D1-Junioren
Kontakt
Trainer: Torsten Roßmy
Training
Dienstag 17:00 - 18:30 Uhr im Stadion der Jugend
Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr im Stadion der Jugend
Vorschau
D1-Junioren Saison 2021-2022

Tabellenführer zittert in Kamenz

Kamenz. Am 14. Spieltag empfing die D1 des SV Einheit Kamenz den Tabellenführer vom FC Oberlausitz Neugersdorf. Die Erwartungshaltung der Gastgeber war nach dem ernüchternden Auftritt beim Heimspiel gegen Bischofswerda gedämpft, doch der Wille es besser zu machen war umso stärker.
Bereits in der Kabine waren Fokussierung und Lust auf Fußball zum Greifen spürbar. Diese mitreißende Einstellung setzte sich von der ersten Sekunde des Spiels fort. Bei ungemütlichen äußeren Bedingungen gelang es unserer Mannschaft den Gastgeber vor große Probleme zu stellen, das eigene Tor gut zu verteidigen, über Konter gefährlich zu werden und phasenweise sogar mit gelungenem Kombinationsspiel und gewonnenen Zweikämpfen für Erstaunen und Begeisterung unter den Zuschauern zu sorgen. Spätestens nach dem Doppelschlag von Colin Pietsch zum 2:0 in der 11. Minute sprang der Funke über. Vor der Pause erhöhte Niclas Schuster sogar per berechtigtem Strafstoß nach Foul an Martin von Ramin auf 3:0.
Kein Wunder also, dass die Gäste nun noch mehr Initiative für das Offensivspiel ergriffen. Belohnt wurden sie mit dem 1:3-Pausenstand. Allerdings ergaben sich so noch größere Chancen für uns, Kontersituationen geschickt auszuspielen. Gideon Kabisch bereitete sofort zwei ganz dicke Möglichkeiten von Luca Jannasch vor, von denen dieser eine sogar zum zwischenzeitlichen 4:1 verwertete.
Dieser Vorsprung reichte am Ende leider doch nicht, weil Arno Hiecke plötzlich aufdrehte, Zweikämpfe gewann und seine Präzision im Torabschluss wiederfand. Praktisch im Alleingang drehte er das Spiel in den letzten Minuten noch auf 5:4 aus Sicht des Spitzenreiters.
Diese Leistung war dennoch ein deutlicher Fingerzeig in die richtige Richtung. Sie zeigt, dass die Mannschaft gewillt ist, ständig ihr Bestes zu geben, aus Fehlern zu lernen und sich jede Woche aufs Neue der sportlichen Herausforderung in der Landesklasse zu stellen, um an ihr zu wachsen. Macht weiter so, Jungs! Die Erfolgserlebnisse werden wir uns mit dieser Herangehensweise in den nächsten Wochen und Monaten erspielen und erkämpfen.
Acht-Tore-Spektakel in Görlitz
Görlitz. Nach einer Hinrunde mit vielen torreichen Spielen stand noch vor der Winterpause das erste Duell der Rückrunde an. Wir durften in Görlitz ran, gegen die die erste Standortbestimmung der Saison in Kamenz mit 2:5 verloren ging. Dementsprechend deutlich spürbar war der Willen der Mannschaft, eine Leistungs- und Ergebnisverbesserung zu erzielen.
Das erste Tor fiel schon nach drei gespielten Minuten, als die Gastgeber eine kleine Unachtsamkeit im Verteidigungsverhalten eiskalt ausnutzten. Dass dieses Mal keine größere Drangperiode des Gegners entstand, lag an unserem hochkonzentrierten und intensiven Pressing, das den Görlitzer Aufbauspielern große Probleme bereitete. Folgerichtig erzielten Niclas Schuster und Colin Pietsch jeweils ein Tor, wodurch das Momentum auf unsere Seite zu kippen schien. Jetzt war es an der Zeit nachzulegen und die Situation zum Davonziehen zu nutzen. Leider rauschten einige Bälle knapp am Tor vorbei. Nun wurden die Ballmitnahmen nach vorn unsauberer, so dass den Angriffen die Überfallartigkeit verloren ging und sich gefährliche Ballverluste beobachten ließen. In Klopp’scher „Counter the Counter“-Manier witterten die Hausherren ihre Chance und stellten sogar noch vor der Pause auf 3:2.
Mit dem Bewusstsein stark genug zu sein, um das Spiel zurück auf unsere Seite ziehen zu können, gingen die Jungs selbstbewusst und zielstrebig in die zweite Halbzeit. Eduard Weigel erzielte sogar den 3:3-Ausgleich nach einem gefühlvollen Pass von Livius Frenzel und einem gewonnenen Laufduell.
Als das Spiel erneut auf des Messers Schneide stand, zeigten die Görlitzer ihre Stärken im Vertikalspiel und ließen zwei weitere Treffer folgen.
Am Ende ist sowohl eine wahrnehmbare Leistungssteigerung, als auch eine kleine Ergebnisverbesserung im Vergleich zum Hinspiel festzuhalten. Einen zufriedenen Eindruck damit machte dennoch niemand, denn alle wussten, dass mehr drin war in diesem Match.
Offensivspektakel in Dresden
Dresden. Am 11. Spieltag führte uns der Spielplan der Landesklasse Ost in die Landeshauptstadt zur SG Dresden Striesen. Auf gepflegtem aber weichem Geläuf entwickelte sich ein rassiges, temporeiches Spiel mit vielen hochkarätigen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten.
In der Anfangsviertelstunde ließen unsere Jungs den favorisierten Gastgebern keine Entfaltungsmöglichkeiten, weil sie geschickt, kompakt und leidenschaftlich verteidigten. Die erste ganz große Chance zur Führung gehörte Moritz Domsch im Anschluss an eine Direktspielkombination über vier Stationen am rechten Flügel. Wenige Minuten später schlugen die Hausherren eiskalt zu, als sie die kurzzeitig verwaiste linke Abwehrseite erkannten und geschickt nutzten.
Obwohl sich alle Spieler weiterhin konzentriert am Offensiv- und Defensivspiel beteiligten, schafften es die Dresdener ihre Führung bis zur Pause auf 3:0 auszubauen und zeigten uns phasenweise die Grenzen auf. In der Halbzeitpause wurde das Geschehen selbstkritisch analysiert und Schlüsse für die zweite Hälfte gezogen.
Unpraktischerweise kassierten wir aus einem verunglückten eigenen Anstoß direkt das vierte Gegentor. Als nun alle dachten, dass das Spiel gelaufen sei, brachten Niclas Schuster und Gideon Kabisch das Team mit einem Doppelschlag zurück und weckten die Lebensgeister. Die defensiven Schwachstellen des Gegners waren nun offensichtlich, und wir versuchten sie gezielt anzuspielen. Dabei unterliefen uns aber zu viele technische Fehler bei der Ballmitnahme. Dadurch konnte jeder weitere gefährliche Angriff entschärft werden. Durch das nun noch offensivere Aufrücken unserer Abwehr ergaben sich automatisch Konterchancen für Dresden, die sie in drei weitere Treffer ummünzen konnten.
Am Ende gelang Livius Frenzel auch noch der dritte Treffer für uns. Das war aber leider nur noch Ergebniskosmetik.
Am kommenden Samstag startet bereits die Rückrunde mit dem Auswärtsspiel in Görlitz. Dann können die Jungs zeigen, was sie aus dieser mitreißenden Hinrunde, die einer Achterbahnfahrt glich, gelernt haben.
Knappe Heimniederlage gegen Soccer for Kids Dresden
Kamenz. Am 10. Spieltag gastierte eine Dresdner Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel in Kamenz. Nach zuletzt deutlicher Aufwärtstendenz ging unser Team mit großer Vorfreude in dieses Spiel. Spürbar hatte sich jeder Spieler viel vorgenommen und war gewillt an die eigene Leistungsgrenze zu gehen. Allerdings bestätigte sich eine weitere Tendenz aus den letzten Wochen, denn erneut gingen die Gäste in Führung. Dieses Mal hieß es sogar 0:3 aus unserer Sicht. Dass wir solche Rückschläge wegstecken können, bewiesen die Jungs schon mehrfach in dieser Saison. Am Samstag sah es wieder danach aus, denn Gideon und Livius brachten uns mit ihren Treffern vor der Pause wieder zurück in die Partie. Aluminiumpech verhinderte den sogar möglichen Ausgleich.
Die zweite Hälfte gestaltete sich insgesamt zerfahrener. Auf beiden Seiten gab es noch einige kleinere Möglichkeiten, doch die zwingenden Offensivaktionen blieben Mangelware. Jedoch trafen die Gäste noch zum 4:2-Entstand.
Pokal-Aus beim Tabellenführer
Gröditz. Im Pokalachtelfinale gastierte unsere im Aufwind befindliche D1 beim unangefochtenen Tabellenführer der Landesklasse Mitte, dem JFV Elster-Röder. Von der ersten Sekunde an zeigten, die Gastgeber, dass sie zurecht ihre Tabelle anführen. Auf tiefem, seifigem Geläuf gelang die erste Ballmitnahme perfekt, zwei unserer Verteidiger wurden mit einem unwiderstehlichen Antritt stehen gelassen, und der scharfe, flache Abschluss ließ unserem Schlussmann keine Abwehrmöglichkeit.
Es dauerte einige Minuten bis unsere Jungs dieses Tempo adaptierten. Für die Spannung des Spiels war es sehr wichtig, dass Franziskus im Tor erneut einen tollen Tag erwischte und der Platz mithalf, dass der Gegner nicht jede Chance nutzen konnte. Ab Mitte der ersten Halbzeit gelang es uns mit mutigen Aktionen im Spielaufbau immer besser das gegnerische Pressing zu überspielen und unsererseits Offensivaktionen zu starten. Dementgegen setzten die Gastgeber zunehmend lange Bälle, die wir mit schwankender Souveränität - mal besser, mal schlechter - abwehren konnten. Das 2:0 für die Gastgeber fiel erneut durch eine explosive Einzelaktion in einer Phase, in der wir eigentlich näher am Ausgleich waren.
Erst kurz vor dem Pausentee gelang Max Simmang der Anschlusstreffer durch einen sehenswert platzierten Vollspannschuss im Anschluss an eine Ecke.
In der zweiten Halbzeit wurde die Diskrepanz zwischen Spielanteilen und Torchancen immer größer. Wir behaupteten den Ball und bestimmten die Spielrichtung, doch der Ertrag in Form von Tormöglichkeiten blieb gering. Die in Führung liegende Mannschaft fand ihrerseits im Konterspiel immer größere Räume vor, die sie mit zwei erfolgreichen Schnellangriffen zur 4:1-Vorentscheidung geschickt nutzte.
Trotz mannschaftlich geschlossenem Auftreten und ungebremstem Offensivspiel gelang uns kein weiterer Treffer. Die erfahrenere Mannschaft zieht in Summe verdient in die Endrunde des Pokalwettbewerbs ein. Für uns war es ein sehr lehrreiches Spiel und ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der sportlichen Weiterentwicklung.
SG Weixdorf - SV Einheit Kamenz 3:5
D1 siegt erneut dank starker 2. Halbzeit
Weixdorf. Der 9. Spieltag in der Landesklasse Ost führte uns zum Tabellennachbarn aus Weixdorf. Laut Papierform war also ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten. Doch danach sah es schon nach wenigen Augenblicken nicht mehr aus.
Die Gastgeber gingen mit dem ersten Torschuss in Führung und traten in den persönlichen Duellen sehr konsequent und zielstrebig auf. Dass es zur Halbzeit nur 0:2 aus unserer Sicht stand, verdankten wir vor allem Franziskus‘ grandioser Torwartleistung und den schwachen Nerven der Weixdorfer Angreifer.
In der Halbzeitpause sammelten wir uns, verarbeiteten die Eindrücke der ersten Halbzeit und konzentrierten uns wieder auf unsere Stärken. Durch das nun erstarkte Zusammenspiel gelang es uns Druckphasen in der gegnerischen Spielfeldhälfte herzustellen und so Chancen herauszuspielen. Gideon und Livius wirbelten nun gemeinsam im Sturm und ersterer schloss die Angriffswellen gezielt ab, so dass wir den 2:2-Ausgleich schafften. Doch direkt im Gegenzug ging Weixdorf wieder in Führung, da wir nun mit allen Mannschaftsteilen zu überschwänglich auf Sieg spielen wollten.
Beeindruckend war jedoch die folgende Reaktion der Mannschaft, wie sie mit kontrollierter Offensive, die Wim als Kapitän und Niclas als unermüdlicher Zweikämpfer organisierten, das Spiel an sich riss und es durch weitere Treffer von Luca und Gideon sogar noch auf ein 5:3 drehen konnte.
SV Einheit Kamenz - VfL Pirna Copitz 07 2:4
Aufholjagd kommt zu spät
Kamenz. Am Samstag empfingen wir die D1 des VfL Pirna-Copitz auf dem Kunstrasen im Stadion der Jugend. Sehr ambitioniert ging unsere Mannschaft nach den Erfolgen der letzten Wochen in das Spiel und wollte von Beginn an die Spielkontrolle an sich reißen. Dies gelang gegen die technisch sauber und körperlich robust agierende Mannschaft aus Pirna nicht wie zuletzt. Dem unglücklichen ersten Gegentor folgten zwei weitere geschickt herausgespielte Treffer zum verdienten 0:3-Pausenstand. Unsere Mannschaft war dabei zwar keinesfalls chancenlos, doch scheiterte sie in der Nähe des gegnerischen Strafraums an den eigenen Nerven, dem Aluminium oder einem Abwehrbein.
In der zweiten Halbzeit gelang es uns deutlich besser, die manngedeckten Spieler zu befreien und Druckphasen in der Hälfte des Gegners aufzubauen. Leider gelang Pirna mit einer abgerutschten Flanke, die sich ins lange Eck senkte, der vierte Treffer. Dennoch erhielten wir den Drang nach vorn und schöpften durch die Treffer von Niclas Schuster und Gideon Kabisch nochmal Hoffnung auf den Punktgewinn. Mit ein bisschen mehr Glück gehen die letzten beiden Schüsse von Gideon und Colin rein, doch an diesem Tag war es uns nicht vergönnt.
Die nächste Chance wollen wir beim Tabellennachbarn aus Weixdorf am kommenden Samstag nutzen.
D1-Junioren landen den ersten Auswärtssieg der Saison
Dresden. In einem spannenden Duell beim Tabellennachbarn von Turbine Dresden setzte sich unsere D1 dank einer Energieleistung am verdient mit 3:2 durch. Die Mannschaft zeigte sich von der ersten Minute an hoch konzentriert und nahm alle Defensivzweikämpfe an. Jedoch dauerte es eine Weile, bis die ersten gefährlichen Offensivaktionen eingeleitet werden konnten, denn zu Spielbeginn ließ die Passqualität sehr zu wünschen übrig.
Trotz der guten Einstellung ging Turbine in Führung. Sehr lobenswert ist, dass die Jungs weiterhin kompakt und gemeinsam verteidigten. Nun gelangen zusehends mehr individual- und gruppentaktische Mittel des Angriffspiels. Gideon Kabisch und Colin Pietsch verpassten jedoch mehrfach in aussichtsreichen Positionen den Ausgleichstreffer. Erst Niclas Schuster sorgte mit einem strammen Schuss aus 10 Metern für die Erleichterung vor der Pause.
In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein unermüdlicher Sturmlauf in Richtung Tor der Hausherren, doch ihrerseits blieben sie in Ansätzen durch Standards und Konter stets gefährlich. Umso wichtiger war der Doppelschlag von Luca Jannasch und Eduard Weigel, die kurz vor Schluss eine 3:1-Führung herausschossen. Dass es nochmal spannend wurde, war einem abgefälschten Fernschuss geschuldet, der wenige Minuten vor dem Ende in unserem Netz einschlug. Alle weiteren gegnerischen Angriffsaktionen wurden aber konsequent unterbunden und so der vor allem für das Selbstvertrauen der Jungs wichtige erste Auswärtssieg der Saison eingefahren.
Am Sonntag stand ein Teambuildingausflug gemeinsam mit den Spielern der D2 an. Wir bedanken uns bei Kontakt-Natur und den Begleitern Mario Wolf und Jack für diesen inspirierenden Tag an der frischen Luft.
Wir hoffen, dass beide Mannschaften daraus viel Kraft für die folgenden Aufgaben schöpfen konnten.
D1-Junioren mit furioser Aufholjagd im Landespokal

Kamenz. In der 2. Pokalrunde des Landespokals Sachsen empfingen wir den Hoyerswerdaer FC, gegen den wir bereits ein enges Ligaspiel erlebt haben.
Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit großen Chancen auf beiden Seiten. Zunächst hatten die Gäste das Spielglück eher auf ihrer Seite. Wir ließen gute Einschussmöglichkeiten liegen und gerieten anschließend knapp zehn Minuten lang am eigenen Strafraum unter Druck, ohne uns befreien zu können. In dieser kurzen Belagerungsphase gelangen den grün gekleideten Gästen drei Treffer (20., 22., 25.). Die folgende Reaktion unserer Mannschaft, die vor allem durch eingewechselte Kräfte initiiert wurde, war umso beeindruckender für Gegner und Zuschauer. Bereits vor der Pause gelang Colin Pietsch auf Lupferzuspiel von Luca Jannasch der Anschlusstreffer. Es war sofort zu spüren, dass alle daran glaubten, das Spiel noch drehen zu können.
Im Bewusstsein des Pokalmodus beschloss die Mannschaft mit vollem Offensivdrang in die zweite Hälfte zu starten. Das Risiko wurde belohnt. Moritz Domsch und Luca Jannasch schafften innerhalb von zwölf Minuten jeweils einen Doppelpack und führten uns so auf die Siegerstraße. Am Ende entfachte Hoyerswerda nochmal mehr Torgefahr, doch Franziskus von Ramin im Tor und Abwehrchef Max-Leon Simmang ließen mit ihrem abgeklärten Stellungsspiel und ihrer besonnen Spieleröffnung keinen weiteren Gegentreffer zu. Stattdessen gelang Gideon Kabisch mit dem Schlusspfiff sogar noch der sechste Treffer.
Jeder einzelne Spieler hat seinen Beitrag zu diesem insgesamt gelungenen Auftritt geleistet. Am Samstag geht es bereits 48 Stunden später in der Liga bei Turbine Dresden zur Sache. Wenn die Jungs den Rückenwind aus der zweiten Halbzeit mitnehmen, wird es auch dort ein spektakuläres Spiel zu sehen geben.
Franziskus – Hugo, Max, Paul – Wim, Niclas, Livius, Martin (Moritz, Eduard, Luca, Colin, Gideon)
D1- Junioren feiern den ersten Saisonsieg in der Landesklasse Ost

Kamenz. Am regnerischen Samstagvormittag empfingen wir die 2. Mannschaft von Budissa Bautzen auf dem Kunstrasenplatz im Stadion der Jugend. Von Beginn an zeigten sich unsere Jungs bestens auf die äußeren Bedingungen eingestellt, waren viel in Bewegung und traten völlig unbeeindruckt von den letzten Resultaten auf.
Die ersten Passstafetten fanden noch nicht den Weg in den Strafraum, stattdessen versuchten wir es mehrfach aus der Distanz. Erst eine Ecke von Paul Herber, die Eduard Weigel sehenswert per Volley veredelte, brachte die hochverdiente Führung. Eine weitere Ecke von Martin von Ramin sorgte für Verwirrung im Bautzener Strafraum. Livius Frenzel behielt die Übersicht und traf gedankenschnell zur 2:0-Pausenführung.
In der zweiten Hälfte zeigte unsere Mannschaft dann eine noch konzentriertere Defensivleistung und machte es den Gästen nahezu unmöglich sich mit spielerischen Mitteln aus der eigenen Hälfte zu befreien. Durch die zunehmende Anzahl hoher Ballgewinne stieg automatisch die Anzahl an Torschüssen aus dem gegnerischen Strafraum. Leider wurden da einige Situationen noch zu überhastet, ungenau oder einfach nicht clever genug zu Ende gespielt. Dennoch reichte es am Ende für drei weitere Treffer durch Luca Jannasch und zweimal Niclas Schuster.
Dieses Spiel hat gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, denn die Jungs waren sowohl mental als auch physisch in der Lage, ihre Konzentration und Bewegungsintensität zum ersten Mal in dieser Saison über die gesamte Spielzeit an ihrer Leistungsgrenze zu halten. Die nächste Aufgabe lautet, diese Leistung bei Turbine Dresden am 02.11.2019 zu bestätigen.
Franziskus – Niclas, Hugo, Wim – Eduard, Martin – Paul, Luca (Max, Moritz, Livius)
D1 mit Licht und Schatten in Hoyerswerda

Hoyerswerda. Ohne drei wichtige Stammkräfte aus dem älteren Jahrgang, dafür aber verstärkt mit Colin Pietsch aus der E-Jugend, machte sich unsere D1 auf den Weg nach Hoyerswerda. Dort empfing uns ein kompakter und zweikampfstarker Gegner, der es uns sehr schwer machte, eigene Angriff zielgerichtet bis zum Tor auszuspielen. Stattdessen wurden sie ihrerseits durch Konterangriffe und Standards stets gefährlich und erzwangen in der ersten Hälfte die Führung nach einem Eckball. Trotz des sehr couragierten und ballsicheren Beginns unserer Mannschaft hinterließ dieser Treffer Wirkung. Fortan fanden weniger Pässe in der gegnerischen Hälfte den Weg zum Mitspieler. Die Halbzeitpause tat gut.
Neu sortiert und deutlich fokussierter begannen die Jungs die Mission das Spiel zu drehen. Die Zahl der Torschüsse für uns stieg rapide an, doch entweder parierte der Schlussmann der Hausherren, wir trafen die Latte oder ein Abwehrspieler blockte oder rettete auf der Linie in letzter Sekunde. Der zweite Treffer der Gastgeber wurde unglücklicherweise von unserer sonst konzentriert agierenden Hintermannschaft begünstigt. In unsere letzten Angriffsbemühungen hinein fuhr Hoyerswerda noch einen Konter, den sie eiskalt abschlossen und so mit 3:0 nicht unverdient, aber vielleicht etwas zu deutlich vom Platz gingen.
Am kommenden Samstag gastiert die zweite Mannschaft von Budissa Bautzen in Kamenz. Also wieder ein Gegner auf Augenhöhe, wo kleine Details über den Ausgang des Spiels entscheiden werden.
D1-Junioren im Aufwärtstrend gegen Dynamo
Kamenz. Am Samstag gastierte der junge D-Junioren Jahrgang aus der Landeshauptstadt in Kamenz. Der Tabellenführer versuchte von Beginn an die Spielkontrolle an sich zu reißen. Doch unsere Mannschaft hielt in den ersten 15 Minuten sehr gut dagegen und hielt das Spiel ausgeglichen. Dabei spielten wir uns sogar einige gute Chancen heraus, doch die Führung wollte uns nicht gelingen. Stattdessen schlossen die Dresdner Jungs nun all ihre Angriffe eiskalt ab. Das 4:0 zur Pause erschien selbst Dynamo-Fans etwas zu hoch.
Nach der Pause konnten die Gäste direkt an ihre Torschussserie vom Ende der ersten Hälfte anknüpfen und bauten ihren Vorsprung schnell auf 7 Tore aus. Umso bemerkenswerter ist es, dass unsere Spieler weiterhin um jeden Ball kämpften und immer noch vorn ihre Chancen suchten. Luca Jannasch brach den Bann mit dem 1:7 und 2:9. Anschließend konnte mit großem Einsatz die Zweistelligkeit abwendet werden. Vorn sorgten Gideo Kabisch und Livius Frenzel sogar noch für Ergebniskosmetik und gestalteten das Ergebnis mit 4:9 verhältnismäßig glimpflich. Nun wollen wir die spielerisch und kämpferisch starken Ansätze in die Trainingswoche und die nächsten Spiele mitnehmen.
D1-Junioren zahlen Lehrgeld in Neugersdorf
Neusalza-Spremberg. Im dritten Spiel der Saison waren wir beim FC Oberlausitz Neugersdorf zu Gast. Bei herrlichstem Fußballwetter zogen wir leider den Kürzeren und verlieren am Ende verdient mit 2:7.
Im Gegensatz zur Vorwoche absolvierten unsere Jungs eine hochkonzentrierte Erwärmung und starteten mit zwei gewonnenen Zweikämpfen ins Spiel. Doch die Parallele zur Vorwoche lieferte die zweite Minute, als die Gastgeber wieder mit dem ersten Torschuss in unser Netz trafen. Ein deutliches Aufbäumen belohnte Gideon Kabisch mit dem Ausgleichstreffer. Doch dann häuften sich auf unserer Seite die technischen Fehler, und Neugersdorf bekam zusehends mehr Kontrolle über den Ball. Dabei blieben sie zielstrebig und eiskalt vorm Tor. Deswegen ging es 5:1 für die Heimmannschaft in die Kabine.
Nun galt es die Konzentration wieder auf die wesentlichen Aspekte und die bereits trainierten Inhalte zu lenken. Das gelang der Mannschaft 10 Minuten lang sehr gut, und Moritz Domsch traf sogar zum zweiten Mal für unser Team. Trotz der weiteren zwei Gegentore spielten unsere Jungs das Spiel leidenschaftlich zu Ende und erspielten sich noch einige Torchancen, die ungenutzt blieben. Damit bleibt eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt festzuhalten.
Am nächsten Samstag gastiert die SG Dynamo Dresden in Kamenz. Wir freuen uns auf dieses Spiel und wollen auch dort weitere Fortschritte machen.
Kalt erwischt durch doppelten Blitzstart
Bischofswerda. In einer ausgeglichenen D-Junioren Landesklasse Partie zwischen dem Bischofwerdaer FV und dem SV Einheit Kamenz trumpfte Tessa Zimmermann mit Toren in den ersten Minuten beider Halbzeiten auf und führte ihre Mannschaft zum Derbysieg.
Zum Abschluss einer intensiven Trainingswoche haben sich unsere Jungs viel vorgenommen, denn es stand das Spiel beim Nachbarn aus Bischofswerda auf dem Spielplan. Die Gastgeber starteten jedoch energischer und zielstrebiger in die Partie. Eiskalt verwerteten sie ihre ersten Möglichkeiten in der Anfangsphase. Trotz dieser Hypothek blieben unsere Spieler konzentriert und verteidigten fortan geschlossener das eigene Tor. Dank der steigenden Anzahl an Ballgewinnen ergaben sich nun mehr Gelegenheiten im Umschaltspiel selbst torgefährlich zu werden. Die ersten beiden vielversprechenden Torschüsse verfehlten ihr Ziel noch knapp, ehe Gideo Kabisch und Niclas Schuster doch den Ausgleich wiederherstellten. Kurz vor der Pause gelang Eduard Weigel sogar der inzwischen verdiente Führungstreffer, weil er nach einem eigenen Ballverlust weiter aktiv und konzentriert blieb, so den Gegner im Strafraum zu einem technischen Fehler zwang und diesen kurzerhand bestrafte. Anschließend war sogar das 4:2 möglich, doch der Halbzeitpfiff ertönte, bevor Wim Seegers freistehender Torschuss aus zentraler Position die Torlinie überschritt. Aus unserer Perspektive war das eine sehr bittere Entscheidung, die zu lange in den Köpfen unserer Spieler nachwirkte.
Bischofswerda kam wie erwartet frisch und dynamisch aus der Pause und setzte alles daran das Ergebnis sofort wieder umzudrehen. Erneut war es Tessa Zimmermann, die mit dem ersten Abschluss ins Kamenzer Netz traf. Uns gelang es nun immer weniger Kontrolle über das Spiel zu bekommen. Jeder Einzelne kämpfte und rannte an seiner persönlichen Leistungsgrenze, doch die spielerischen Elemente, die uns in der ersten Halbzeit zurück ins Spiel brachten, wurden zusehends vernachlässigt. Drei Gelbe Karten auf unserer Seite und keine bei Bischofswerda verdeutlichen diese Diskrepanz zwischen Einsatzbereitschaft und Spielfreude.
Mit einem direkten Freistoß und einem reingestocherten Ball aus dem Getümmel im Strafraum gelang Bischofswerda zehn Minuten vor dem Abpfiff eine Zwei-Tore-Führung.
Die Schlussphase brachte aber wieder Feldvorteile für Kamenz. Luca Jannasch wurde bei seinem effektivsten Dribbling an diesem Tage straßstoßwürdig gefoult. Paul Herber behielt die Nerven und erzielte den Anschlusstreffer.
Nächsten Samstag lautet das Ziel in Neugersdorf, während der gesamten Spielzeit unabhängig vom Zwischenstand spielerische und kämpferische Komponenten bestmöglich zu vereinen.
D1-Junioren starten erfolgreich in die neue Pflichtspielsaison

In der 1. Landespokalrunde der D-Junioren empfingen wir den Großenhainer FV. In einer von beiden Seiten leidenschaftlich geführten Partie setzten wir uns am Ende verdient durch.
Gleich in der zweiten Spielminute überraschten unsere Jungs die Gäste mit einer schnellen Passkombination, die Geburtstagskind Livius Frenzel sehenswert mit dem linken Fuß zum 1:0 abschloss.
In der Folge agierte die körperlich robuste Abwehr Großenhains aufmerksamer und ließ nur wenige freie Torschüsse zu. Stattdessen setzten sie ihrerseits Nadelstiche mit geradlinigen Kontern. Der zwischenzeitliche Ausgleich war deswegen nicht unverdient, brachte unsere Jungs aber nicht aus dem Rhythmus. Kurz vor der Pause fasste sich Luca Jannasch ein Herz, spielte mehrere Gegenspieler aus und traf entschlossen aus spitzem Winkel zur erneuten Führung.
Mit Beginn der zweiten Hälfte drängten wir die Großenhainer Mannschaft weit zurück in den Strafraum und wollten unbedingt eine Zwei-Tore-Führung erspielen. Leider blieben beste Chancen ungenutzt.
Von der Großenhainer Effizienz im Strafraum können wir viel lernen, denn bereits mit ihrem ersten ernsthaften Angriff in Halbzeit zwei glichen sie erneut aus.
Lobenswert ist das Gesicht, das unsere Mannschaft dann zeigte. Weiterhin beteiligten sich alle Spieler am Angriffsspiel ebenso wie an der Balleroberung. Folgerichtig erzielte Paul Herber die 3:2-Führung nach einer tollen Flanke von Eduard Weigel und Niclas Schuster traf zum 4:2 nach einem Ballgewinn in intensiver Zusammenarbeit mit Moritz Domsch.
In der Nachspielzeit ließen wir unnötiger Weise doch nochmal den Anschlusstreffer zu.
Dieses Spiel wird den Jungs den nötigen Rückenwind für die am kommenden Samstag gegen Gelb-Weiß Görlitz beginnenden Aufgaben in der Landesklasse geben.
Eingesetzte Spieler:
Franziskus, Hugo, Wim, Martin, Livius, Luca, Gideon, Niclas, Max-Leon, Paul, Moritz und Eduard
Spielfreudige D-Junioren beim Turnier in Bretnig-Hauswalde

Das kurzfristig um eine Woche nach vorn verlegte Freundschaftsturnier, an dem je zwei Teams aus Bischofswerda, Bretnig und Kamenz teilnahmen, nutzten unsere Jungs, um sich für die am kommenden Samstag mit dem Pokalheimspiel der D1-Junioren gegen Großenhain beginnende Saison fit zu machen.
Gespielt wurde im Jeder-gegen-Jeden-Modus mit 20 Minuten Spielzeit pro Spiel auf zwei Spielfeldern. Daraus ergaben sich sehr kurze Pausen und ein intensives Turnier. Beide unserer Teams konnten gerade im Offensivspiel sehenswerte Akzente setzen. Lediglich gegen die in Bestbesetzung antretende 1. Mannschaft aus Bischofswerda mussten sich beide Teams geschlagen geben. Insgesamt erzielten jedoch beide Mannschaften 46 sehenswert herausgespielte Treffer. Unsere Spieler kämpften sich motiviert durch die jeweils fünf Spiele ohne Einwechselspieler. Außer Torhüter Till Lindemann, der seiner Mannschaft mit vielen tollen Paraden ein stabiler Rückhalt war, trugen sich alle anderen 15 Spieler mindestens einmal in die Torschützenliste ein. Den internen Vergleich gewann Team schwarz mit 6:4.
Wir freuen uns auf den Pflichtspielstart und hoffen, dass wir dort ähnlich viel Druck in Richtung gegnerisches Tor entfalten können.
Kamenz weiß: Till, Wim, Moritz, Aaron, Kevin, Gideon, Livius, Jan
Kamenz schwarz: Niklas, Martin, Franziskus, Collin, Arne, Luca, Hugo, Mohammed