B-Junioren

SpG SV Einheit Kamenz/Bischofswerdaer FV 08 2.

Kontakt

Trainer: Torsten Roßmy (01520/9447069)

Co-Trainer: Alexander Wowczerk

Training

Montag 17:30 - 19:30 Uhr im Stadion der Jugend

Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr im Stadion der Jugend

Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr im Stadion der Jugend

Vorschau

 

B-Junioren Saison 2020-2021

 

Obere Reihe von links: Trainer Torsten Roßmy, Konrad Wiedemann, Maximilian Schäfer, Colin Preuß, Benito Schütze, Maurice Witwer, Louis Semjank, ML. Alexander Wowczerk,

Untere Reihe von links: Maurice Gruschwitz, Florian Bulang, Erik Kunze, Marc Mühlmann, Pouya Aslani, Collin Wacker, Adrian Wocko

Es fehlen: Benny Rieger (Torwart) und Arthur Ebert

23.11.2019 SpG SV Einheit Kamenz/Bischofswerdaer FV 08 - SC 1911 Großröhrsdorf 2:5

SpG Einheit Kamenz/Bischofswerda 2- SC Großröhrsdorf 2:5

Am Samstag hatten wir den neuen Tabellenführer zu Gast. Mit einer sehr ersatzgeschwächten (wie in der Vorwoche fehlten 5 Stammspieler wegen Verletzung oder Krankheit) Mannschaft, was nicht als Ausrede dienen soll, begannen wir das Spiel sehr nervös und hatten viel zu viele Fehler im Aufbauspie.l Unsere neu formierte Abwehr hatte auch nicht ihren besten Tag. Deutliche Schnelligkeitsnachteile und Unkonzentriertheiten machten es für Großröhrsdorf einfach, sich bis zur 30. Minute eine verdiente 4:0-Führung zu erspielen. Danach kamen wir etwas besser ins Spiel und konnten noch vor der Pause auf 2:4 verkürzen.

In der 2. Halbzeit versuchten die Einhei- Kicker noch einmal die Party spannend zu machen und hatten mit 2 Lattentreffern etwas Pech. Großröhrsdorf versuchte uns in der zweiten Halbzeit auszukonntern, was ihnen dann auch in der 70. Minute gelang. Und so erzielten sie den 5:2-Endstand.

Ein verdienter Sieg für Großröhrsdorf, weil wir die ersten 30 Minutenvöllig von der Rolle waren und in den meisten Aktionen viel zu langsam agierten und viel zu langsam im Kopf sind, was natürlich mit der Trainingsbeteiligung der letzten Wochen zu tun hat. Nun sollte jeder nach den letzten zwei Spielen gemerkt haben, dass ohne Training nichts geht und man nur hinterher rennt. Vielleicht sollten einige langsam mal anfangen umzudenken und was das Fußballerische angeht sich nicht selbst überschätzen. Die Einstellung ist bei einigen in letzter Zeit so schlecht, sie glauben, dass es ohne Fleiß (Training) auch geht, aber die Wahrheit zeigt sich dann auf dem Platz und die ist zur Zeit sehr ernüchternd (miserabel).

16.11.2019 SpG SV Biehla-Cunnersdorf/SV Aufbau Deutschbaselitz - SpG SV Einheit Kamenz/Bischofswerdaer FV 08 4:1

Biehla/Cunnersdorf - SV Einheit Kamenz 4:1

Am Samstag waren wir bei unserem Nachbarn in Biehla zu Gast. Was die Mannschaft dort spielte, kann man mit Worten kaum beschreiben. Kampflos, willenlos, ohne jegliche Laufbereitschaft, unkonzentriert, zweikampfschwach, völlig einsatzlos und leidenschaftslos, so präsentierten sich die Jungs in Biehla, was zur Folge hatte, dass wir das Spiel mit 1:4 zu Recht verloren.

Mit so einer Einstellung braucht man sich hinterher nicht zu wundern, dass man das Spiel verliert. 80 Prozent der Mannschaft waren an diesem Tag wohl eher damit beschäftigt, den bevorstehenden Abend zu planen und zu überlegen, auf welche Party wir heute gehen. So standen zumindest einige Spieler auf dem Platz rum. Einige sollten sich mal fragen, welche Einstellung sie mitbringen, ob es das Training ist oder das Spiel, was ich nach dem Spiel auch deutlich ansprach.

Die einzigen, die sich über dieses Spiel freuen wird ist die Waschfrau, denn die meisten Trikots sind weder nass vom Schwitzen (wie auch, wenn man sich nicht bewegt) oder schmutzig vom Rasenplatz, denn hingefallen sind nicht viele (konnten sie ja nicht, denn sie standen auf einem Fleck und haben zugeschaut).

Eine ganz miserable Vorstellung unserer Mannschaft mit wenigen Ausnahmen.

09.11.2019 SpG SV Einheit Kamenz/Bischofswerdaer FV 08 - SV Grün-Weiß Schwepnitz 10:1

 

Bei regnerischem Herbstwetter hatten wir die Kicker von Schwepnitz zu Gast.

Ab der ersten Minute hatten wir das Spiel im Griff. Wir begannen druckvoll und liefen Schwepnitz früh an, sodass wir dem Gegner keine Zeit ließen, einen vernünftigen Spielaufbau zu beginnen.

Viele gewonnene Zweikämpfe und ein teilweises gutes, schnelles Umschaltspiel nach Ballgewinn ermöglichten es uns viele Torchancen zu kreieren, von denen wir bis zur Pause 5 nutzen konnten.

In der zweiten Hälfte waren wir nicht mehr ganz so konzentriert und druckvoll gegen den Ball, und so konnte sich Schwepnitz ab und zu auch mal in unserer Hälfte zeigen. Unsere Angriffe blieben stets gefährlich, aber in vielen Situationen fehlte die Genauigkeit im letzten Pass. Trotzdem konnten wir in der zweiten Hälfte noch 5 weitere Treffer erzielen. Den Ehrentreffer für Schwepnitz ermöglichten wir durch teilweise teilnahmeloses Verteidigen, was im Mittelfeld begann und in der Abwehr endete.

Wir müssen einfach mal ein Spiel 80 Minuten lang konzentriert durchspielen, was uns noch nicht so gelingt. Teilweise schalten einige Jungs in Hälfte 2 immer einen Gang zurück und sind einfach nicht mehr voll konzentriert.

31.10.2019/02.11.2019

Erst Pokalaus dann Punktspielsieg

Am Feiertag, dem 31.10.2019, durften wir zum Pokalspiel nach Großdubrau fahren. Auf einem katastrophalen Platz und mit einer katastrophalen Leistung in allen Manschaftsteilen gingen wir förmlich unter und verloren das Pokalspiel mit 5:1 gegen Radibor/ Großdubrau.

Erschreckend schwach präsentierten wir uns in der ersten Hälfte, und so stand es zur Pause schon 5:0 für Radibor. Absolut kampflos, willenlos, unkonzentriert teilweise überfordert, an diesem Tag gingen wir in der ersten Hälfte komplett unter. Ohne jeglichen Zugriff aufs Spiel und ohne gewonnene Zweikämpfe (95-5% für den Gegner) machten wir es unserem Gegner in der ersten Hälfte aber auch nicht schwer.

Nach ein paar deutlichen Worten in der Pause und einigen Umstellungen sah es in Hälfte 2 um einiges besser aus. Wir ließen in der Abwehr nicht mehr viel zu, und nach vorne hatten wir auch ein paar gute Aktionen. So kamen wir auch zu einigen verheißungsvollen Abschlüssen. Nach einer Ecke und einem herrlichen Kopfball konnten wir schließlich den Ehrentreffer erzielen. Am Ende war es eine verdiente 5:1-Niederlage für die Einheit-Kicker. So, wie wir uns präsentiert haben, hat das mit Fußball nichts zu tun.

Eine gewisse Mitschuld nehme ich auch auf mich, vielleicht hätte ich von Anfang an die Mannschaft anders aufstellen sollen. Aber wie sagt man so schön, aus Fehlern lernt man.

Am Samstag, den 02.11.2019, ging es dann gleich weiter, und wir fuhren nach Wachau zum Punktspiel. Viel gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen, da es eine klare Angelegenheit wurde. Wir spielten in der ersten Hälfte gut und hatten auch sehr viele Torchancen. So konnten wir uns eine 9:0-Führung erspielen.

Nach der Pause gab es wieder einen 10-Minuten-Hänger in der Mannschaft, und so konnte Wachau zwei Treffer erzielen. Danach raffte sich die Mannschaft wieder zusammen und erzielte noch ein paar Tore, so dass wir am Ende einen deutlichen 17:2-Sieg einfahren konnten. Dieser Gegner sollte aber nicht unser Maßstab sein, und ich hoffe, dass es auch endlich jeder begreift, dass man sich ohne regelmäßiges Training mit Sicherheit nicht weiter entwickelt, was man ja am Donnerstag gesehen hat.

03.10.2019 SpG Großnaundorf/FSV Bretnig-Hauswalde/Lomnitz- SpG SV Einheit Kamenz/Bischofswerdaer FV 08 0:4

B-Junioren im Viertelfinale

Am Donnerstag, dem 03.10.2019, reisten wir zum Pokalspiel nach Bretnig. Nach dem Punktspiel vor 4 Wochen wussten wir, dass es nicht ganz so einfach werden wird, wenn wir wieder so eine mangelnde Leistung auf dem Platz zeigen.

Die Jungs begannen das Spiel so, wie wir uns es vorgestellt haben. Mit einem konsequenten Anlaufen zwangen wir den Gegner immer wieder zu langen Bällen, die wir dann auch zu 95% erobern konnten. In unseren Reihen lief der Ball sehr gut und vor allem schnell und direkt. So kamen wir immer wieder in die gefährliche Zone und konnten viele verheißungsvolle Abschlüsse verbuchen. Zwei unserer gut vorgetragenen Angriffe konnten wir auch im Tor unterbringen. So wir führten zur Halbzeit verdient mit 2:0.

Nach der 2. Halbzeit ein etwas anderes Bild. Wir hatten einige leichte Ballverluste im Spielaufbau und die Abstände zwischen unseren Reihen waren teilweise viel zu groß. So konnte Bretnig in der zweiten Hälfte auch 3 gute Möglichkeiten verbuchen, da wir sie zum Teil regelrecht dazu einluden. Unsere eigenen Angriffe wurden seltener, aber sie blieben stehts gefährlich. Nach zwei schnellen Kontern, die die Jungs klasse ausspielten und auch super abschlossen, konnten wir das Ergebnis auf 4:0 ausbauen, was auch gleichzeitig der Endstand des Spiels war.

Fazit: Verdienter Sieg auch in dieser Höhe.

Eine klasse Leistung in der 1. Halbzeit und eine durchwachsene 2. Hälfte. Wir müssen einfach noch lernen nach so einer guten Halbzeit auch die zweite Hälfte souveräner zu gestalten. Wir müssen versuchen, dass wir auch in der 2. Halbzeit konzentriert und souverän auftreten und nicht durch unnötige Ballverluste den Gegner wieder stark machen. Das bedeutet, dass wir über das gesamte Spiel 100 Prozent geben müssen und nicht nur eine Halbzeit und danach nur noch das Spiel irgendwie über die Zeit zu bringen. Das kann auch mal ganz schnell nach hinten los gehen.

28.09.2019 SpG FV Ottedorf-Okrilla 05/Hermsdorf-SpG SV Einheit Kamenz/Bischofswerdaer FV 08 1:6

Steigerung zum letzten Spiel deutlich erkennbar

Am Samstag mussten wir zum nächsten Auswärtsspiel nach Ottendorf fahren. Nach einer spielerisch miesen Leistung in der Vorwoche erwarteten wir eine enorme Steigerung und vor allem eine bessere Einstellung der Jungs.

Wir begannen das Spiel ganz ordentlich und verlagerten es gleich in die gegnerische Hälfte. Wir hatten zwar noch einige leichte Ballverluste, so dass Ottendorf dann immer versuchte schnell umzuschalten. So kam es, dass Ottendorf nach einer Balleroberung schnell nach vorne spielte. Unsere Defensive stand nicht geordnet, so dass das Mittelfeld nicht konsequent nachsetzte und mit einem Flachschuss aus 15 Metern mit 1:0 in Führung ging.

Unbeeindruckt durch den Treffer spielten wir weiter nach vorne und wurden in unseren Aktionen auch immer sicherer. Nach einem wunderbaren Pass in die Tiefe und einem sehr guten Laufweg unseres Außenspielers konnte wir mit einem sehr guten Abschluss den verdienten Ausgleich erzielen. Es dauerte nicht lange und wieder das gleiche Schema, der Ball lief gut, wieder ein klasse Pass in die Schnittstelle der Abwehr, sehr gut eingelaufen von außen, den letzten Mann noch einmal im Strafraum vernascht und ein guter Abschluss. Nun führten wir mit 2:1. Jetzt machten die Einheit-Kickern weiter, und nach einem Eckball konnten wir noch vor der Halbzeit auf 3:1 erhöhen.

In der zweiten Halbzeit das gleiche Spiel, wir ließen den Ball gut laufen, hatten ein gutes Passspiel und nutzen auch immer wieder die Räume, die sich uns boten. So kamen wir auch immer wieder zu Chancen, die wir noch zu drei weiteren Treffern nutzen konnten und somit das Spiel auch in dieser Höhe mit 6:1 gewinnen konnten.

Fazit: Eine enorme Steigerung zur Vorwoche und eine klasse Reaktion der Jungs auf dem Platz (nach der Kritik der Trainer). Klasse Spiel. Ich hoffe, dass wir nun auch weiterhin so konzentriert die Spiele angehen und vor allem, dass die Einstellung jedes einzelnen Spielers stimmt. Ein Lob von den Trainern gab es natürlich auch nach dem Spiel. Gute Leistung.

21.09.2019: SV Einheit Kamenz - SV Haselbachtal 9:0

Trotz einer spielerisch sehr schwachen Leistung an diesem Tag konnten die Jungs einen vom Resultat her ungefährdeten 9:0 Erfolg verbuchen. Wir begannen das Spiel nicht gut, und das setzte sich im ganzen Spielverlauf so fort. Der Gegner stand sehr tief, und wir fanden keine Lösung, um unsere Offensivspieler in Szene zu setzen.

Geschuldet war auch dies der mangelnden Laufbereitschaft einiger Jungs und einem ungenauen Passspiel unserseits. Wir erkannten nicht die Freiräume, die wir hätten bespielen können, und so war es immer das gleiche: viele Querpässe ohne wirklich in die gefährliche Zone zu kommen und uns Tormöglichkeiten zu erspielen. Die vielen Räume, die sich uns boten, nutzen wir viel zu selten. So waren wir meistens nur mit Distanzschüssen gefährlich. Zur Halbzeit führten wir zwar mit 4:0, aber es war nicht wirklich schön anzusehen. Eine etwas lautere Ansprache (um die Jungs munter zu machen) bewirkte leider auch nicht viel.

Es wurde zwar unser Spiel über die Außenbahnen etwas besser, aber zum Schluss fehlte immer noch die Genauigkeit im letzten Pass. Wieder waren wir am gefährlichsten mit Distanzschüssen.

Am Ende hieß es zwar 9:0 für Kamenz, aber mit so einer Leistung können und sollten wir nicht zufrieden sein, denn das ist nicht das, was wir spielen wollen und spielen können. Mund abwischen, 3 Punkte geholt und mehr nicht.

Nächste Woche geht es weiter und ich hoffe auf ein fußballerisch besseres Spiel (was ja nicht sehr schwer sein sollte nach dieser Leistung) unsrer Mannschaft.

14.09.2019: SpG SG Großnaundorf/FSV Bretnig-Hauswalde/Lomnitzer SV - SV Einheit Kamenz 0:2

Am Samstag waren wir bei der Spielgemeinschaft Großnaundorf/Bretnig zu Gast.

Etwas ersatzgeschwächt (5 Spieler fehlten) und mit dem Wissen, dass es keine leichte Aufgabe werden wird, begannen wir das Spiel gut und hatten auch einen sehr hohen Ballbesitz. Was wir aber trotzdem nicht wirklich schafften, war in die gefährliche Zone zu kommen und uns klare Chancen in der ersten Hälfte zu erspielen. Der Gegner stand sehr tief und manchmal sah es wie beim Handball aus. 9 Mann vor dem Strafraum in zwei Linien aufgebaut, so wartete der Gegner auf uns.

Der Gegner versuchte ab und zu ein paar Nadelstiche zu setzen, was wir aber gut verteidigen konnten. Nach einer Ecke und einem nicht so guten Abwehrversuch des Gegners konnten wir mit einem 18 Meter Flachschuss die verdiente Führung erzielen, die auch der Halbzeitstand war.

Wer nach der Halbzeit dachte, dass der Gegner jetzt etwas offensiver agierten wird, sah sich getäuscht. Aber in der zweiten Hälfte erhöhten wir das Tempo, und der Ball lief schneller in unseren Reihen. So kamen wir auch zu einigen guten Torchancen. Ein herrliches Freistoßtor brachte uns die 2:0 Führung, die auch den Endstand bedeutete.

Bei einer besseren Chancenverwertung in Hälfte 2 hätte das Ergebnis auch noch höher ausfallen können.

Fazit: Ein verdienter Sieg. Zwar nicht unser bestes Spiel, mit einigen leichten Abspielfehlern, aber der Einsatz und der Wille dieses Spiel unbedingt gewinnen zu wollen haben gestimmt. Das ist positiv, und das werden wir für die nächsten Aufgaben mitnehmen.

07.09.2019: Einheit Kamenz B-Jugend gewinnt erste Punktspiel mit 6:1 gegen Zeißig

Zum ersten Pflichtspiel der neuen Saison mussten wir nach Hoyerswerda, wo wir gegen den SV Zeißig spielten.

Zeißig begann das Spiel sehr couragiert und versuchte uns schon sehr zeitig anzugreifen, um unseren Spielaufbau zu stören. Das gelang ihnen in der ersten Hälfte auch ganz gut. Wir machten es ihnen aber auch sehr einfach, weil wir immer wieder durch die Mitte spielten und viele einfache Ballverluste hatten. Das Tempo, die Passgenauigkeit und die Laufbereitschaft, also kurz gesagt die Einstellung der Einheit-Kicker stimmte in der ersten Hälfte überhaupt nicht. Zeißig wurde immer wieder gefährlich. Sie schlugen lange Bälle auf ihre Stürmer, und die konnten sich immer wieder gegen unsere Abwehr durchsetzen, weil wir absolut keine klare Abstimmung in unserer Abwehrreihe hatten.

Mit einer guten Einzelaktion, bei der sich unser Stürmer im gegnerischen Strafraum durchsetzte, konnten wir trotzdem die 1:0-Führung erzielen. Wer jetzt dachte, dass wir nun mehr Sicherheit in unser Spiel brachten, sah sich getäuscht. Denn es dauerte nicht lange und unser Innenverteidiger verliert unnötig den Ball bei einem Tribbling in unserem Strafraum, und plötzlich steht es 1:1, was auch das Halbzeitergebnis war.

Nach einer etwas lauteren Ansprache und einer Umstellung in der zweiten Halbzeit merkte man den Einheit-Kickern an, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Mit mehr Laufbereitschaft, einem besseren Passspiel und vor allem viel schneller vorgetragenen Angriffen, oft auch über die Außenbahnen kommend, erspielten wir uns nun zahlreiche Chancen. Mit einem Doppelschlag konnten wir schnell mit 3:1 in Führung gehen. Nun hatten wir das Spiel im Griff, wobei Zeißig noch zwei gute Möglichkeiten hatte, um zum Torerfolg zu kommen. Der Gegner war nun etwas müde, was auch mit unserem schnelleren Spiel in Hälfte 2 zu tun hatte. So erzielten wir noch 3 weitere Treffer und gewannen auf Grund der zweiten Hälfte auch in dieser Höhe verdient mit 6:1.

Bei einer besseren Chancenverwertung in der 2. Halbzeit hätte das Ergebnis auch noch etwas höher ausfallen können.

Fazit: Wenn die Einstellung, die Konzentration und die Bereitschaft das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen nicht stimmen, dann wird es schwer unsere Ziele zu erreichen. Mit 70% Leistung gewinnt man keine Spiele. Aber die zweiten Hälfte hat uns sehr gefallen und das werden wir in die nächsten Partien mitnehmen. Wenn wir es schaffen, diese Leistung im ganzen Spiel zu bringen, dann bin ich für die Saison sehr zuversichtlich.

Kopf hoch, Brust raus und weiter geht`s.