicht und hervorragenden Zuspiel von Toni Barnickel machte Martin Sobe in der 84. Minute alles klar und erhöhte zum 0:2. Martin Sobe hat sich heute mit den beiden Treffern endlich mal selbst belohnen können.
Trainer Frank Rietschel war mit dem Spiel und dem Ergebnis sehr zufrieden. „Mein Team hat eine richtig gute erste Halbzeit gespielt. Es war über die gesamte Spielzeit eine spannende Begegnung, unser Sieg geht in dieser Höhe absolut in Ordnung.“
Am kommenden Wochenende ist spielfrei.
Am 27.04.2019 gastiert mit dem VfL Pirna Copitz 07 der Tabellenachte der Sachsenliga im Stadion der Jugend.
Einheit spielte mit: Petr Svarc, Kurt Herzig, Carl-Christoph Labisch, Robin Huth, Christoph Rettig, Sandro Schulze (88. Christoph Am Ende), Rico Tänzer, Alexander Schidun ( 66.Toni Barnickel), Martin Sobe, Franz Häfner und Marcel Hänsel(77. Philipp Schmidt).
SV Einheit Kamenz – SSV Markranstädt 6:1
Tolle Mannschaftsleistung
Die Mannschaft hat heute die erwartete Trotzreaktion nach dem enttäuschenden Auswärtsspiel beim VfB Empor Glauchau abgeliefert.
In den ersten Minuten merkte man der Mannschaft noch etwas Unsicherheit an. Nach schöner Flanke von Sandro Schulze konnte Carl-Christoph Labisch, wie schon im Hinspiel, in der 10. Minute das 1:0 per Kopf erzielen. Nach schönem Einsatz von Marcel Hänsel konnte Franz Häfner bereits in der 18. Minute auf 2:0 erhöhen. Der heute überzeugende Marcel Hänsel schraubte das Ergebnis mit zwei weiteren Treffern in der 23. Und 29. Minute schon zur Pause auf 4:0.
In der zweiten Spielhälfte waren unsere Gäste aus Markranstädt um Schadensbegrenzung bemüht. Christian Heditzsch gelang in der 76. Minute das zwischenzeitliche 4:1. Marcel Hänsel mit seinem 3. Treffer in dieser Partie stellte in der 81. Minute den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte Robin Huth in der 86. Minute mit einem verwandelten Strafstoßtor zum 6:1.
Heute waren wieder die Tugenden der Hinrunde auf dem Platz zu erkennen. Am kommenden Samstag geht es in die Nudelstadt Riesa.
Einheit spielte mit: Petr Svarc, Patrick Wocko, Carl-Christoph Labisch, Robin Huth, Christoph Rettig ( 68. Johann Wölk), Sandro Schulze (68. Christoph Am Ende), Rico Tänzer, Alexander Schidun (79. Toni Barnickel), Martin Sobe, Franz Häfner und Marcel Hänsel.
31.03.2019 20. Spieltag Sachsenliga

VfB Empor Glauchau – SV Einheit Kamenz 3:1 (2:0)
Niederlage beim Tabellenletzten in Glauchau
Der SV Einheit Kamenz kommt in der Rückrunde nicht in den Tritt. Beim Tabellenletzten in Glauchau verlor das Team um Kapitän Carl Christoph Labisch verdient mit 3:1.
Die Kamenzer erspielten sich zu Beginn der Partie einige gute Möglichkeiten, Johann Wölk mit einem Pfostenkracher sowie Franz Häfner mit einer guten Möglichkeit, die der Gästekeeper gut parierte.
In der 17. Minute gingen die Gastgeber nach einem Fehler im zentralen Mittelfeld mit 1:0 in Führung. Kurze Zeit später die Möglichkeit zum Ausgleich, nachdem der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Diese Möglichkeit zum Ausgleich konnte leider nicht genutzt werden. In der 44. Minute machten es die Gastgeber besser, der fällige Elfmeter wurde zur Pausenführung zum 2:0 genutzt.
Als in der 53. Minute Franz Häfner mit einem sehr schönen Schuss zum Anschlusstreffer zum 2:1 verkürzen konnte, keimte noch einmal Hoffnung auf.
In der 78. Minute bestrafte der VfB Empor Glauchau wiederum einen einfachen Ballverlust mit dem Endstand von 3:1.
Einheit spielte mit: Svarc, Herzig, Labisch, Wocko, Rettig, Schulze, Schidun, Häfner, Sobe (46. Hänsel), Wölk, Barnickel (46. Am Ende).
24.02.2019 16. Spieltag Sachsenliga
SV Einheit Kamenz - FSV Neusalza-Spremberg 0:0
Bei herrlichem Wetter trennten sich der Tabellenzweite zu Hause gegen die Oberlausitzer leistungsgerecht 0:0. Obwohl die Kamenzer über das gesamte Spiel mit drei Pfostentreffern aufwarteten, ergaben sich für unsere Gäste auch zwei gute Gelegenheiten. Die wohl beste Möglichkeit durch Christoph Rettig konnte der Gästekeeper klären. Unter dem Strich ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Bereits am Freitag um 19:00 Uhr findet in Niesky das nächste Pflichtspiel statt.
SV Einheit Kamenz spielte mit: Michael Leszek Mikolajczuk, Patrick Wocko, Sandro Schulze (61. Marcel Hänsel), Martin Sobe (86. Johann Wölk), Christoph Rettig, Toni Barnickel, Franz Häfner, Carl-Christoph Labisch, Robin Huth, Philipp Schmidt (61. Alexander Schidun) und Rico Tänzer.
Im letzten Vorbereitungsspiel erfolgreich gegen die SG Crostwitz

SV Einheit Kamenz – SG Crostwitz 7:0 (4:0)
Das für heute angesetzte Spiel gegen die Reserve des Regionalligisten vom FC Oberlausitz Neugersdorf musste kurzfristig abgesagt werden. Mit der SG Crostwitz stand schnell ein neuer Gegner zur Verfügung. Danke an die Verantwortlichen der SG Crostwitz, die dieses Spiel so kurzfristig ermöglichten.
Bis auf den noch verletzten Christoph Am Ende und den kranken Johann Wölk standen dem Funktionsteam alle Spieler zum letzten Testspiel zur Verfügung.
Bei herrlichem Wetter fanden auch zahlreiche Zuschauer den Weg ins Stadion, um die vermeintliche Startaufstellung für den scharfen Start in die Rückrunde am kommenden Sonntag gegen den FSV Neusalza-Spremberg zu sehen.
Am Ende konnte der Landesligist das Vorbereitungsspiel klar mit 7:0 gewinnen. Alle Spieler kamen zum Einsatz.
Die Torschützen: 2x Philipp Schmidt, 2x Martin Sobe, Franz Häfner, Robin Huth und Sandro Schulze.
Späte Treffer bei der Fortuna in Trebendorf

Das Funktionsteam hat das Team heute schon für 09:00 Uhr zur 1. Trainingseinheit auf den Hutberg in Kamenz geladen. Unter Leitung unserer Athletiktrainerin Jana Kahle wurde eine Laufeinheit auf dem Hutberg ausgetragen.
Nach der anstrengenden Übungseinheit am Morgen auf dem Hutberg in Kamenz ging es nach Trebendorf zum Vorbereitungsspiel. Auf sehr schwierigen Geläuf hatten beide Mannschaften Probleme mit der Standhaftigkeit und folglich auch mit dem Spiel. Es war sehr viel dem Zufall überlassen. In der 30. Minute zeigte Schiedsrichterin Theresa Sophie Kosan für die Trebendorfer auf den Elfmeterpunkt, Sebastian Schönlebe verwandelte zum 1:0. In der 71. Minute erzielte Toni Barnickel das 1:1. Zum Endstand von 2:1 traf Martin Sobe in der 90. Minute.
Unter dem Strich eine sehr gute zweite Trainingseinheit für das Team, mussten doch alle Spieler nach der Vormittagseinheit an ihre Grenzen gehen.
Holpriger Start in die Vorbereitung gegen DJK Blau Weiß Wittichenau 5:2 (2:1)
Bereits um 9.00 Uhr absolvierte unsere Männermannschaft eine Trainingseinheit. Um 11.00 Uhr ging es dann für die Jungs weiter, es stand das erste Vorbereitungsspiel gegen den Kreisoberligisten DJK Blau Weiß Wittichenau auf dem Programm. Bei schönstem Winterwetter konnte der Landesligist gegen den Kreisoberligisten mit 5:2 gewinnen. Die Tore für die Lessingstädter erzielten 2x Marcel Hänsel, 2x Sandro Schulze und Christoph Rettig.
Am kommenden Samstag, dem 26.01.2019, um 13:00 Uhr steht gegen den Landesklassevertreter SV Fortuna Trebendorf 1996 das nächste Vorbereitungsspiel auf dem Plan. Gespielt wird auf dem Kunstrasen in Trebendorf.
SV Einheit Kamenz gewinnt das Hallenmasters in Niesky

Herzlichen Glückwunsch.
7. S Mobil Cup war ein voller Erfolg
Traditionell wurde am ersten Sonntag im neuen Jahr der S Mobil Cup in der Sporthalle am Lessing-Gymnasium ausgetragen. Auch die 7. Auflage wurde durch die S Mobil Agenturen Ronny Steglich sowie Peer Knifka und der Sparkassenversicherung unterstützt. Des Weiteren konnte mit der Städtischen Wohnungsgesellschaft m.b.H Kamenz ein weiterer Co-Sponsor für dieses Event gewonnen werden. Zur guten Tradition gehört es auch, dass der Landtagsabgeordnete der CDU Aloysius Mikwauschk als Schirmherr dieses Hallenturnier begleitet.
Präsident Thorsten Edelmann, Sponsor Ronny Steglich und der Landtagsabgeordnete Herr Mikwauschk begrüßten zu Beginn alle 8 teilnehmenden Mannschaften.
Pünktlich um 14 Uhr startete das Turnier mit dem ersten Spiel. Im vierten Spiel musste sich der SV Einheit Kamenz als Gastgeber gegen den Tabellenführer der Landesklasse Ost, dem LSV Neustadt/Spree, beweisen. Alexander Schidun brachte die Gastgebermit 1:0 in Führung. Nach einer zwischenzeitlichen 1:3 Führung des LSV Neustadt/Spree konnte das Spiel noch zu Gunsten der Gastgeber gedreht werden und Kamenz gewann das Spiel mit 5:3.
Im zweiten Spiel ging es gegen den Regionalligisten FSV Budissa Bautzen. Wie bereits am Vortag beim Landskron Cup in Bautzen konnte unsere Mannschaft, die durch Co-Trainer Dirk Rettig am Wochenende betreut wurde, auch dieses Spiel mit 4:2 gewinnen.
Im letzten Spiel wurde der Ligakontrahent FV Eintracht Niesky ebenfalls mit 4:2 geschlagen. Damit standen die Hausherren im Halbfinale des 7. S Mobil Cup.
Im Halbfinale ging es dann gegen den Regionalligisten FC Oberlausitz Neugersdorf. Der Regionalligist schickte eine sehr junge Mannschaft hier in Kamenz ins Rennen, die aber fußballerisch zu überzeugen wusste. Das Halbfinale konnte mit 3:1 gewonnen werden. Damit stand der Gastgeber im Finale.
Das andere Halbfinale wurde zwischen den beiden Regionalligisten Bischofswerdaer FV 08 und der FSV Budissa Bautzen ausgetragen. Die „Schiebocker“ gewannen dieses Spiel mit 3:1.
Somit standen sich im Spiel um Platz 3 wieder zwei Regionalligisten gegenüber. Die Youngster vom FC Oberlausitz Neugersdorf gewannen dieses Spiel mit 3:1 gegen die FSV Budissa Bautzen.
Das spannende Endspiel konnte der SV Einheit Kamenz gegen den Bischofswerdaer FV 08 mit 2:0 für sich entscheiden. Kurz vor Ende der Partie stelle Robin Huth, der im Sommer von Bischofswerda nach Kamenz wechselte, den Endstand von 2:0 her.
Die Siegerehrungen wurde durch den Präsidenten des SV Einheit Kamenz Thorsten Edelmann, dem Sponsor Ronny Steglich und Herrn Mikwauschk vorgenommen.
Ein Dankeschön an das Orga-Team, das dieses Turnier vorbereitet und abgesichert hat. Danke auch an unsere Leichtathletikabteilung um Jana Kahle, die den Kuchenverkauf übernommen haben sowie unserem Caterer Manuel Terne.
Die fast 400 Zuschauer haben ein interessantes, qualitativ hochwertiges Turnier in der Sportstadt Kamenz erlebt, die dieses Jahr 110 Jahre Fußball in Kamenz begeht.
Turniersieg beim Heimturnier
Der SV Einheit Kamenz gewann das Heimturnier beim 7. S-Mobil Cup in der Sporthalle am Gymnasium. In einem packenden Finale konnten sich die Lessingstädter gegen den Regionalligisten Bischofswerdaer FV 08 mit 2:0 durchsetzen.
1. SV Einheit Kamenz
2. Bischofswerdaer FV 08
3. FC Oberlausitz Neugersdorf
4. FSV Budissa Bautzen
5. LSV Neustadt/Spree
6. SV Oberland Spree
7. FV Eintracht Niesky
8. Hoyerswerdaer FC
Bester Torschütze : Petr Mecir vom SV Oberland Spree mit 6 Treffern
Bester Spieler: Miguel Pereira Rodrigues LSV Neustadt/Spree
BesterTorwart: Kenny Paulick Hoyerswerdaer FC
SV Einheit Kamenz spielte mit: Petr Svarc, Martin Vojtesek, Patrick Wocko, Marcel Hänsel, Christoph Rettig, Toni Barnickel, Franz Häfner, Carl-Christoph Labisch, Robin Huth und Alexander Schidun
WEITERE INFORMATIONEN FOLGEN
3. Platz beim 20. Landskron Cup in Bautzen

Der SV Einheit Kamenz belegte bei der 20. Auflage beim Landskron Cup in Bautzen einen sehr guten 3. Platz. Turniersieger wurde völlig verdient der FSV Neusalza Spremberg
Neben dem 3. Platz der Mannschaft wurde Franz Häfner mit 4 Treffern, gemeinsam mit Marius Riedel vom FSV Neusalza Spremberg, als beste Torschützen ausgezeichnet. Unser Winterneuzugang auf der Torwartposition Petr Svarc wurde als bester Torwart des Turniers geehrt.
Hier die Ergebnisse der Vorrunde:
VfL Pirna Copitz 07 - SV Einheit Kamenz 0:2
SV Einheit Kamenz - FSV Budissa Bautzen 2:0
SV Einheit Kamenz - FC Oberlausitz Neugersdorf 1:3
Spiel Halbfinale:
SV Einheit Kamenz - Bischofswerdaer FV 08 3:4 nach Neunmeterschießen
Spiel um Platz 3
FC Oberlausitz Neugersdorf - SV Einheit Kamenz 2:3
Platzierungen des 20. Landskron Cup
1. FSV Neusalza Spremberg
2. Bischofswerdaer FV 08
3. SV Einheit Kamenz
4. FC Oberlausitz Neugersdorf
5. SV Oberland Spree
6. VfL Pirna Copitz 08
7. FSV Budissa Bautzen
8. FV Eintracht Niesky
SV Einheit spielte mit: Petr Svarc, Martin Vojtesek, Martin Sobe, Kurt Herzig, Rico Tänzer, Toni Barnickel, Patrick Wocko und Franz Häfner.
S-Mobil Cup am 06.01.2019 in Kamenz

Am 06.01.2019 um 14.00 Uhr findet wieder unser S-Mobil Cup in der Sporthalle am Flugplatz statt. Wir freuen uns, dass die beiden S-Mobil Agenturen Ronny Steglich und Peer Knifka der Ostsächsischen Sparkassenversicherung sowie die Städtische Wohnungsbaugesellschaft (SWG) uns Ihre Unterstützung wieder zugesagt haben. Die Verträge wurden letzte Woche unterzeichnet. Als Schirmherr wird unser Landtagsabgeordneter Aloysius Mikwauschk zur Verfügung stehen.
Die Vertragsunterzeichnungen sowie die Auslosungen der Gruppen wurden in den Räumen der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft vorbenommen. Unsere Sponsoren des S-Mobil Cups 2019 haben die Auslosungen gemeinsam vorgenommen.
Gruppe A:
Bischofswerdaer FV 08
FC Oberlausitz Neugersdorf
Hoyerswerdaer FC
SV Oberland Spree
Gruppe B:
FV Eintracht Niesky
LSV Neustadt/ Spree
SV Einheit Kamenz
FSV Budissa Bautzen
Das Turnier beginnt um 14.00 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 13.00 Uhr. Vollzahlerkarten 8,00 Euro, ermäßigte Karten 6,00 Euro - Kinder bis zum vollendeten 10 Lebensjahr - Eintritt frei.
01.12.2018 14. Spieltag Sachsenliga Kickers 94 Markleeberg - SV Einheit Kamenz 2:2 (1:0)

Die Mannschaft von Trainer Frank Rietschel hat in Markleeberg in der ersten Halbzeit die schlechteste Leistung in dieser Saison auf den Rasen gebracht. Unsere Mannschaft fand quasi in den ersten 45 Minuten nicht statt. Alle Spieler fanden nicht ihr tatsächliches Leistungsvermögen. Bereits in der 5. Spielminute gingen die Gastgeber durch Felix Kauerauf mit 1:0 in Führung.
Nach einer sehr lauten Kabinenansprache zur Pause merkte man den Lessingstädtern auch an, dass sie bereit sind, das Ergebnis zu ihren Gunsten zu ändern. Robin Huth erzielte in der 48. Minute das 1:1. Nach einem verlorenen Zweikampf in der eigenen Hälfte und einem missglückten Abwehrversuch gingen die Gastgeber in der 53. Minute wieder mit 2:1 in Führung. Nur zehn Minuten später konnte Franz Häfner in der 63. Minute zum 2:2 ausgleichen. Jetzt war unsere Mannschaft richtig im Spiel und erarbeitete sich eine Möglichkeit nach der anderen. Die Chancen von Sandro Schulze und Martin Sobe konnte allerdings der Torhüter der Markkleeberger mit guten Paraden klären. Nach einem Freistoß von Franz Häfner in der 89. Minute stand die Latte unseren Gastgebern zur Seite.
Nach einer völlig konsternierten Leistung in der 1. Halbzeit überzeugten die Kamenzer jedoch in der zweiten Halbzeit und konnten sich somit auch über den kompletten Spielverlauf noch ein Chancenplus erarbeiten.
Am kommenden Samstag, dem 08.12.2018, um 13.30 Uhr kommt es dann im Stadion der Jugend zum Spitzenspiel in der Sachsenliga. Wir erwarten den Tabellendritten, den Großenhainer FV 90, zu Besuch in Kamenz.
Einheit spielte mit: Michael Leszek Mikolajczuk, Marcel Händel (90. Toni Barnickel), Sandro Schulze, Martin Sobe (86. Johann Wölk), Christoph Rettig, Franz Häfner, Carl-Christoph Labisch, Robin Huth, Kurt Herzig (46. Alexander Schidun), Philipp Schmidt, Rico Tänzer.
Überragender Franz Häfner ballert die Lessingstädter zurück an die Tabellenspitze

Nach dem schweren Auswärtsspiel am Mittwoch in Grimma ging es für die Mannen um Trainer Frank Rietschel heute gegen den Aufsteiger SV Olbernhau.
Die in der ersten Halbzeit sehr defensiv eingestellten Olbenhauer ließen wenig Chancen der Gastgeber zu. Eine der wenigen Chancen der Kamenzer, nach schöner Vorarbeit, landete durch Alexander Schidun am Innenpfosten. Nach dem Patrick Wocko im Strafraum regelwidrig von den Beinen geholt wurde trat Philipp Schmidt vom Elfmeterpunkt an. Der Ball ging an den linken Pfosten, Franz Häfner reagierte am schnellsten und hämmerte das Spielgerät zum 1:0 in der 35. Minute in die Maschen. In der 42. Minute erhöhte Franz Häfner durch einen schönen Schlenzer ins Tor unserer Gäste zum 2:0.
In der zweiten Hälfte versuchten unsere Gäste mitzuspielen und konnten in der 50. Minute durch Tobias Herold auf 2:1 verkürzen. Nach einem schönen Diagonalpass von Carl-Christoph Labisch auf Franz Häfner, legte Häfner mit dem Kopf auf den einlaufenden Philipp Schmidt ab, der in der 69. Minute auf 3:1 erhöhen konnte. Beim 4:1 wurden die Rollen getauscht, Philipp Schmidt spielt den Ball in der 80. Minute hervorragend auf Franz Häfner und dieser verwandelte eiskalt.
Am kommenden Wochenende gastiert der SV Einheit Kamenz bei den Kickers 94 Markleeberg.
Einheit spielte mit: Michael Leszek Mikolajczuk, Patrick Wocko, Martin Sobe (67. Lorenz Thomas), Christoph Rettig, Toni Barnickel (77. Kurt Herzig), Franz Häfner, Carl-Christoph Labisch, Robin Huth, Alexander Schidun (46. Sandro Schulze), Philipp Schmidt, Rico Tänzer
Tore:
1:0 32. Minute Franz Häfner
2:0 42. Minute Franz Häfner
2:1 50. Minute Tobias Herold
3:1 69. Minute Philipp Schmidt
4:1 80. Minute Franz Häfner
Bittere Niederlage in Grimma

Das Team um Kapitän Carl-Christoph Labisch reist mit einer bitteren Niederlage aus Grimma in die Lessingstadt Kamenz.
Der SV Einheit Kamenz war an diesem Feiertag nicht die schlechtere Mannschaft auf dem Platz. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase übernahmen die Rietschel-Schützlinge das Zepter im Stadion der Freundschaft in Grimma. Immer wieder wurden gute Spielzüge vorranging über die linke Außenbahn dargeboten, was fehlte, war letztendlich der entscheidende Treffer. Beim heutigen Spiel scheiterte unsere Mannschaft nicht am Gegner, vielmehr waren es die vergebenen Möglichkeiten. Nach dem schweren Spiel am Samstag gegen den Drittligisten FSV Zwickau zeigte die Mannschaft eine sehr ansehnliche Partie. Ab der 75. Minute wurde der Gastgeber etwas stärker und erspielte sich einige wenige Möglichkeiten. Als sich alle schon auf ein 0:0 eingestellt hatten, bekamen die Grimmaer noch einmal die zweite Luft und schnürten die Gäste in ihrer Hälfte fest. In der 88. Minute nutzen die Gastgeber nach einem Eckball einige Fehler in der Abwehr der Kamenzer aus und erzielten die vielumjubelte 1:0-Führung durch Stefan Tröger. Damit war der bisherige Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Ein Unentschieden wäre sicher das gerechtere Resultat gewesen. Aber im Fußball geht es nicht immer gerecht zu.
Das Trainerteam hat im Anschluss die Mannschaft sofort versammelt, Frank Rietschel ermunterte seine niedergeschlagenen Spieler und lobte deren Spielweise, speziell in der ersten Halbzeit.
Die Mannschaft wird diese Niederlage schnell wegstecken und sich noch konzentrierter auf die restlichen Spieltage der Hinrunde vorbereiten. Die bürde des Spitzenreiters trägt jetzt der FC Grimma.
Am kommenden Samstag gastiert der SV Olbernhau im Stadion der Jugend. Hier hat die Mannschaft schon wieder die Möglichkeit ein positives Resultat zu erreichen.
Tore:
1:0 88. Minute Stefan Tröger
Einheit spielte mit: Michael Mikolajczuk, Sandro Schulze, Martin Sobe, Christoph Rettig, Toni Barnickel (76. Marcel Hänsel), Franz Häfner, Carl-Christoph Labisch, Alexander Schidun, Kurt Herzig (90. Martin Vojtesek), Philipp Schmidt, Rico Tänzer
Spitzenspiel des 12. Spieltages in der Sachsenliga

Am 21.11.2014 treffen der Tabellenerste und Tabellenzweite zum Spitzenspiel in Grimma aufeinander. Enger kann es an der Tabellenspitze nicht zu gehen. Beide Mannschaften bewegen sich gegenwärtig fast auf dem gleichen Niveau. Beide Mannschaften haben in der laufenden Saison erst ein Spiel verloren, Grimma hat ein Torverhältnis von 29:8 und Kamenz ein Torverhältnis von 28:9.
20 Tore der bisher erzielten 29 Tore gehen auf das Konto von Christoph Jakisch (11) und Kevin Wiegner (9).
SV Einheit Kamenz im Viertelfinale des Sachsenpokal

Der SV Einheit Kamenz konnte das Spiel im Achtelfinale gegen den SC Syrau mit 1:6 gewinnen. Bereits nach 3. Minuten brachte Johann Wölk die Gäste mit 0:1 in Führung. Marcel Hänsel erhöhte in der 12. und 17. Minute auf 0:2/0:3. Franz Häfner hatte in der 30. Spielminute die Möglichkeit, auf 0:4 zu erhöhen, scheiterte aber vom Elfmeterpunkt, der Ball krachte an die Lattenunterkante und von da wieder in das Spielfeld.
In der 53. Minute machte es Franz Häfner besser, und er erhöhte auf 0:4. Der eingewechselte Martin Sobe konnte in der 78. Minute auf 0:5 erhöhen. In der 84. Minute kamen die kämpfenden Syrauer zum verdienten 1:5 durch Daniel Wolf. Diesen Treffer durch den Kreisoberligisten feierten die 347 Zuschauer und die Mannschaft wie einen Sieg. Den Endstand von 1:6 stellte erneut Marcel Hänsel in der 86. Minute her.
Unsere Gastgeber aus der Kreisoberliga Vogtland waren das gesamte Spiel über sehr bemüht, trafen heute aber auf einen besseren Gegner, der dieses Spiel völlig zu Recht auch in dieser Höhe verdient gewinnen konnte.
Wir bedanken uns bei unseren Gastgebern für den sehr angenehmen Tag und wünschen der Mannschaft viel Erfolg in der weiteren Saison.
Einheit spielte mit: Michael Leszek Mikolajczuk, Martin Vojtesek, Marcel Hänsel, Sandro Schulze (71. Martin Sobe), Lorenz Thomas, Christoph Rettig, Franz Häfner, Carl-Christoph Labisch, Robin Huth, Johann Wölk (58. Mehmet Celik), Alexander Schidun (46. Kurt Herzig)
Bereits am 01.11.2018 um 17.00 Uhr werden die Viertelfinalspiele in der Sportschule Leipzig ausgelost.
Wir dürfen gespannt sein, gegen welche Mannschaft wir das Viertelfinale bestreiten werden.
27.10.2018 9. Spieltag Sachsenliga SV Einheit Kamenz - SG Taucha 99 2:1 (1:0)

Einheit Kamenz übernimmt die Tabellenführung
Heute traf der Tabellenzweite auf den Tabellenvierzehnten, die Karten waren klar verteilt, so wohl der Tenor vor dem Spiel der meisten heutigen Zuschauer. Das Trainerteam heute mit einer Änderung zum erfolgreichen Spiel beim VfL Pirna Copitz 07. Franz Häfner rückte für Alexander Schidun in die Startaufstellung. Schon nach wenigen Minuten war klar, heute liegt ein hartes Stück Arbeit vor uns. Gästetrainer Marcus Jeckel hatte seine Jungs gut eingestellt, und sie versuchten frühzeitig, unser Spiel zu unterbinden, was den Randleipzigern auch gut gelungen ist. Zum Ende der ersten Halbzeit kamen die Gastgeber etwas besser ins Spiel, zuvor scheiterte Philipp Schmidt mit einem Foulelfmeter am Gästekeeper Tim Grune. In der 45. Minute ertönte abermals der Pfiff von Schiedsrichter Martin Hagemeister, und er zeigte erneut auf den Elfmeterpunkt. Der Torwart unserer Gäste konnte die gute Aktion von Martin Sobe nur mit einem Foul unterbinden. Diesmal trat als Schütze Franz Häfner an, der den Elfmeter, sicher zur 1:0-Führung verwandelte. Mit diesem Resultat ging es auch in die Kabine.
Auch in der zweiten Halbzeit spielte Taucha gut mit und konnte verdient in der 57. Minute durch Paul Lehmann zum 1:1 ausgleichen.
Nach gutem Einsatz von Rico Tänzer, spielte dieser den Ball noch im Fallen zu Alexander Schidun, Schidun spielte einen flachen Pass auf Toni Barnickel, der aber nicht an den Ball kam. Nach einer Unachtsamkeit des Gästespielers schnappte sich Franz Häfner den Ball und vollendete gekonnt zur 2:1-Führung in der 81. Minute für den SV Einheit Kamenz.
Frank Rietschel zollte unseren heutigen Gästen aus Taucha eine sehr gute Vorstellung in Kamenz, es war die bisher beste Mannschaft, die sich in dieser Saison in Kamenz präsentierte.
Er mahnte aber auch, dass nicht jedes Spiel mit Hurrafußball gewonnen werden wird und auch nicht kann. Aber genau in solchen Spielen zeigt sich der Charakter einer Mannschaft. Nach dem großen Umbruch im Sommer ist das Trainerteam froh über die positive Entwicklung der Spieler und deren guten Charakter.
Einheit spielte mit: Michael Leszek Mikolajczuk, Patrick Wocko, Sandro Schulze (57. Alexander Schidun), Martin Sobe (57.Marcel Hänsel), Franz Häfner, Carl-Christoph Labisch, Robin Huth, Johann Wölk (77. Toni Barnickel), Kurt Herzig, Philipp Schmidt und Rico Tänzer.
Tore:
1:0 Franz Häfner Foulelfmeter in der 45. Minute
1:1 Paul Lehmann 57. Minute
2:1 Franz Häfner 81. Minute
3. Runde Sachsenpokal HFC Colditz - SV Einheit Kamenz 0:3 (0:1)

Einheit Kamenz ist im Lostopf für das Achtelfinale
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wartete der SV Einheit Kamenz beim Landesklässler HFC Colditz auf. Die Gäste nahmen mit Beginn des Anpfiff Fahrt auf und erarbeiteten sich zahlreiche Möglichkeiten, die jedoch nicht zu Toren führten. In der 22. Minute erzielte der heute sehr agile Johann Wölk das umjubelte 0:1. Im Anschluss investierte die Mannschaft nicht mehr so viel. Die Ansprache zur Halbzeitpause durch Dirk Rettig, der heute Cheftrainer Frank Rietschel ersetzte, wirkte bei den Spielern. In der 56. Minute konnte Sandro Schulze nur regelwidrig gestoppt werden, den fälligen Strafstoß versenkte Philipp Schmidt zur 0:2 Führung. Martin Sobe gelang durch eine schöne Einzelleistung in der 61. Minute das 0:3, was auch gelichzeitig den Endstand bedeutete.
Einheit spielte mit: Michael Leszek Mikolajczuk, Martin Vojtesek, Patrick Wocko, Sandro Schulze, Lorenz Thomas, Martin Sobe (80. Robin Huth), Carl-Christoph Labisch, Johann Wölk, Alexander Schidun, Philipp Schmidt (72. Marcel Hänsel), Rico Tänzer (88. Christoph Rettig).
Tore:
0:1 Johann Wölk 22. Minute
0:2 Philipp Schmidt (FE) 56. Minute
0:3 Martin Sobe 61. Minute
7. Spieltag Sachsenliga SV Einheit Kamenz – BSG Stahl Riesa 4:0 (2:0)

Die Stahlwerker heute fromme Nudelstädter
Bei sehr guten Bedingungen gastierten heute die Stahlwerker aus Riesa im Stadion der Jugend. Das Trainerteam hatte schon im Anschluss an das Spiel in Markranstädt die Mannschaft auf einen heißen Fight gegen die BSG Stahl Riesa eingestellt. Die Riesaer waren mit immerhin sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen angereist und mit einer großen Portion Selbstvertrauen.
Bereits in der 11. Minute ergab sich für Johann Wölk die Gelegenheit, die Einheimischen in Führung zu bringen, sein Schuss ging leider am Tor vorbei. Besser machte es Philipp Schmidt in der 23. Minute. Johann Wölk passte in Höhe der Mittellinie auf Philipp Schmidt, dieser ging noch drei Meter und sah den Riesaer Torhüter Alexander Goldhammer zu weit vor seinem Tor stehen und überwand den Keeper mit einem gefühlvollen Heber zum 1:0. Carl-Christoph Labisch schickte Sandro Schulze in der 33. Minute mit einem sehenswerten Pass, den dieser eiskalt zum 2:0 nutzte. In der 44. Minute dezimierten sich die Gäste durch eine Gelb/Rote Karte.
Die Lessingstädter begannen die zweite Hälfte mit dem gleichen Schwung wie in der ersten Halbzeit. Nach einem Lattenknaller durch den eingewechselten Martin Sobe reagierte Philipp Schmidt in der 67. Minute am schnellsten und erhöhte auf 3:0. Den Schlusspunkt zum 4:0 gelang wiederum Philipp Schmidt nach einem verwandelten Foulelfmeter in der 77. Spielminute. Johann Wölk wurde durch den Gästetorwart von den Beinen geholt. Die Trainerbank von Riesa sah vor dem Foulspiel wohl eine Abseitsposition, die Mitschnitte des Spiels belegen allerdings eindeutig, dass keine Abseitsposition vorlag.
Unsere Mannschaft hat in der englischen Woche die maximale Anzahl an Punkten eingefahren und spielte zum dritten Mal in Folge ohne Gegentor. Die interne Torschützenliste führt gegenwärtig Philipp Schmidt mit 4 Toren an. Die gegenwärtig 18 Tore erzielten 12 unterschiedliche Spieler.
Am nächsten Sonntag folgt das schwere Auswärtsspiel im Pokal beim HFC Colditz. Eine Woche später gastieren die Lessingstädter beim VfL Pirna-Copitz.
Einheit spielte mit: Michael Mikolajczuk, Martin Vojtesek, Patrick Wocko, Sandro Schulze, Toni Barnickel (58. Martin Sobe), Carl-Christoph Labisch, Johann Wölk, Alexander Schidun (70. Lorenz Thomas), Kurt Herzig, Philipp Schmidt (83. Mehmet-Deniz Celik)
Tore:
1:0 Philipp Schmidt (23. Minute)
2:0 Sandro Schulze (34. Minute)
3:0 Philipp Schmidt (67. Minute)
4:0 Philipp Schmidt FE (77. Minute)
Auswärtsschwäche beendet - Schwere Verletzung von Christoph Am Ende

Fast genau auf den Tag vor sieben Jahren (01.10.2011) spielte der SV Einheit Kamenz letztmalig im Stadion am Bad gegen des SSV Markranstädt. Die Partie endete damals 4:0 für Markranstädt. Auch das Rückspiel am 21.04.2012 wurde zu Hause mit 1:2 verloren.
Das Team um Kapitän Carl Christoph Labisch hatte sich für dieses Spiel viel vorgenommen, galt es doch, die guten Heimspiele auch Auswärts zu bestätigen. Durch Krankheit, Verletzungen und Sperren standen dem Trainerteam heute allerdings nur 14 Spieler zur Verfügung.
Bereits in der 3. Minute konnte Carl Christoph Labisch nach einer Ecke von Toni Barnickel die 0:1-Führung per Kopf erzielen. Das war ganz nach dem Geschmack der Trainer. Die Mannschaft versuchte, nach der Führung das Spiel weiter in der Hand zu halten. Im weiteren Verlauf gab es keine nennenswerten Möglichkeiten für beide Seiten, es spielte sich vorwiegend im Mittelfeld ab.
In der 51. Minute dann der Schock: In einem Zweikampf verletzte sich Christoph Am Ende so schwer, dass er das Spiel nicht fortsetzen konnte und durch einen Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Die Gastgeber erspielten sich eine Reihe von Möglichkeiten, die aber nichts Zählbares einbrachten. Die Kamenzer verlagerten sich mit den schnellen Außenbahnspielern aufs Kontern. In der 86. Minute stellte Marcel Hänsel nach einem Traumtor von der linken Seite in den Dreiangel, unhaltbar für den Keeper, den Endstand von 0:2 her.
Das Trainerteam bescheinigte der Mannschaft heute eine großartige Moral und eine mannschaftliche Geschlossenheit, wo einer für den anderen da war.
Wichtig vor dem schwierigen Spiel am Samstag gegen die BSG Stahl Riesa war, dass nun schon das zweite Spiel ohne Gegentor gewonnen wurde.
Wir wünschen Christoph Am Ende gute Besserung, und dass er bald wieder unsere Farben unterstützen kann.
Einheit spielte mit: Michael Mikolajczuk, Patrick Wocko, Martin Vojtesek, Carl-Christoph Labisch, Kurt Herzig, Christoph Am Ende (51. Martin Sobe), Rico Tänzer, Alexander Schidun, Sandro Schulze, Toni Barnickel (90. Johann Wölk) und Marcel Hänsel.
Tore:
0:1 Carl-Christoph Labisch (3.Minute)
0:2 Marcel Hänsel (86. Minute)
5. Spieltag Sachsenliga

SV Einheit Kamenz vs VfB Empor Glauchau 4:0 (2:0)
Heimspielsieg gegen den VfB Empor Glauchau
Nach der Auswärtsniederlage gegen den BSC Rapid Chemnitz am letzten Sonntag war die Mannschaft um Kapitän Carl Christoph Labisch heiß, in die Erfolgsspur zurückzufinden.
Das Team war von Beginn an hellwach und überzeugte heute durch die mannschaftliche Geschlossenheit. In der ersten zwanzig Minuten wurde richtig Druck aufgebaut, was fehlte, waren die Tore. Marcel Hänsel schickte Kurt Herzig mit einem schönen Pass Richtung Grundlinie, Herzig spielte auf Toni Barnickel, der in der 36. Minute das 1:0 erzielte. Nur vier Minuten später erhöhte Toni Barnickel nach einem Fehlpass unserer Gäste sehr abgeklärt zum 2:0.
Die Kamenzer waren auch in der zweiten Halbzeit spielbestimmend, erspielten sich auch wieder eine Reihe von Möglichkeiten, die der Torwart von Glauchau großartig parierte und seine Mannschaft immer noch im Spiel halten konnte. In der 79. Minute erhöhte Alexander Schidun nach sehr schönem Zuspiel von Rico Tänzer auf 3:0. Nach Ecke von Sandro Schulze stellte Franz Häfner mit einem Kopfballtor in der 86. Minute den Endstand von 4:0 her.
Das Trainerteam war mit dem Auftritt der Mannschaft sehr zufrieden und forderte solche Leistungen auch in Auswärtsspielen ein.
Einheit spielte mit: Michael Mikolajczuk, Kurt Herzig, Carl Christoph Labisch, Martin Vojtesek, Alexander Schidun (84. Patrick Wocko), Christoph Am Ende (71. Lorenz Thomas), Rico Tänzer, Franz Häfner, Sandro Schulze, Toni Barnickel (71. Johann Wölk) und Marcel Hänsel
Bereits am kommenden Mittwoch, 03. Oktober 2018 um 15:00 Uhr tritt unsere Mannschaft zum nächsten Auswärtsspiel an. Gegner wird der SSV Markranstädt sein.
4. Spieltag Sachsenliga

BSC Rapid Chemnitz – SV Einheit Kamenz 2:1 (2:1)
Einheit Kamenz verliert das Spiel und Philipp Schmidt erhält die Rote Karte
Das Team von Trainer Frank Rietschel hatte sich viel vorgenommen, wollte die weiße Weste in der bisherigen Meisterschaft behalten. Bereits in der 6. Minute gingen die Gastgeber durch David Schettl mit 1:0 in Führung. Wer jetzt dachte, dass unsere Einheit-Kicker nun munter wurden, sah sich getäuscht. Schlechte Zuspiele, dadurch schnelle Ballverluste, prägten die komplette erste Halbzeit. Als alle auf den Halbzeitpfiff warteten, gingen die Chemnitzer in der 45. Minute mit 2:0 in Führung. Postwendend gelang Marcel Hänsel ebenfalls in der 45. Minute das 2:1.
Zur zweiten Halbzeit kam die Mannschaft mit mehr Schwung aus der Kabine und war bemüht das Ergebnis zu korrigieren. Vieles blieb zwar Stückwerk, aber die Bemühungen waren zu erkennen. Die Chemnitzer verteidigten das Ergebnis mit Leidenschaft und Fleiß. Zum Ende der Partie wurde es noch einmal hektisch, das nicht immer sicher wirkende Schiedsrichterkollektiv zückte in der Nachspielzeit noch den Roten Karton für Philipp Schmidt.
Die Mannschaft sollte das Spiel intern auswerten, die notwendigen Rückschlüsse ziehen und nächste Woche gegen den VfB Empor Glauchau beweisen, dass die Jungs es besser können.
Einheit spielte mit: Michael Mikolajczuk, Alexander Schidun, Carl Christoph Labisch, Robin Huth (. Lorenz Thomas), Christoph Rettig, Philipp Schmidt, Franz Häfner, Sandro Schulze (46. Rico Tänzer), Toni Barnickel (46. Martin Sobe), Christoph Am Ende und Marcel Hänsel.
Ansprechende Leistung gegen den Radebeuler BC 08

Auch das zweite Heimspiel der Saison konnte gegen den Radebeuler BC 08 mit 4:1 gewonnen werden. Bereits in der 10.Minute erzielte Robin Huth das 1:0, während die Radebeuler Kicker Abseits monierten. Nach Ballgewinn im Mittelfeld durch Rico Tänzer und die Stationen Sandro Schulze auf Toni Barnickel, der mit schönen Zuspiel auf Martin Sobe aufwartete, konnte Martin Sobe auf 2:0 in der 15. Minute erhöhen. Nach der frühen Führung der Kamenzer war etwas Leerlauf im Getriebe der Kamenzer Mannschaft.
Christoph Rettig gelang in der 53. Minute durch eine direkt verwandelte Ecke das 3:0. Nach schöner Vorarbeit von Alexander Schidun über die rechte Außenbahn und Zuspiel auf Toni Barnickel bediente dieser den gerade erst eingewechselten Marcel Hänsel der in der 64. Minute mit einem schönen Schlenzer das 4:0 erzielte. Nach einer Ecke durch Philipp Schramm konnte der Radebeuler BC 08 durch Yassen Hidaly auf 4:1 verkürzen.
Trainer Frank Rietschel war nach dem Spiel erleichtert, dass auch das zweite Heimspiel gewonnen werden konnte, bemängelte allerdings den absoluten Willen nach der frühen Führung in Form von Toren nachzulegen.
Einheit spielte mit: Michael Mikolajczuk, Alexander Schidun, Robin Huth, Carl-Christoph Labisch, Christoph Rettig, Sandro Schulze, Philipp Schmidt, Rico Tänzer, Martin Sobe (63. Marcel Hänsel), Toni Barnickel (83. Kurt Herzig), Christoph Am Ende (63.Johann Wölk).
2. Spieltag Sachsenliga

SV Einheit Kamenz vs FV Eintracht Niesky 3:1 (0:0)
Heimspielsieg gegen den FV Eintracht Niesky
Der SV Einheit Kamenz konnte das erste Heimspiel in der Sachsenliga erfolgreich gestalten. Mit 3:1 wurde der FV Eintracht Niesky völlig verdient bezwungen. Mit Beginn versuchten die Einheit-Kicker über die Außenbahnen viel Druck zu erzeugen. Die sich bietenden Möglichkeiten wurden in der ersten Halbzeit nicht genutzt, und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
In der 62. Minute wurde der bisherige Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt. Nach einem Einwurf verlängerte Bogumil Jablonski mit dem Kopf auf Jonathan Schneider, der wiederum ebenfalls mit dem Kopf auf den einlaufenden Jiri Sisler verlängerte und per Direktschuss die 0:1 Führung erzielte.
Die junge Kamenzer Mannschaft spielte beherzt und ruhig weiter nach vorn, wissend das sich noch Chancen ergeben werden. In der 72. Minute war es dann endlich soweit, Philipp Schmidt erzielte mit dem linken Fuß ein Traumtor zum mehr als verdienten Ausgleich, der Ball passte genau ins linke Dreiangel.
Nach einem weiten Abschlag des Nieskyer Torhüters, den der Kamenzer Robin Huth mit dem Kopf kurz auf Toni Barnickel ablegte und dieser direkt auf Franz Häfner spielte, schickte Häfner mit einem super Pass Christoph Am Ende, der den beiden Abwehrspielern entlaufen konnte und schob überlegt zum vielumjubelnden 2:1 ein. Danach sah der erst in der 69. Minute eingewechselte Gästespieler Tobias Wittek wegen einer Tätlichkeit in der 82. Minute die rote Karte.
In der 90. Minute stellte Rico Tänzer nach schöner Vorarbeit von Sandro Schulze und Christoph Am Ende den Endstand von 3:1 her.
Mit dem Spiel unserer Mannschaft können wir sehr zufrieden sein, das Team hat sich eine Vielzahl von Möglichkeiten erarbeitet und diese in der zweiten Halbzeit auch genutzt.
Einheit spielte mit: Mikolajczuk, Wocko, Schmidt (90. Rettig), Huth, Schidun, Tänzer, Häfner, Schulze, Barnickel (85.Vojtesek), Sobe (62. Wölk) und Am Ende
Tore:
0:1 62. Minute Jiri Sisler
1:1 72. Minute Philipp Schmidt
2:1 80. Minute Christoph Am Ende
3:1 90. Minute Rico Tänzer
7. Vorbereitungsspiel

Vorbereitung abgeschlossen
Damit ist die Saisonvorbereitung an Testspielen per anno abgeschlossen. In der Vorbereitung wurden 42 Treffer erzielt. 11 Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen, am treffsichersten waren Christoph Am Ende, Martin Sobe und Toni Barnickel. Allerdings wurden auch 7 Gegentore zugelassen.
Das Trainerteam wird die kommende Woche nutzen um noch die Feinabstimmungen zu erarbeiten.
Am kommenden Samstag startet die Saison mit dem Sachsenpokalspiel beim VfB Zittau. Anstoß ist um 15:00 Uhr im Weinaupark.
Die heutigen Torschützen bei der SG Weixdorf waren: 2x Christoph Am Ende, 2x Toni Barnickel und Johann Wölk.
4. Vorbereitungsspiel

SV Einheit gewinnt gegen LSV Neustadt/Spree
Am gestrigen Abend konnte das Vorbereitungsspiel gegen den LSV Neustadt/Spree mit 2:4 gewonnen werden. Auf der gut gepflegten Anlage in Neustadt kamen die Lessingstädter in der ersten Halbzeit nicht wirklich ins Spiel, das Mittelfeld war nicht brisant und im Abwehrverbund leistete man sich viele einfache Fehler. Die Halbzeitansprache des Trainerteams viel dann auch etwas lauter aus.
Die zweite Halbzeit sah dann etwas gefälliger aus, sicher auch der Tatsache geschuldet, dass der LSV Neustadt/Spree nur einen Wechselspieler auf der Bank hatte.
Auch dieses Vorbereitungsspiel konnte durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit erfolgreich gestaltet werden. Torschützen waren Kurt Herzig, Martin Sobe, Philipp Schmidt und Christoph Am Ende.
24.02.2019 16. Spieltag Sachsenliga
SV Einheit Kamenz – FSV Neusalza-Spremberg 0:0
Bei herrlichem Wetter trennten sich der Tabellenzweite zu Hause gegen die Oberlausitzer leistungsgerecht 0:0. Obwohl die Kamenzer über das gesamte Spiel mit drei Pfostentreffern aufwarteten, ergaben sich für unsere Gäste auch zwei gute Gelegenheiten. Die wohl beste Möglichkeit durch Christoph Rettig konnte der Gästekeeper klären. Unter dem Strich ein leistungsgerechtes Unentschieden.
Bereits am Freitag um 19:00 Uhr findet in Niesky das nächste Pflichtspiel statt.
SV Einheit Kamenz spielte mit: Michael Leszek Mikolajczuk, Patrick Wocko, Sandro Schulze (61. Marcel Hänsel), Martin Sobe (86. Johann Wölk), Christoph Rettig, Toni Barnickel, Franz Häfner, Carl-Christoph Labisch, Robin Huth, Philipp Schmidt (61. Alexander Schidun) und Rico Tänzer.
3. Vorbereitungsspiel

SV Einheit Kamenz erfolgreich bei der SG Crostwitz
Der SV Einheit Kamenz bestritt heute ein Testspiel beim Landeklassevertreter SG Crostwitz. Das Kamenzer Team hatte eine sehr anstrengende Woche in der Vorbereitung zu absolvieren, und man merkte es den Akteuren auf dem Platz auch an. In der 30. Minute gelang Philipp Schmidt die 0:1 Führung für die Kamenzer, was auch gleichzeitig der Halbzeitstand war.
In der 52. Minute konnte Neuzugang Sandro Schulze, der von unserem Kooperationspartner Bischofswerdaer FV 08 gekommen war, nach feiner Leistung auf 0:2 erhöhen. Danach verloren die Kamenzer die komplette Übersicht, und die Crostwitzer konnten innerhalb von vier Minuten durch Jan Bogusz zum 2:2 ausgleichen. Auch wenn es heute nur ein Testspiel gewesen ist, solche Fehler dürfen auch nach so einer anstrengenden Woche nicht passieren. Toni Barnickel brachte die Einheit in der 68. Minute wieder mit 2:3 in Führung. In der 80. Minute gelang Robin Huth das 2:4. Den Endstand von 2:5 besorgte dann Patrick Wocko in der 84. Minute.
Nach dem Spiel erfolgte durch das Trainerteam auch gleich noch die Auswertung, und es wurden alle Fahrlässigkeiten, insbesondere die Fehler, die zu den zwei Gegentoren führten, angesprochen und ausgewertet. Desweiteren wurde auch die Einsatzbereitschaft bei solchen Wetterbedingungen im Training als auch im heutigen Spiel angesprochen. Trainer Frank Rietschel: „Bei diesen Wetter muss man auch mal den Schweinehund überwinden und über seine Grenzen gehen, auch wenn es weh tut. Wir müssen in jedem Spiel mindesten 100 Prozent abrufen, um erfolgreich sein zu können, auch gegen einen Landesklassevertreter, der seine Sache heute sehr gut gemacht hat."
Danke an die SG Crostwitz für die Bereitstellung des guten Platzes und für die Versorgung der Mannschaft nach dem Spiel.
2. Vorbereitungsspiel

SV Einheit Kamenz gewinnt auch das zweite Testspiel in dieser Woche
Die Männermannschaft des SV Einheit Kamenz konnte heute das Testspiel gegen den Landesklassevertreter SV Oberland Spree mit 9:1 gewinnen. Bis zur Halbzeit führte der Landesligist mit 3:0. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte das Trainerteam noch einmal frische Spieler einwechseln, unser Gast aus dem Oberland war nur mit 11 Spielern angereist und konnte nicht wechseln. Somit konnten die Gastgeber noch sechs Tore erzielen und die Gäste erzielten durch einen Foulelfmeter das Ehrentor.
Nach dem Spiel stand noch eine Fitnesseinheit auf dem Programm. Physiotherapeut Martin Spittank beschäftige die Spieler dann noch intensiv 70 Minuten an verschiedenen Stationen.
Unter dem Strich haben alle Spieler heute bei diesen Temperaturen einen guten Job abgeliefert.
1. Vorbereitungsspiel

SV Einheit Kamenz gewinnt Vorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten
Der SV Einheit Kamenz gewann am Mittwochabend das Vorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten FSV Budissa Bautzen im Stadion der Jugend mit 2:0.
Die beiden Tore erzielten Philipp Schmidt in der 75. Minute und Martin Sobe in der 83. Minute.